Bordsteinspiegel

Volvo

Hallo zusammen,

vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
Habe dazu in der sufu leider nichts gefunden.

In der Bedienungsanleitung steht, dass es möglich ist durch einlegen von Ruckwärtsgang die Spiegel automatisch nach unten zu klappen.
Allerdings fehl bei mir im Center Display unter Spiegel und Convience die Auswahlfunktion dafür.

Habe im Konfigurator auch nichts dergleichen gefunden.

Habe einen R-Design MJ2019

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Manuell runterstellen, damit es passt, dann einfach deine Memoryeinstellung fürs Zurückstellen verwenden.

Nur ein Workaround, ich weiß... „ein Auto dieser Klasse“... 🙄

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 4. August 2018 um 15:10:37 Uhr:



Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 3. August 2018 um 18:11:04 Uhr:


Vielen Dank @Espenwald, das hatte ich so noch nicht ausprobiert und auch nicht gelesen. Aber wenn das möglich ist, werde ich das gleich mal ausprobieren. Bei mir stimmte dann die "normale" Fahrstellung der Spiegel nicht mehr. . .


Also, gestern Abend gleich ausprobiert, mehrmals in verschiedenen Situationen. Bei mir bleibt der Spiegel in dieser Position dann leider stehen und geht nicht automatisch zurück.
Da bleibt nur die Lösung von @gseum und zwar mit der Memo-Funktion. Dazu muss ich aber 3 Funktionst- Tasten und -Hebel bedienen. Da hört bei mir der Komfort schon auf. Das ist mindestens eine Funktion zuviel. . .😕

Dann stimmt was nicht. Laut Handbuch muss es so funktionieren. Bei mir klappt es auch.

Je nach zuvor gewählter Einstellung kann ein zweimaliges Drücken der Taste erforderlich sein. Wenn der Außenspiegel abgewinkelt ist, blinkt die Taste. Wenn der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt ist, beginnt der Außenspiegel nach ca. 3 Sekunden automatisch, seine Ausgangsstellung wieder einzunehmen, die nach ca. 8 Sekunden erreicht ist.

Verhält sich bei mir genau so und bin öfters froh darum, gerade wenn ich 'gemeine' Hindernisse neben dem Wagen im Auge behalten möchte (insbesondere wenn die Hindernisse so nahe sind, dass ich sie auf der 360°- bzw. Seitenkamera nicht ausreichend sehe)

Mich macht der automatisch absenkbare Spiegel noch völlig irre. Meistens funktioniert es, aber wenn mal Zeitmangel vorliegt (z.B. rückwärts einparken und nachfolgender Verkehr liegt an), dann fährt er häufig gar nicht runter. Mit dem Effekt, dass ich die hintere rechte Felge nicht sehen kann.

Also nochmal zusammen gefasst, manchmal fährt der Spiegel bei mir trotz eingelegtem Rückwärtsgang nicht runter. Auch nach 10s Warten oder langsamer Rückwärtsfahrt passiert da nix. Wenn ich dann kurz D einlege und wieder R, dann klappt es meistens.

Ist das einem von Euch auch schon so ergangen?

Ich habe ja den Verdacht, dass der Spiegel sich nur absenkt, wenn der Rückwärtsgang im *Stillstand* eingelegt wurde. Bei dynamischem Rangieren, lege ich allerdings den Rückwärtsgang gelegentlich ein, wenn das Fahrzeug noch ein wenig (vorwärts) rollt. In diesem Fall passiert es (so glaube ich) häufiger, dass der Spiegel in R gar nicht absenkt.

Kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank schonmal für jedes Feedback!

Keine Bestätigung, aber mit einem "Doppeldrücker" auf den Knopf "R" an der Innenverstellung des Spiegels fährt der auch in die Bordsteinposition oder auch wieder zurück.

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 18. September 2018 um 14:58:31 Uhr:



Ich habe ja den Verdacht, dass der Spiegel sich nur absenkt, wenn der Rückwärtsgang im *Stillstand* eingelegt wurde. Bei dynamischem Rangieren, lege ich allerdings den Rückwärtsgang gelegentlich ein, wenn das Fahrzeug noch ein wenig (vorwärts) rollt. In diesem Fall passiert es (so glaube ich) häufiger, dass der Spiegel in R gar nicht absenkt.

Kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank schonmal für jedes Feedback!

Eigentlich sollte das Fahrzeug beim einlegen des Rückwärtsganges zumindest nicht vorwärts rollen. Mit der Zeit könnten da noch andere Probleme auftauchen.

Gruss Skunky77

Warum? Ich dachte gerade der Wandler Automatik macht das gar nichts aus? Ich mache das beim Rangieren seit 20 Jahren täglich so und hatte da eigentlich noch nie Probleme. Hört und fühle sich auch völlig unbedenklich an...

Ich hab mal ein Interview mit einem Ingenieur von ZF gelesen. Der erzählte, dass der normale Amerikaner wenn er z.B. rückwärts aus der Garage fährt und bremsen möchte einfach von R in D schaltet 😁 und das sie solche Besonderheiten bei der Entwicklung der Getriebe berücksichtigen müssen.
Da Volvo auch in den USA verkauft, würde ich davon ausgehen, dass die Getriebe das abkönnen 🙂

Deine Antwort