Bordsteinkontakt Falz

Guten Morgen,

hatte gestern unglücklichlicherweise leichten Kontakt mit einem Bordstein. Es hat den Falz vom Schweller erwischt und er ist nun teilweise angekratzt. Dank Plastikabdeckungen ist nicht mehr passiert. Es ist nichts eingedrückt oder verbogen.

Da der Winter und somit auch Streusalz im Anmarsch ist wollte ich fragen wie ich - zumindest erstmal provisorisch - vor der Belastung und Folgeschäden schützen kann.

Wenn es wieder wärmer wird würde ich den Schaden ordnungsgemäß behandeln.

Grüße,

mit_conduit

29 Antworten

Ich würde da nicht so viel Theater machen. Nimm eine hochwertige, einkomponentige, lösungsmittelhaltige Rostschutzfarbe und streiche den (vorab gesäuberten, entfetteten) blanken Bereich damit zweimal, nach Zwischentrocknung, satt über. Nach kompletter Durchtrocknung sprühst Du transparentes (!) Schutzwachs drüber. Sollte wirklich irgendwann mal ein Lackierer diesen Bereich überarbeiten, sieht er selbstverständlich mit geschultem Auge, dass da nachträglich Rostschutzfarbe aufgepinselt und übergesprüht wurde. Somit weiß er auch, dass er wegen etwaiger Unverträglichkeitsreaktionen (Anlösen) aufpassen muss.

Muss nicht unbedingt 2K Grundierung sein. Die Idee war, dass Du evtl. n Lackierer oder Karobatscher vor Ort frägst. So mach ich das oft, die Reste geben die gerne ab.

http://www.christian-merten.de/.../...utzmitteltest%201K%20vs%202K.htm

Hier hast Du einen kleinen Test.
Wichtig ist: Weder Grundierung allein, noch Lack allein haben eine ausreichende Sperrwirkung. Die wird erzielt durch die Kombination und auch die Schichtstärke.

Owatrol ist von der Basis her ein Halböl, also Leinölfirnis mit einem Lösemittel, z.B. Terpentin.
Man bekommt das Firnis, das Terpentin und teils auch Halböl fertig in Baumärkten. Aber auch ein so gesättigter Rost muss mit einer Deckbeschichtung vor Abwaschen und Feuchtigkeit/Sauerstoff geschützt werden.

Woher bist denn?
Für das bissle Pinselstriche ziehen habe ich Washprimer, Füller, EP Grundierfarbe da...

@GBMueller der Lackierer wird sich freuen, wenn er am Falz erstmal Wachs wegmachen darf.

@WeinviertlerGarage Entschuldige, hatte mich unglücklich ausgedrückt. So war es von mir auch angedacht, Brunox auch oder hauptsächlich als Grundierung zu betrachten.

@rpalmer Habe wohl zu viel Zeit hier verbracht und mich gleich auf 2K eingeschossen 🙂 Genau, Owatrol alleine ist nicht ausreichend. Hier muss mindestens mit Wachs/Fett kombiniert werden. Dazu passende Grundierungen gäbe es ebenfalls noch als Zwischenschritt lt. Korrosionsschutzdepot. Achja, bin in Niederbayern zu Hause - Danke für dein Angebot.

Ich werde mit Grundierung und Wachs/Fett arbeiten. Lackierung ist dort nicht vorgesehen. Wenn doch, kann ich den Lackierer von meiner Sauerei ja vorab berichten 😉 Im Sommer Werd ich mir eh den Unterboden / Schweller vornehmen.

Ähnliche Themen

Schade, ich wohne im Schwarzwald. Das lohnt sich nicht.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. November 2022 um 13:02:05 Uhr:


Muss nicht unbedingt 2K Grundierung sein. Die Idee war, dass Du evtl. n Lackierer oder Karobatscher vor Ort frägst. So mach ich das oft, die Reste geben die gerne ab.
...

Wer oder was ist denn ein Karobatscher? Das Wort hab´ ich noch nie gehört. 😉

Immerhin gibt es ganz genau ein Google-Ergebnis dazu - diesen Thread. 😁

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 30. November 2022 um 00:02:03 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. November 2022 um 13:02:05 Uhr:


Muss nicht unbedingt 2K Grundierung sein. Die Idee war, dass Du evtl. n Lackierer oder Karobatscher vor Ort frägst. So mach ich das oft, die Reste geben die gerne ab.
...

Wer oder was ist denn ein Karobatscher? Das Wort hab´ ich noch nie gehört. 😉

Kao(serie)batscher. also ein Karosseriebauer oder wie man früher sagte, Karosserie Spengler.

Zitat:

@GBMueller schrieb am 30. November 2022 um 08:17:03 Uhr:


Immerhin gibt es ganz genau ein Google-Ergebnis dazu - diesen Thread. 😁

Das hatte ich auch festgestellt, bei Startpage gar keinen. 😉

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 30. November 2022 um 08:55:33 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 30. November 2022 um 00:02:03 Uhr:


Wer oder was ist denn ein Karobatscher? Das Wort hab´ ich noch nie gehört. 😉

Kao(serie)batscher. also ein Karosseriebauer oder wie man früher sagte, Karosserie Spengler.

Danke Dir, wieder was gelernt! 🙂

Habe mich nun vorerst mit Brunox eingedeckt und dann gibt's noch etwas Fett/Vaseline. Damit sollte die Stelle bis zum Frühjahr ausreichend geschützt sein. Dann habe ich eh vor den Unterboden und die Hohlräume zu behandeln.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe und Empfehlungen.

Zitat:

@conduit schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:40:01 Uhr:


Habe mich nun vorerst mit Brunox eingedeckt und dann gibt's noch etwas Fett/Vaseline. Damit sollte die Stelle bis zum Frühjahr ausreichend geschützt sein. Dann habe ich eh vor den Unterboden und die Hohlräume zu behandeln.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe und Empfehlungen.

Gut, nur pass auf dass es nicht abgewaschen wird, es hängt stark vom Betrieb ab, aber alle Fette werden im Spritzwasserbereich abgewaschen mit der Zeit.

@WeinviertlerGarage Stahlgruber hatte leider kein UBS240 da. Wenn die Zeit nicht drängt bestelle ich mir noch Online UBS240. Brauche ich ja später sowieso und wäre auch mein Favorit gewesen.

Zitat:

@conduit schrieb am 7. Dezember 2022 um 20:56:02 Uhr:


@WeinviertlerGarage Stahlgruber hatte leider kein UBS240 da. Wenn die Zeit nicht drängt bestelle ich mir noch Online UBS240. Brauche ich ja später sowieso und wäre auch mein Favorit gewesen.

Liqui Moly Korrosionsschutzwachs sollte auch gut sein, ich meine von den günstigen Optionen.

@WeinviertlerGarage Danke. Ich halte die Augen offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen