Bordstein

Audi TT 8J

Hallo Leute,
nach längerer Abstinenz und aus aktuellem Anlass:
Mir ist heute abend leider beim ausfahren von einem nicht beleuchteten Parkplatz ein Malheur passiert. Bin sus versehen zu weit an der Seite vom Parkplatz auf die Straße und dort ist der Bordstein noch erhöht. Ergebnis n lauter Ratsch und habe mir den lackierten Kunststoff im Bereich der Wagenheber Aufnahme aufgerissen.
Bild anbei...

Frage 1: Rein optische Geschichte oder muss ich es reparieren? Rostet da jetzt irgendwas auch wenn das teil selbst Kunststoff is? Die Wagenheber Aufnahme an sich scheint intakt.

Frage 2: Wie hoch schätzt ihr aus der Ferne die Reparaturkosten? Hab nämlich vollkasko aber eben zum einen 500 € SB und dann die hochstufung vom Beitrag her... 🙁

Könnt kotzen so ne scheiße 🙁

Hoffentlich könnt ihr mir ein wenig weiter helfen.

Viele grüße

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diavolo99



Zitat:

Original geschrieben von Pitbullfighters


Also ich würde es bestimmt nicht so lassen.
Das hat der gesagt,weil er an der Reparatur nicht viel verdient und zu faul ist.....
Aus ästhetischen Gründen? Oder wieso?

damit du keinen Reparaturstau erleidest!

wenn jetzt noch ne Inspektion und Bremse dazu kommt, meldest du wohl ab 🙄

Die 500€ SB haben dir ja schon Bauchschmerzen bereitet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diavolo99


..... Hab nämlich vollkasko aber eben zum einen 500 € SB und dann die hochstufung vom Beitrag her... 🙁

Könnt kotzen so ne scheiße 🙁
.

Es ist halt so: Auto von

A

hhhh an und hört mit

O

hhh auf

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Vollted


und wegen eines Zentralelektrikausfalls gibts keinen Leihwagen .... wann bekommt man denn den 🙄😁😁
Wenn der Wagen auf nem Abschlepper zur Werkstatt kommt,
ich habs noch grad so mit 30 km/h alleine geschafft 🙄

Das sagt die polnische Mobilitätsgarantie 😠

Die Sache mit dem Ersatzwagen Kann ich bestätigen!

Leihwagen gibt´s vom Freundlichen NUR, wenn das Fahrzeug zuvor auch EINGESCHLEPPT wurde. Kommt man aus eigener Kraft dort hin und lässt den Wagen zur Reparatur da, trampt man halt oder fährt mit dem Bus nach Hause.... - so ist man ja auch GARANTIERT MOBIL :-)

...ALSO: bei einem Mangel/ Fehler lieber über die Hotline das Problem schildern und angeben, dass man Angst vor Folgeschäden habe und sich sich als LAIE eine Eigendiagnose nicht zutraue, somit auf eine Abholung bestehen...,

dann klappt´s auch mit dem Leihwagen!!

Zitat:

Original geschrieben von langer Rudi



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Wenn der Wagen auf nem Abschlepper zur Werkstatt kommt,
ich habs noch grad so mit 30 km/h alleine geschafft 🙄

Das sagt die polnische Mobilitätsgarantie 😠

Die Sache mit dem Ersatzwagen Kann ich bestätigen!
Leihwagen gibt´s vom Freundlichen NUR, wenn das Fahrzeug zuvor auch EINGESCHLEPPT wurde. Kommt man aus eigener Kraft dort hin und lässt den Wagen zur Reparatur da, trampt man halt oder fährt mit dem Bus nach Hause.... - so ist man ja auch GARANTIERT MOBIL :-)

...ALSO: bei einem Mangel/ Fehler lieber über die Hotline das Problem schildern und angeben, dass man Angst vor Folgeschäden habe und sich sich als LAIE eine Eigendiagnose nicht zutraue, somit auf eine Abholung bestehen...,

dann klappt´s auch mit dem Leihwagen!!

Blöd nur, wenn der Abschlepperfahrer sich weigert den Wagen aufzuladen,

weil der Fehler ja nicht mehr im FIS angezeigt wird !! ( nach 3 Std. Motor AUS )

Wenn er dann in der Werkstatt ankommt und die keinen Fehler feststellen,

wird er auf den Abschleppkosten sitzen bleiben.

Und so ist er einfach wieder weggefahren 😉

Ich kann ihn ja nicht mit ner Waffe zwingen, mein Auto zum Freundlichen zu
bringen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von langer Rudi


Die Sache mit dem Ersatzwagen Kann ich bestätigen!
Leihwagen gibt´s vom Freundlichen NUR, wenn das Fahrzeug zuvor auch EINGESCHLEPPT wurde. Kommt man aus eigener Kraft dort hin und lässt den Wagen zur Reparatur da, trampt man halt oder fährt mit dem Bus nach Hause.... - so ist man ja auch GARANTIERT MOBIL :-)

...ALSO: bei einem Mangel/ Fehler lieber über die Hotline das Problem schildern und angeben, dass man Angst vor Folgeschäden habe und sich sich als LAIE eine Eigendiagnose nicht zutraue, somit auf eine Abholung bestehen...,

dann klappt´s auch mit dem Leihwagen!!

Blöd nur, wenn der Abschlepperfahrer sich weigert den Wagen aufzuladen,
weil der Fehler ja nicht mehr im FIS angezeigt wird !! ( nach 3 Std. Motor AUS )
Wenn er dann in der Werkstatt ankommt und die keinen Fehler feststellen,
wird er auf den Abschleppkosten sitzen bleiben.

Und so ist er einfach wieder weggefahren 😉

Ich kann ihn ja nicht mit ner Waffe zwingen, mein Auto zum Freundlichen zu
bringen 🙄

So hatte ich es vor vielen Jahren mal. Das Haldex-Steuergerät hatte eine Macke, es knackte beim fahren, so dass ich darauf bestanden habe, dass der Wagen abgeschleppt wird. Mein 🙂 sah das genau so, doch am Ende sollte ich den Mietwagen zahlen, das Audi der Meinung war, ich hätte die 10 km zur Werkstatt fahren können. Mein Händler hat dann 80% des Mietwagens bezahlt. Aber von Audi nicht rühmlich.

Stell dir mal vor, du bist irgendwo in der Pampa !! und der fährt einfach weg 😉
Oder irgendwo, wo du übernachten musst bis der Karren wieder läuft !
Dann bleibst du wieder auf Kosten sitzen, nur weil so ein Abschlepperhannes
nicht weiss, dass Fehlermeldungen gespeichert und herauslesbar sind 🙄

Wie gesagt:

Erstattung NUR wenn mit Abschlepper zur Werkstatt gebracht !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von langer Rudi


Die Sache mit dem Ersatzwagen Kann ich bestätigen!
Leihwagen gibt´s vom Freundlichen NUR, wenn das Fahrzeug zuvor auch EINGESCHLEPPT wurde. Kommt man aus eigener Kraft dort hin und lässt den Wagen zur Reparatur da, trampt man halt oder fährt mit dem Bus nach Hause.... - so ist man ja auch GARANTIERT MOBIL :-)

...ALSO: bei einem Mangel/ Fehler lieber über die Hotline das Problem schildern und angeben, dass man Angst vor Folgeschäden habe und sich sich als LAIE eine Eigendiagnose nicht zutraue, somit auf eine Abholung bestehen...,

dann klappt´s auch mit dem Leihwagen!!

Blöd nur, wenn der Abschlepperfahrer sich weigert den Wagen aufzuladen,
weil der Fehler ja nicht mehr im FIS angezeigt wird !! ( nach 3 Std. Motor AUS )
Wenn er dann in der Werkstatt ankommt und die keinen Fehler feststellen,
wird er auf den Abschleppkosten sitzen bleiben.

Und so ist er einfach wieder weggefahren 😉

Ich kann ihn ja nicht mit ner Waffe zwingen, mein Auto zum Freundlichen zu
bringen 🙄

Dann hast Du vermutlich den haken selbst bestellt, oder!?

Mir wurde folgender Weg aufgezeigt: Hotline anrufen und Fall melden, dabei das Einschleppen "vorschlagen/ einfordern"- die Hotline schickt den Schlepper (und somit ist der Auftraggeber AUDI).

Zitat:

Original geschrieben von langer Rudi



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Blöd nur, wenn der Abschlepperfahrer sich weigert den Wagen aufzuladen,
weil der Fehler ja nicht mehr im FIS angezeigt wird !! ( nach 3 Std. Motor AUS )
Wenn er dann in der Werkstatt ankommt und die keinen Fehler feststellen,
wird er auf den Abschleppkosten sitzen bleiben.

Und so ist er einfach wieder weggefahren 😉

Ich kann ihn ja nicht mit ner Waffe zwingen, mein Auto zum Freundlichen zu
bringen 🙄

Dann hast Du vermutlich den haken selbst bestellt, oder!?

Mir wurde folgender Weg aufgezeigt: Hotline anrufen und Fall melden, dabei das Einschleppen "vorschlagen/ einfordern"- die Hotline schickt den Schlepper (und somit ist der Auftraggeber AUDI).

Nein Ich habe AUDI-Assistance ( Hotline ) angerufen,

die

haben den Schlepper bestellt.

Ich habe sogar nochmal angerufen als er da war und sich weigerte !

Daraufhin sagte die Dame, dass der Schlepper wohl mehr Ahnung hat als

ich uns Sie sich an seine Einschätzung halten muss, wenn er fahren will,

wird das seinen Grund haben und sie könne da nix machen.

Das alles hab ich der Werkstatt geschildert, die haben sich an den Kopf gefasst,
wie sowas passieren kann.
Leider hilft mir das nicht weiter, RICHTLINIE ist RICHTLINIE.

Naja, die Sache ist jetzt über meinen Verkäufer an den Importeur gedrungen,
der wird sich jetzt der Sache annehmen.

Mein Auto ist jetzt wieder flott, hat ja nur 4 Tage gedauert 🙄, bis sie den
Fehler lokalisiert haben und scheinbar auch behoben.
Zum Glück war es ja nur 10 km von meinem Händler entfernt und ich nicht nur
ein Auto habe, sonst würd ich echt im Dreieck springen ! 😠

Zitat:

Original geschrieben von comsat


.... und ich nicht nur
ein Auto habe, sonst würd ich echt im Dreieck springen ! 😠

genau .... der Up! ist ja auch ne Alternative 😛😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von comsat


.... und ich nicht nur
ein Auto habe, sonst würd ich echt im Dreieck springen ! 😠
genau .... der Up! ist ja auch ne Alternative 😛😁😁

Ja, war schlechtes Wetter, der Porsche musste in der Garage bleiben 😎😁😁

Ähm war da nicht was mit Reparaturzeit bei Mob Garantie?
Wenn das Fzg nicht innerhalb von 4 Stunden repariert werden kann,hat man Anspruch auf nen Leihwagen?

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Vollted


genau .... der Up! ist ja auch ne Alternative 😛😁😁

Ja, war schlechtes Wetter, der Porsche musste in der Garage bleiben 😎😁😁

. . . . ganz sauber san's alle net. . . . . 😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ja, war schlechtes Wetter, der Porsche musste in der Garage bleiben 😎😁😁

genau ..... es war nicht zufällig Frauchen shoppen und mit dem P in der City 😰

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ja, war schlechtes Wetter, der Porsche musste in der Garage bleiben 😎😁😁
genau ..... es war nicht zufällig Frauchen shoppen und mit dem P in der City 😰

😁😁😁

Scheisse 🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen