Bordspannung fällt nahe null ab.
Moin moin,
ich habe folgendes Problem.
Nach Neuaufbau des T3 von meinem Sohn haben wir nun ein Elektrik-Problem, welches ich nicht gelöst bekomme.
Vorab, gemacht wurde: Fahrgastraum Zerlegt Geschweißt und wieder zusammen gebaut.
Motor Raus, neue Glühkerzen, Batterie, Zahnriemen diverse Simmerringe.
Motor wieder rein.
Problem: Vorglühanlage gibt keinen Strom an die Glühkerzen. Getestet mit 3 Relais überall das selbe Resultat.
Gelbe Led vorne flimmerte bei den ersten Starversuchen nur ganz leicht, nun gar nicht mehr.
Habe dann festgestellt das sobald ich den Zündschlüssel auf Zündung an drehe geht die Spannung im Sicherungskasten auf ca. 0,3 bis 1,3 Volt runter vorher 12,46 Volt. ( auch gemessen an der Zuleitung von hinten)
Bei Zündung an geht weder Lüftung, Scheibenwischer, Signalhorn mehr ist noch nicht verbaut.
Wenn ich dann Weiterdrehe Läuft der Anlasser, Motor springt aber nicht an.
Anspringen tut er nur wenn ich auf die erste Glühkerze direkt + gebe.
Wenn er dann Läuft leuchte vorne die Rote LED für Batterie aber auch die Lima liefert dann keinen Ladestrom. ( Haben zum Testen heute nochmal eine neue verbaut, aber auch bei der kein Ladestrom)
Ich hoffe ihr könnt mit meinem Gestammel was anfangen.
Lg. Jens
Edit: VW T3 Bj. 1987 1.7D
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ein Kabel im KFZ welches immer Spannung führt, Klemme 30 und meistens rotfarben im Gegensatz zu Klemme 15 die nur bei Zündung bestromt wird.
AEG
Hallo ,
Ich habe es dich heute noch geschafft mal zu schauen. Und was soll ich sagen es lag tatsächlich am masseband am Unterboden.
Blank gemacht und siehe da er glüht vor und springt an.
Jetzt bleibt noch zu klären warum die lima keinen Ladestrom an die Batterie schickt.
Deshalb geht auch die Batterie led im Tacho nicht aus.
Genauso wie die Temperatur led dauerhaft blinkt.
Und beim anschalten vom Gebläse hat es gleich die Sicherung rausgehauen.
Und eine Frage hätte ich noch
Ich habe die ESP so eingestellt wie die von meinen Bus auf 0,94 ( meiner läuft damit ruhig und räuchert nicht) aber bei diesem Bus scheint der Wert nicht so gut zu sein läuft relativ unruhig und räuchert beim Gasgeben
Motor ist ein 1.7 D bei meinem ist ein 1.9 D verbaut.
Aber erstmal vielen vielen Dank für eure ganzen Tipps und ich bin für jeden weiteren sehr dankbar.
Gruß Jens
Pumpeneinstellung 83 - 97 beim LT 6 Zyl 78 - 102. Beim Kumpel seinem LT Stundenlang eingestellt, weil er genau 90 haben wollte. Lief aber auch nicht besser, oder schlechter. Hatte ne Pumpe schon mal nach "Gehör" eingestellt. (Meßuhr verliehen ) Bei Frühzündung nagelte er, bei Spät räucherte er. Also Mittelmaß, und stimmte sogar, war in der Tolleranz.
meine ESP steht seit langem auf 0,92
einige meinen mein Motor läuft knagmäßig zu hart damit
Beim nächten Zahnriemenwechsel wer ich den FB püfen und ggf. testweise etwas zurück stellen lassen.
Neue ESD sind seit 2022 schon mal drinne