Bordmittel - was habt Ihr dabei und wofür
Moinsen zusammen,
hier würde ich gern zusammentragen was jeder begeisterte
Fahrer von älteren MercedesBenz Fahrzeugen zur schnellen Selbsthilfe dabeihaben sollte.
Ich fang mal an,
hier mal ein Foto von meinem Handschuhfach, von links nach rechts:
-Beatles Tape (für Fahrer und Beifahrer)
-Rolfs Vogelhochzeit (zur Kinderbesänftigung und alg. Stimmungserhellung)
-Handschuhe
-diverse Schlauchklemmen und Leitungsverbinder
-Lichtmaschinenregler
-Minisalami (wenns mal länger dauert...)
-Rollingstones Schweissband (Saisonale Option)
-Schraubenzieher, Kuli, Klebeband
-Dieselrücklaufleitung
-Büchse Fisch mit Brot und Bundeswehrbesteckset (wenns mal noch länger dauert)
-Cuttermesser
-Müll- oder Kotztüten (Kinder/Betrunkene)
-Maglite (mit frischen Batterien)
-OsramNightbreaker Ersatzlampen
-Dösken mit Kleinzeuch wie Sicherungen, Schrauben
-div. Kabelbinder
Im Kofferraum bzw Seitentaschen im TEE noch mitgeführt:
-kleiner Rangierwagenheber
-billiger DrehmoSchlü Satz
-diverse Grössen Kraftstoffschlauch
-alte Decke
Auf längeren Urlaubsfahrten nehm ich noch ne Klappbox mit meinem Standartwerkzeug mit.
Als Strassenlaternen-Schrauber ist die eh immer parat.
Bräuchte noch irgendwas um nen geplatzten Kühlerschlauch zu flicken,
hat einer Ideen?
Stück Rohr mit Schellen?
Beste Antwort im Thema
Das originale DB Bordwerkzeug incl. Ersatzrad und Wagenheber, ein Abschleppseil um andere ab zu schleppen und Überbrückungskabel.
Wenn ich der Meinung wäre, ich bräuchte Teile um an zu kommen, würde ich die vorher einbauen ^^
30 Antworten
HIER ist noch ein schöner Gastbeitrag zum Thema.
Gruß,
Lasse