Bordmittel - was habt Ihr dabei und wofür

Mercedes E-Klasse W124

Moinsen zusammen,
hier würde ich gern zusammentragen was jeder begeisterte
Fahrer von älteren MercedesBenz Fahrzeugen zur schnellen Selbsthilfe dabeihaben sollte.

Ich fang mal an,
hier mal ein Foto von meinem Handschuhfach, von links nach rechts:

-Beatles Tape (für Fahrer und Beifahrer)
-Rolfs Vogelhochzeit (zur Kinderbesänftigung und alg. Stimmungserhellung)
-Handschuhe
-diverse Schlauchklemmen und Leitungsverbinder
-Lichtmaschinenregler
-Minisalami (wenns mal länger dauert...)
-Rollingstones Schweissband (Saisonale Option)
-Schraubenzieher, Kuli, Klebeband
-Dieselrücklaufleitung
-Büchse Fisch mit Brot und Bundeswehrbesteckset (wenns mal noch länger dauert)
-Cuttermesser
-Müll- oder Kotztüten (Kinder/Betrunkene)
-Maglite (mit frischen Batterien)
-OsramNightbreaker Ersatzlampen
-Dösken mit Kleinzeuch wie Sicherungen, Schrauben
-div. Kabelbinder

Im Kofferraum bzw Seitentaschen im TEE noch mitgeführt:
-kleiner Rangierwagenheber
-billiger DrehmoSchlü Satz
-diverse Grössen Kraftstoffschlauch
-alte Decke

Auf längeren Urlaubsfahrten nehm ich noch ne Klappbox mit meinem Standartwerkzeug mit.
Als Strassenlaternen-Schrauber ist die eh immer parat.

Bräuchte noch irgendwas um nen geplatzten Kühlerschlauch zu flicken,
hat einer Ideen?
Stück Rohr mit Schellen?

2014-07-29-242
Beste Antwort im Thema

Das originale DB Bordwerkzeug incl. Ersatzrad und Wagenheber, ein Abschleppseil um andere ab zu schleppen und Überbrückungskabel.

Wenn ich der Meinung wäre, ich bräuchte Teile um an zu kommen, würde ich die vorher einbauen ^^

30 weitere Antworten
30 Antworten

DVD Player mit der kompletten MacGyver Serie auf DVD.....
und klar Kaugummi, Büroklammern, Streichhölzer und... muss mal gucken was er sonst noch so braucht.....

@ Frank, war doch kein Problem, hab ja auch von dir die Zusatzanleitung bekommen 🙂

Im Cabriolet:

DB Bordwerkzeug
1 Liter Hydrauliköl für die Verdeckpumpe
1 Liter 5-W30 Castrol Edge
Lampenbox H4
Arbeitshandschuhe

Und für das eine oder andere schöne Sommerwochenende das Weihnachtsgeschenk meiner Freundin, siehe Foto 😉

Im 1. Kombi (oder auch der ADAC-Bomber für Freunde und Bekannte)

DB Bordwerkzeug
1 Liter Castrol 10w40
1 Liter billig Baumarktöl (für andere)
Lampenbox H4
Arbeitshandschuhe
8 Spanngurte (im Schmugglerfach)
Überbrückungskabel für andere
Abschleppstange (auch noch nie für mich selbst gebraucht)
Radkreuz
Proxxon 23040 Ratschenkasten
1 Dose Rostlöser
1 Satz Ersatzsicherungen
1 Mulitmeter
1 Rolle Panzertape
1 Pack Kabelbinder
1 12V Minikompressor (aus ner A-Klasse vom Schrottplatz, super Teil)

2. Kombi:

DB Bordwerkzeug
Lampenbox H4
1 Liter Castrol 10w40
Arbeitshandschuhe

Picknickkorb

hahaha.
witziger thread.
hab auch zig sachen an board:
- diverse birnchen
- spanngurte
- kompletter werkzeugkasten mit 140 teilen
- ne gelbe postkiste voll mit sprays und flüssigkeiten
- 5 liter öl
- abschleppstange
- überbrückungskabel
- Lima-regler :-)
...usw. und das sind nur die großen sachen.kleinteile hab ich noch einiges mehr.
und ich hab auch shcon fast alles gebraucht in den letzten 400 000km mit 124ern.
mir ist es lieber selbst schnell aushelfen zu können, grade im ausland oder weitweg sonntags.:-)

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


- eine Dose Fluid Film

Wofür das? Wenn er unterwegs durchrostet? :-)

Ähnliche Themen

Servus,

zu 124er-Zeiten hab ich noch für fast Alles und Jedes irgendwie Werkzeug mitgeschleppt - 2 Kisten - siehe Foto😁
Die Fächer unter dem Laderaum (war kein 7-Sitzer) waren auch noch mit Kruscht voll... Vom Rangierwagenheber über klappbare Böcke, Ölkanister samt Einfüllkanne, bis hin zum 12V-Kompressor...

Hat sich aber geändert... mittlerweile ist es nur noch das originale Bordwerkzeug beim Reservereifen und der Sicherungsplan (wichtig beim W220!!) - und natürlich das Handy, um im Falle des Falles den ÖAMTC anrufen zu können😁😁😁

Ach ja - dafür habe ich heute einen Regenschirm im Gepäck... ja, man wird älter 😉

LG, Mani

Dsc03293

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Das originale DB Bordwerkzeug incl. Ersatzrad und Wagenheber, ein Abschleppseil um andere ab zu schleppen und Überbrückungskabel.

Wenn ich der Meinung wäre, ich bräuchte Teile um an zu kommen, würde ich die vorher einbauen ^^

So isches 😁

ich habe auser meinen Werkzeugkasten rangierwagenheben 5 radschrauben für die stahlfelge und starterkabeln nix im Auto ! wen mein Auto steht dann wird der Abschleppwagen geholt und der wagen wird nachhause gebracht ! auf Autobahnen usw würde ich mich nicht trauen unter meinem Auto was zu richten außer ich stehe in einer Pannen bucht das ist was anderes aber am Seiten streifen sicherlich nicht ! lg

Alle Betriebsflüssigkeiten,
Lampenbox
Limaregler
Keilrippenriemen,
Leckölleitung + Stopfen
Abschleppseil
Überbrückungskabel
Sicherungen
Feuerlöscher
Radschrauben fürs Ersatzrad (Stahl)
Multitool
Warnweste
AK 47
Sonnenhut
Fluchtfilter/Atemschutz (verrauchter Tunnel)

😁😁😁 der war gut XTino, läuft das dann unter leichten Bordwaffen? Dann aber lieber ein G 3, auch 7,62 aber mit der 51er Länge wesentlich höhere Durchschlagskraft

G3 ist für home defence....

Bord-Werkzeug? Hm, "Fishermen's Friend". 😉

Mal überlegen ,ich dachte bis zu diesem
Thread ich währ gut ausgestattet 😁
Also..

-kompletter knarrenkasten von KS Tools
- Drehmo klein und Groß
-ü-Kabel
-Sicherungen
-Birnen
-obikiste (geschenkt wg. Neueröffnung)
-alles an grumsch .. Tectyl zur zeitweiligen Konservierung sowie Hammer und Meißel ,schraubendreher, isolier und panzertape sowie doppelseitiges, zangen ,dose ballistol Taschenlampe, zurrgurte, stetoskop 😁 , Politur.

-5L 10W40 zum nachfüllen (niveaupumpe) haters gonna hate 😁

-zhm hydrauliköl (niveau System)

-Lappen
-Bordbuch
-Jetzt helfe ich mir selber Eklasse diesel
-handschuhfach voller cds + 32GB USB sowie Subwoofer und Endstufe
-getränkehalter bestehend aus 55mm plastikrohr mit vergrößerungs adapter auf 65 mm Glaube ich .. zwischen Beifahrersitz und mittelkonsole gesteckt
-wischwasser konzentrat
-Kullis
-Büchlein
-welzlagerfett und rostschutzfarbe

Das war's Glaube ich . Klingt nach mehr als es ist 😁

Ich habe auch mal nachgeschaut... habe ein Überbrückungskabel gefunden ,dann habe ich immer einen halben Liter öl und pulle wasser hinten drin.
Gebraucht habe ich davon noch nie was. Zwichen den Wartungen will mein Fuhrpark nix außer Sprit 😁

Bei mir sind bei weiten Strecken immer ein Ersatz Zündsteuergerät und eine Drosselklappe mit dabei. Zwei wichtige Teile die sich ohne Vorwarnung verabschieden und die ich nicht mal eben auf die schnelle Beschaffen könnte.

Jetzt nimmt jeder einen Batzen Teile und Geraffel mit fürs Auto.... was habt Ihr denn für Euren Persönlichen Bedarf im Auto???
Ich fang mal an:

Zahnstocher,
2 verschieden Sonnenbrillen cat2 und cat3
Sowie Schutzbrille klar für hohe Autobahngeschwindigkeiten..... mir ist mal schlagartig ne Windschutzscheibe von nem Sprinter ins Gesicht, hatte zum Glück ne Sonnenbrille auf.
Atemschutzfilter/Fluchtfilter
feuchte Toilettentücher,
Flasche Trinkwasser im Sommer immer
Kaugummi
Im Winter warme Schuhe und dicken Parka für Pannen Nachts auf der Autobahn oder sonstwo
Sonnenhut für den Sommer
Regenjacke
Arbeitshandschuhe für Radwechsel etc.
Decke zum unters Auto legen
kleinen Buddha auf der Heckablage der mich immer erinnert zu relaxen wenn ich in den Rückspiegel schau

hmmm nix mehr einfällt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen