Bordcomputer Volvo 850 ( Beleuchtung)

Volvo 850 LS/LW

Hallo!!
Ich habe kleine Probleme : Bordcomputerbeleuchtung bei meinem Volvo 850 93 B.j ist kaputt (aber Uhrzeit und Außentemperatur wird gezeigt). Muss man Lämpchen austauschen oder komplett ganze Bordcomputer??

Danke

Beste Antwort im Thema

OK, das ist ein Einwand / ein Bedenken, den ich gut vertsehen kann. Ich bin in solchen Sachen etwas "abgehärtet", weil ich Aribags und andere pyrotechnische Sicherheitssysteme in Autos schon mehrfach angefasst habe. Ich habe vor über 10 Jahren mal eine Schulung zu diesem Thema genossen, die mich dazu berechtigt.

Wer selber dran geht, macht das auf eigenes Risiko. Da kann ich einen gesunden Respekt nur anraten!

Daher den Tipp von EIGEN2 beachten und befolgen! So klappt es auch, man muss nur ein wenig Mut haben, das Cocpitoberteil ein wenig zu "verbiegen". Keine Angst, dabei passiert nichts, wenn man es nicht übertriebt. Aber es reicht in jedem Falle um das KI zu entnehmen und wieder einzusetzen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaMF



@GTImarkus: Nicht so wild? Weil bei fast jedem forum heissts dann dass der Beifahrerairbag dann leicht losgehen kann. Ich kanns jezt ned einschätzen, wie gefährlich des dann is, drumm lass ich das Amaturenbrett besser sooft wies geht drauf.
Das Übrigens auch der Grund, wieso Ich das armaturenbrett nicht tauchsche,obwohl sichs schon langsam auflöst.
15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


LEDs würden sich ja bei dieser Bauart anbieten - was mich abschreckt ist die Frage: Wie sieht es mit der Dimmbarkeit aus?
Ich habe die Armaturen im Allgemeinen sehr dunkel, um nicht nachts davon geblendet zu werden.
Tachobeleuchtung sehe ich nicht als "Designfunktion" an, sondern als Notwendigkeit...

Die Dimmbarkeit hängt weniger von den LEDs, als der richtigen

Auswahl des Vorwiderstands

ab. Ich habe derzeit 3mm-LEDs bestellt. Den passenden Vorwiderstand werde ich aber erst nach Erhalt der LEDs mittels eines Drehwiderstands (Poti) ermitteln. Wählt man den Vorwiderstand zu nieder, sind die LEDs tatsächlich sehr grell und lassen sich nicht bzw. nur unwesentlich dimmen (grell/aus). Wählt man ihn zu hoch, bleiben die LEDs, auch voll aufgedreht, zu dunkel.

Zitat:

Original geschrieben von cherryco


Und vor allen Dingen... Welche Led´s sollte man den nehmen? Habe auch welche drin. Ergebnis ist o.k. Mehr aber auch nicht. Mein Problem ist, daß das KI nun nicht mehr gleichmäßig ausgeleuchtet wird.

Lies mal, was hoelfenmaschine dazu

beschrieben

hat. Die hat die

Köpfe der LEDs angeschliffen (diffus) und mit einem schwarzen Punkt an der Spitze versehen

... damit wird die "punktuelle" Ausleuchtung der LEDs abgemildert ... mein Junior hat das bei seinem 850er-KI auch gemacht ... dann passt das auch.

Gruß
NoGolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen