bordcomputer und genauigkeit

Volvo S60 1 (R)

... mal wieder. es ist ja unbestritten, dass der bordcomputer nicht zu den genauesten rechnern der welt gehoert. da soll es geruechteweise automarken geben ... naja.

nun habe ich folgendes phaenomen: seit ueber 30.000 km habe ich den bc nicht zurueckgesetzt. wollte mal wissen, was da so im schnitt bei meiner fahrweise rauskommen wird. die einzelne fahrt interssiert mich nicht so sehr. jetzt bin ich manchmal eine lange zeit NUR innerorts und auf kurzstrecken unterwegs. dann wieder kommen einige ziemlich lange ausfahrten auf den v70 und mich zu - landstrasse, autobahn ... interessanterweise sinkt die durchschnittsgeschwindigkeit in den kurzstreckenphasen verdammt schnell ab und steigt bei den langstreckenfahrten verhaeltnismaessig schnell an. zumindest auf der grundlage der bisher gefahrenen gesamtstrecke von 30tkm.

kann es vielleicht sein, dass der bc sich doch nur die letzten 9.999 km merken kann? dann wuerde ich das naemlich eher nachvollziehen koennen. ansonsten duerften die schwankungen auf keinen fall so enorm sein, wie ich sie bei meinem v70 feststellen kann. habe ich da was im manual ueberlesen (oder dank meines "hohen" alters schon wieder vergessen)?

18 Antworten

Zitat:

schon ein neues spielzeug im auge???

Ich lass mich mal überraschen! Hier erfährt man ja Sachen, über die man (ich zumindest) sich zuvor nie Gedanken gemacht hat.

Hallo Leute,
die Theorie mit dem Speicherüberlauf erscheint mir am plausibelsten. Nach mittlerweile 30TKM ohne Reset erreiche ich mit 300 KM Landstraßen (Vmax 100)- und schneller Autobahnfahrt
(Vmax 200) den durchschnittlichen Verbrauch um 0,3 Liter in die Höhe zu treiben. Das entspricht immerhin 36,5 Liter/100km und das mein Volvo so durstig ist glaube ich nun mal nicht.
Der Vorgänger zu meinem V70D5 MJ 04 war übrigens ein Renault Laguna 1.9 dti und der Bordcomputer stellte sich nach ca. 14.000 km zurück. Der Verbrauch war dabei ab ca. 10.000 quasi nicht mehr zu beeinflussen. Insofern glaube ich schon noch an einen Speicherüberlauf, aber nicht bei 9999 km sondern schon viel früher. Außerdem halte ich die Rückstellung des Tageskilometerzählers bei 999 km für absolut unakzeptabel. Der Renault hat mal die Hälfte des Volvos gekostet! Insofern sehe ich da für Volvo noch reichlich Verbesserungsbedarf!
Gruß Franz

Zitat:

Original geschrieben von fcflk


Außerdem halte ich die Rückstellung des Tageskilometerzählers bei 999 km für absolut unakzeptabel. Der Renault hat mal die Hälfte des Volvos gekostet!

Umkehrschluss: je weniger Stellen der Tageskilometerzähler hat, desto teuerer das Auto... 😉

Gruß

Martin

Der mit einer Tankfüllung eh´ keine 999 km schafft.

naja, das mit tageskilometerzaehler ist schon etwas arm. IMMER SCHOEN AUFMERKSAM MITLESEN, VOLVO! aber das schmaelert doch das tagtaegliche fahrvergnuegen (nach ueber anderthalb jahren uebrigens) in keiner weise. wenn's wichtig waere, haette garantiert schon irgendein tuning-fritze was fuer den tageskilometerzaehler im angebot. oder? die kommen doch sonst auch an fast alles ran, was man besser nicht mal eben umprogrammieren sollte =;^) ist halt ein unschoenes detail, was es aber bisher noch in keine der vielen vielen "dashaetteichgernbeimnaechstenfacelift"-listen geschafft hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen