ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Bordcomputer im Kadett E 1,6i nachrüsten.

Bordcomputer im Kadett E 1,6i nachrüsten.

Themenstarteram 3. August 2004 um 17:49

Hallöle alle...

Da es mich etwas nervt, das ich nie weiss, was ich so für einen Benzin-Verbrauch habe, habe ich mir gerade über eBay einen Bordcomputer aus einem Kadett E GSi ersteigert und möchte den bei mir einbauen...

Eine grobe einbauanleitung habe ich schon gefunden...

In dieser Anleitung steht, das man sich noch folgende Teile besorgen muß:

1.) Kabelbaum mit Mehrfachstecker (grün), evtl. Wegstreckensensor (außer man hat schon ein LCD eingebaut)

2.) Durchflussmesser (ist teilweise vorhanden)

3.) Aussentemperaturgeber

Nun meine Frage/n:

Wo bekomme ich diese Teile her (und was kosten sie), bzw. was benötige ich tatsächlich noch ?

Der Wegstreckensensor ist soweit ich weiss im Kadett E 1,6i (C16NZ) schon drin.

Ob auch ein "Durchflussmesser" schon vorhanden ist, weiss ich nicht... hab sowas glaube ich noch nie gesehen ;)

Und Aussentemperaturgeber hat der C16NZ ganz bestimmt nicht... und dieses Teil muß soweit ich das in der Anleitung richtig verstanden habe, ein ganz bestimmtes Teil speziell für "Multec Einspritzung (1.6i 75ps)" sein!?

Kann mir da bitte jemand weiter helfen ?

Wäre echt super... dann weiss ich wenigstens mal genauer was er verbraucht... bisher gehe ich immer von ca. 10 Liter auf 100km aus, aber ich bin mir sicher, das er weniger verbraucht (zumindest seitdem ich etwas ruhiger fahre).

Gruß Music.

Ähnliche Themen
48 Antworten

ok, danke!

könnte man nicht eigentlich so nen ding umprogrammieren?

ich hab auch etliche andere gesehen: für omega, calibra, etc. doch sehen die vollkommen anders aus als fürn kaddy...

hast bestimmt schon die seite, aber ich wollt nur nochmal sichergehen!

http://www.blue-lcd.de/LCD_UND_BC/BCKADETT.HTM

also fürn vebrauch brauch ich beim C16NZ nur es einspritzsignal am steuergerät? ich war der meinung dass ich noch nen durchflussmengenmesser in der spritleitung brauch und hab mich deshalb erst garnicht weiter damit beschäftigt, weil mir das zuviel aufwand war.

auf die anleitung freu ich mich schon, ich denke dann gehts bei mir auch los.

zufällig jemand ne ahnung wie das ist wenn ich den BC eingebaut hab, kann ich dann irgendwann mal ganz einfach auf n Astra MID umsteigen?

hab nämlich vor irgendwann mal ein Astra A-Brett einzubauen und da is ja kein platz mehr für den BC...außerdem is das MID optisch eh n bissl moderner.

Themenstarteram 15. August 2004 um 22:25

Heu Pharas ...

Den Link kenne ich schon...

In meinem Buch habe ich den Schaltplan auch... nur mit dem Unterschied, das ich den KOMPLETTEN Schaltplan habe... ist noch nen bissel besser um zu finden, wo man am besten die Signale abgreift.

Die BordComputer für Omega usw. kenne ich auch... soll angeblich auch machbar sein die im Kadett zu installieren... aber da es schon nicht gerade einfach ist beim Kadett einen passenden Kadett-BC zu bekommen, will ich nicht wissen, wie groß die Suche wird einen passenden Omega-BC/Calibra-BC für den Kadett zu finden.

Was das umprogrammieren angeht, habe ich mal irgentwo gelesen, das dieses nicht möglich ist.

Ich habe schonmal eine Excel-Tabelle mit den Daten für die Verkabelung des BC's im C14NZ, C16NZ, E16NZ und C18NZ erstellt und auch ein passendes Bildchen dazu gemalt, das man auch mal was für die Optik hat...

Siehe folgende Links :

http://music-boy.bei.t-online.de/.../BordComputer_in_Kadett_Multec.jpg

und

http://music-boy.bei.t-online.de/.../BordComputer_in_Kadett_Multec.xls

...das schonmal als kleinen Vorgeschmack, damit es Euch nicht langweilig wird :D

Wäre nett, wenn ihr mir mal texten könntet, ob das bisher alles soweit ok ist, was man in der Excel-Tabelle und auf dem Bild sieht, damit ich bescheid weiss, ob ich evtl. noch etwas ausführlicher werden muß !?

Gruß Music.

des bild is gut! ich find nur irgendwie die verkabelung von der analog uhr nicht sooo gut, doch man erkennts.

warum hast du die excel tabelle fürn c14nz gemacht wenn du doch nen 16er hast?

ansonsten top, find ich durchsichtig!

hab vielleicht was interessantes für dich music-boy!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Themenstarteram 15. August 2004 um 22:55

Zitat:

Original geschrieben von Pharas

des bild is gut! ich find nur irgendwie die verkabelung von der analog uhr nicht sooo gut, doch man erkennts.

warum hast du die excel tabelle fürn c14nz gemacht wenn du doch nen 16er hast?

ansonsten top, find ich durchsichtig!

Was meinst Du mit "find nur irgendwie die verkabelung von der analog uhr nicht sooo gut" ?

Bitte um genauere Angaben ;) ...die Kabel-Farben die ich genommen habe, sind die selben Kabel-Farben, die an den Steckern für die Analog-Uhr ankommen... an diesen Kabeln braucht man nur ein Stück verlängern und an die entsprechenden Kontakte am BC anschliessen. Wenn also eine den BC nur einbaut um eine LCD-Uhr drin zu haben (sowas soll's ja auch geben), so braucht man nur diese drei kabel verlängern und wie in der Zeichnung und der Tabelle angegeben am BC anschliessen... denn dann geht schonmal die Uhr vom BC :D

Wenn Du mal die Excel Tabelle öffnest und unten guckst, dann wirst Du kleine Fähnchen mit der Aufschrift "C14NZ" , "C16NZ und E16NZ" und "C18NZ" sehen... wenn also einer die Verkabelung für den C18NZ benötigt, braucht der nur unten auf das entsprechende Fähnchen klicken... das selbe gilt natürlich auch für den C14NZ , C16NZ und E16NZ ;)

Gruß Music.

PS : Ich bin jetzt erstmal in der Falle... muß die nächsten 2 Wochen zu so einem Seminar von der Arbeits-Agentur aus... und muß da morgen bzw. heute sehr früh aufstehen. Melde mich dann heute Nachmittag/Abend wieder.

die tabelle finde ich top.

die zeichnung ist auch sehr klar. ich glaube was Pharas meinte ist welches kabel an welchen anschluss der uhr gehört, vor dem berg stand zumindest ich gerade. aber wird ja durch die Kabelfarbe, bzw. die Tabelle klar.

Themenstarteram 16. August 2004 um 14:17

Zitat:

Original geschrieben von Frack

die tabelle finde ich top.

die zeichnung ist auch sehr klar. ich glaube was Pharas meinte ist welches kabel an welchen anschluss der uhr gehört, vor dem berg stand zumindest ich gerade. aber wird ja durch die Kabelfarbe, bzw. die Tabelle klar.

Yep, ich habe extra (soweit es mit dem tollen Paint-Programm möglich war) die Farben entsprechend der Tabelle genommen... und wenn in der Zeichnung ein rotes Kabel ist, welches am Stecker der Uhr angeklemmt werden soll, dann hat das Kabel am Stecker der Uhr natürlich auch die Farbe Rot...

und wenn man auf der doch eher schlichten Zeichnung bei einigen Kabeln nicht 100%ig die Farbe erkennen kann (z.B. Blau/Rot sieht teilweise aus wie Blau/Lila oder Blau/schwarz sieht teilweise aus wie Blau), so kann man entweder die Zeichnung vergrößern, oder noch einfacher direkt auf die Tabelle gucken... Da steht ja dann genau welche Farbe am BC kommt und welche Farbe dann am anderen Ende dran muß... und dann wird man auch sehen, das Blau an Blau, Schwarz an Schwarz, Blau/rot an Blau/rot, usw. kommt.

In anderen Anleitungen im Web (und am Original Kabelbaum des BC) ist das Kabel des BC's am Pin 4 Schwarz/Gelb ... habe ich aber auf Blau geändert, da diese Leitung am Steuergerät des Multec an ein Blaues Kabel muß... so hat man dann eine bessere Orientierung, finde ich. Denn ein Schwarz/Gelbes Kabel an Blau anschliessen, wo ist da die Logik ? ;) ...ein Schwarz/Gelbes Kabel gibt es beim Multec wie gesagt nicht für das entsprechende Signal.

Schwarz/Gelb ist das Kabel der Steuerelektronik meines wissens nach nur beim 20NE, 20SEH, 20SER und C20NE am Kontakt 32 (0,75mm Kabel Schwarz/Gelb).

Und beim 20XE und C20XE ist das notwendige Kabel Braun/Gelb und ist an der Steuerelektroinik an Kontakt 32 (0,5mm Kabel Weiss bzw. 0,75mm Kabel Braun/Gelb).

...nur um das auch mal vollständig zu machen... aber bei GSi müßte meines wissens nach eh schon der Stecker für den BC vorhanden sein und man müßte somit nur die Analog-Uhr ab ziehen und dann den gründen Stecker an den BC und fertig.

Die Zeichnung hatte ich erstmal nur so auf die Schnelle gemacht... vielleicht mache ich ja später nochmal ne andere... aber ich denke die tut's auch.

Gruß Music.

schau dir mal anDIES

auch ne interessante lösung, hm?

ja, deswegen frage ich ja, ob ich wenn ich jetzt einen BC einbaue dann später einfach nur den stecker umstricken muss und dann ein MID anschließen kann....

Allerdings wenn diese anleitung beschreibt wie man das ding so einbaut wies auf dem bild aussieht is die ja wohl keinen euro wert...das sieht ja schrecklich aus....wenn dann muss die anzeige auch elegeant untergebracht sein....

Was das versteigern von einbauanleitungen angeht kann ich nur sagen dass das ne Frechheit ist für sowas Geld zu verlangen.

Oder schickt hier im Forum jem. ne Rechnung wenn er jemand anders was erklärt hat????

ich finds auch überdreist, aber da sind die leute auch selber schuld die sich entweder zu schade sind mal google zu benutzen und gleich hier im forum zu landen oder gerne leuten geld für etwas in den arsch schieben, dass sie wohl nichtmal selber gemacht haben.

Themenstarteram 16. August 2004 um 22:38

Also das Bild in der Auktion sieht ja mal so richtig HAMMER-SCHEI**E aus... naja, die Lüfterteile gehen ja noch... aber oben drauf das Teil zu setzen und dann so nen billiges Gehäuse drüber setzen, was noch nichtmal passt und dann noch nichtmal die Mühe machen es an zu passen... tz... ne ne...

Ich sag immer : Richtig oder garnicht.

Gruß Music.

das gehäuse is wies aussieht auch das ausm astra, bissl mim drehmel gestutzt und aufs A-Brett gepappt....da würd ich leiber lassen...

und die Nexia Lüftung....nja....die vom kadett passt halt zum rest vom A-brett und sticht nicht so durch Farbe usw. raus. und man hat (sofern keine uhr oder BC) dazwischen nen schönen Platz wo man noch nen schalter, Thermometer, oder sonstwas unterbringen kann....ich würds verstehen wenn sich n Nexia Fahrer die kadett teile holt...aber andersrum *ggg*

naja, dann sind wir uns ja mal wieder einig....

@music-boy

du hast duch bestimmt mal einen BC zerlegt, kannst du mir sagen wies da mit Platz für ne bunte hintegrundbeleuchtung aussieht, mit el-Folie....also kann man da ne ca. 1/2mm dicke folie hinters display schieben?

Themenstarteram 17. August 2004 um 0:21

Zitat:

Original geschrieben von Frack

[........]

@music-boy

du hast duch bestimmt mal einen BC zerlegt, kannst du mir sagen wies da mit Platz für ne bunte hintegrundbeleuchtung aussieht, mit el-Folie....also kann man da ne ca. 1/2mm dicke folie hinters display schieben?

Die Leuchtfolie ist im allgemeinen nicht dicker als ca. 0,5mm ... würde bestimmt noch hinter das LCD passen... BordComputer hab ich selber noch nicht zerlegt... ist für mich eigentlich ungewöhnlich, da ich normalerweise erstmal alles zerlege, was ich an Elektrischen Geräten bekomme (Handys, Stereo-Anlage, Steuerelektronik, usw.) ... aber da ich mir schonmal auf einer Site den BC im zerlegten Zustand angeguckt habe, ist der Reiz es zu zerlegen nicht mehr so groß :D

Kannst ja mal Bild gucken ;)

Gruß Music.

Ergänzung :

Sorry, hatte aus deinem "1/2mm" ein "1 bis 2 mm" gelesen... sollte wohl doch langsam in die Falle gehen :D ...gutz nächtle alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Bordcomputer im Kadett E 1,6i nachrüsten.