ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Kadett E 1,6i Caravan, Motor geht zeitweise beim Gasgeben aus

Kadett E 1,6i Caravan, Motor geht zeitweise beim Gasgeben aus

Opel Kadett E
Themenstarteram 4. Dezember 2011 um 11:33

Habe Kadett E 1,6i Caravan Bj.90 75PS 110.000km,

vor kurzem hat es angefangen, der Motor setzte nach 25km Fahrt für eine Sekunde kurz aus.

Fehlerspeicher hat nichts angezeigt.

Am nächsten Tag setzte er ungefähr an der gleichen Stelle (gerade Autobahn) für 2 Sekunden aus.

Fehlerspeicher hat wieder nichts angezeigt, Blinkcode 12.

Beim nächsten Mal setzte er für 10 Sekunden aus, wieder keine Störungsanzeige.

Am nächsten Tag trat dann kein Fehler auf.

Bei einer Fahrt durch die Stadt ist es dann passiert der Motor ging an der Ampel beim losfahren aus.

Wieder keine Störungsanzeige, der Fehler verschwand dann nach einer Minute (mehrmals angelassen, Motor ging kurz nach einkuppeln und gasgeben aus).

Habe fest gestellt wenn der Fehler auftritt verliert der Motor beim Gasgeben Drehzahl bis zum ausgehen, ausgekuppelt kann man die Drehzahl erhöhen bzw. geht der Motor nicht aus.

Das Gaspedal hat fast die gleiche Wirkung als wenn man auf die Bremse treten würde.

Folgendes wurde vor einem halben Jahr getauscht, geprüft:

- Zylinderkopfdichtung + Schrauben, Planheit geprüft (Kompression ca. 10,5 Bar i.O.)

- Dichtungen Ventildeckel, Auspuffkrümmer, Ansaugrohr, Nockenwelle,Wasserventil get.

- Zündkerzen neu, Verteiler, Zündkabel gepr.

- diverse Unterdruckschläuche gewechselt

- Ölkohle im Kurbelgehäuseentlüftungsrohr entfernt

- Ölfilter,Ölwannendichtung getauscht

Fahre im übrigen seid Anfang 2011 mit E10 (Filter verstopft ?)

Was könnte das sein ?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Da es ein C16NZ Motor ist, hätte ich wohl am ehesten auf die kleine schwarze Elektronik getippt, die unter der Verteilerkappe sitzt... wenn der Motor heiß wird, überträgt sich die Hitze natürlich auch auf diese Elektronik und diese bekommt dann halt gerne Aussetzer, bis sie irgendwann ganz den Geist aufgibt.

Wurde der komplette Verteiler gewechselt, oder nur die Kappe und/oder Finger? Wurde die Elektronik mit gewechselt? War der "neue" Vertreiler ein neuer, oder ein neuer gebrauchter? Oder wurden die nur geprüft ( wenn nur geprüft, WIE? ) ?

Gruß Music.

Themenstarteram 4. Dezember 2011 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy

Da es ein C16NZ Motor ist, hätte ich wohl am ehesten auf die kleine schwarze Elektronik getippt, die unter der Verteilerkappe sitzt... wenn der Motor heiß wird, überträgt sich die Hitze natürlich auch auf diese Elektronik und diese bekommt dann halt gerne Aussetzer, bis sie irgendwann ganz den Geist aufgibt.

Wurde der komplette Verteiler gewechselt, oder nur die Kappe und/oder Finger? Wurde die Elektronik mit gewechselt? War der "neue" Vertreiler ein neuer, oder ein neuer gebrauchter? Oder wurden die nur geprüft ( wenn nur geprüft, WIE? ) ?

Gruß Music.

Es wurde bis auf die Verteilerkappe (ist die allte) alles am Verteiler gewechselt.

Wie gesagt die Störungsanzeige leuchtet nie, Fehlerspeicher ist immer leer.

Zündstörung müsste er doch anzeigen.

am 5. Dezember 2011 um 6:17

muss er nicht

hatte meiner auch gemacht

bei mir äußerte sich das aberr so dass bei störung der drehzahlmesser willkürlich rauf und runter schwankte

wenn er damit anfängt kommst du damit nicht mehr lange hin die gehen schnell dann kaputt

das sogenannte"zündmodul" bekommt man neu für ca 50 euro

das ist das einzige was bei dir noch übrig bleibt oder es ist der induktionsgeber hin oder einfach lose. mach die kappe mal ab und wackel da dran. das teil erkennst du daran dass da drin so eine art stern mit 4 enden läuft (kabel die da hinfürehn sind mein ich schwarz und grün).

wenn das lose ist brauchst du einen neuen verteiler weil es das nicht mehr zu kaufen gibt(wollte meins neu machen aber nicht mehr lieferbar, also anderer verteielr wo das noch intakt ist) wenn das fest ist zündmodul neu machen

mfg

Themenstarteram 7. Dezember 2011 um 15:07

Hallo,

der Drehzahlmesser schwankt aber nicht, Leerlauf läuft sehr rund.

Der Fehler tritt nach 5-10Min. Fahrt (nach Kaltstart) auf, nach 5-10Min. wieder weg, man kann dann ewig rumfahren, Fehler kommt dann nicht mehr.

Als Fehlercode ist 44 (Abgas zu mager) gespeichert nach dem der Motor während der Fahrt beim Gasgeben ausging, Lambdasonde getauscht -> brachte gar nix.

Einspritzventil im Ultraschallbad gereinigt, kam sehr viel Schmutz raus, brachte ebenfalls nichts.

Spannungen am Kraftstoffrelais waren in Ordnung.

Wie gesagt der Fehler tritt nicht immer auf, wenn ausgekuppelt ist kann man den Motor im Stand hochdrehen, wenn man aber losfahren will geht der Motor aus.

Nach 20.000km wieder ein neuer Verteiler, glaub ich nicht, das müsste sich doch im Speicher ablegen, beim letzten Mal fuhr das Auto einfach plötzlich nicht mehr.

Sieht so aus als bekommt er nicht genug Benzin.

am 7. Dezember 2011 um 20:30

das problem mit fehlercode 44 hatte ich auch eine zeit lang

als ich das steuergerät gewechselt hatte war das weg. aber dafür lief meiner auch bescheiden

wie voll ist der tank?

ist er unter 1/4?

tritt das problem meist bei kurvenfahrt auf?

kam der vertierl wirklich neu oder wurde nur ein anderer eingebaut?

oder kann auch der unterdruckschlauch von der ansaugbrücke zum unterdrucksensor sein oder gar der unterdruck sensor

der sitzt oben an der spritzwand unter dem dichtgummi

vll der

mfg

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 5:09

Hallo,

habe jetzt alle Luftschläuche an der Einspritzanlage und dem Aktivkohlefilter getauscht.

Der Schlauch der vom Aktivkohlefilter zur Einspritzanlage geht war hart geworden und ist in der Nähe des linken Vorderreifens geplatzt, da konnte dann ordentlich Dreck und Wasser vom Fahren/Waschen ins System bzw. Filter.

Habe versucht allen eingedrungenen Schmutz mit starkem Staubsauger zu entfernen.

Folgendes wurde zusätzlich getauscht:

- Benzinfilter (war nicht zu oder stark verdreckt)

- Schlauch vom Tank zum Benzinfilter

- Temperaturgeber Kühlmittel (alter Geber brachte bei verschiedenen Temp. gleiche Werte)

Der Kaltstart funktioniert problemlos, aber nach 5-10min. nimmt der Motor unter Last kaum mehr Gas an (wird sogar langsamer beim Gasgeben) die Drehzahl geht nicht mehr über 3000 U/min., geht dann teilweise während der Fahrt aus, es erscheint dann Fehlercode 44 (Abgas zu mager), die Benzinpumpe hat nach Gehör (Motor aus) immer die gleiche Drehzahl und wird nicht laut.

Was mir noch aufgefallen ist in der Stadt geht der Motor kurz nach einer 90°Kurve aus.

Nach 40km Fahrt geht's dann wieder als wenn nix gewesen wäre.

am 19. Dezember 2011 um 21:11

klingt ganz nach dem problem was meiner hatte

hab auch alles getauscht und nix half.

wie voll ist denn der tank?

tank mal voll um zu gucken ob es dann auch vorkommt.

denselben fehlercode hatte ich dann auch immer

bei mir war der tank an sich defekt

ausgetauscht und problem gelöst oder deine tankentlüftung ist verstopft

versuch probeweise mal ohne tankdeckel zu fahren

mfg

Themenstarteram 24. Dezember 2011 um 10:00

Hallo,

der Themenstarter meldet sich wieder.

Habe auf anraten dieses Forums das schwarze Zündschaltgerät im Zündverteiler für 45 Euro getauscht, das Fahrzeug ist nach 12km wieder an der Ampel stehengeblieben.

Es ist auch nichts defekt oder Lose im Zündverteiler, Wackeln an den Kabeln zum/vom Verteiler löst auch keinen Fehler aus.

Bin auch auf anraten diese Forums ohne Tankdeckel (zusätzl. mit Einfüllstutzen im Tank) gefahren, brachte nix.

Wenn der Fehler auftritt (meistens beim Losfahren an der Ampel) muß ich den Motor auf min. 4000-5000 U/Min. hochdrehen und mit schleifender Kupplung losfahren, ansonsten geht der Motor unterhalb 3000U/Min. wieder aus.

Fahrzeug fährt nach Kaltstart einwandfrei ca. 5-10Min., dann geht der Motor einfach aus bzw. verliert Leistung.

Wie bereits gesagt, ist der Schlauch vom Multec zum Aktivkohlefilter im Bereich des rechten Vorderreifens geplatzt, es wird dann wohl reichlich Dreck und Wasser (Waschanlage wird öfters benutzt) eingedrungen sein (hatte Waschanlagenstaubsauger benutzt um Schmutz abzusaugen).

Es wurden folgende Teile getauscht:

-Zylinderkopfdichtung Neu + Dichtung Ansaug- u. Abgaskrümmer Neu

-Lambdasonde Neu

-Zündschaltgerät Neu, Zündkerzen Neu, Betterie Neu

-Benzinfliter Neu + Schlauch Neu + Schellen Neu

-Alle Schläuche zum Aktivkohlefilter Neu (Filter selbst aber alt)

-Alle Unterdruckschläuche Neu

-Motoröl + Ölfilter Neu

Habe festgestellt das nur sehr schwer bis gar nicht Druckluft durch den Entlüftungsschlauch geht der vom Aktivkohlefilter zum Tank läuft, an den Befestigungsklammern ist der Querschnitt sehr eng gedrückt, muss aber nix bedeuten.

Der Auspuff knackt zeitweise.

aloahe....zuerst merke ich an das mittlerweile das zündmodul für den c16nz für 20 Teuros(incl. Versand) in der Bucht angeboten wird.....desweiteren kann ich nicht nachvollziehen das Du diesen Lebensmittelsprit E10 tankst...mein c16nz wird jedenfalls nicht mit dieser Plörre befeuert(meine Meinung)....wenn der Motor beim beschleunigen aus geht ist in der Regel das Gemisch zu fett(lt. Netzrecherche)....da schon alles mögliche getauscht und gecheckt wurde wurde schon mal die gesamte Multec in Augenschein genommen(vielleicht kommen jetzt erst die spätfolgen von dem E10 getanke zum tragen)....Luftfilter,Schläuche an der Tellermine(falls vorhanden)....tausch doch mal die multec.....da kann ja mittlerweile nicht mehr viel an Störpotential vorhanden sein bei dem was schon alles geprüft und getauscht wurde...frohes Fest..oppelpoppel

wie sehen denn die zündkerzen aus(zündkerzenbild)...sind es wr7dc???(die müssen in dem Motor verbaut werden)

am 25. Dezember 2011 um 8:26

wo du grad multec sagst

prüfe mal ob er irgendwo falschluft zieht

wo er das gerne macht ist an der dichtung direkt unter der multec

die kostes ca 3-4€ beim freundlichen aber könnte auch das problem sein

mfg

Falschluft war gerade auch noch so ein Gedanke von mir... und prüf evtl. auch mal die Batterie... ob die noch ok ist.

Was das E10 angeht... in meinem Bekanntenkreis tankt niemand das Zeugs... auch meine Kadetten bekommen kein E10.

Gruß Music.

Themenstarteram 26. März 2012 um 14:53

Fehler ist wieder da.

Die Batterie kann es wohl nicht sein, das Fahrzeug verliert nach nach 15km stark an Leistung, nimmt dann kein Gas mehr an, verliert sogar Drehzahl beim Gasgeben, der Motor geht dann aus, erst nach ca. min. 10Min. kann man dann wieder weiterfahren (und zwar das mehrfache von 15km) als wenn nichts gewesen wäre.

Batterie wurde schon ausgetauscht, Zündkerzen und Zündmodul ebenfalls, Multitec-Dichtung ist dicht.

Mein Verdacht ist Aktivkohlefilter und AGR.

Das böse, böse E10 ist es jedenfalls nicht!!!! Hätte schon keinen Motor mehr wenn das was machen würde.

Miss mal am STG. selbst die Werte des Tempgebers STG und die Lambdasondenspannung. AGR kannst du ja mal stillegen. Abbauen, Blech aufs Loch und den Unterdruckschlauch verschliessen sollte reichen..

Wenn der ohne Tankdeckel auch nicht will wirds der Aktivkohlefilter nicht sein..

Kannst auch mal nen Notlauf provozieren, Tempsensor abziehen, und schauen ob der Fehler dann auch auftritt.

Hey, dasselbe Problem hatte ich mit meinem Cabrio auch, Nachbar hatte mir 10 ltr. Sprit geholt, es war E10 und nach wenigen Kilometern hatte ich die identischen Probleme an der Backe.Gleich Vollgetankt und es ging mal kurz gut dann das gestottere, beim Gas geben wurde er langsamer. Ende vom Lied, Multitec kompl. zerlegt gereinigt, Benzinhauptfilter getauscht, am Ende Benzinpumpe raus und der Filtersack hatte sich fast zersetzt und Pumpe fast zugestopt. Neue gebrauchte Pumpe rein und alles Palettie, ich vermute auch das E10, wenn der Motor abgeschaltet wird, verdampft der Rest im Vergaser und verfettet Düsen ect. Prüfe mal, durch kurzschließen am Relaise wieviel Sprit der in 1 Minute rauspumpt-wenn das bei 0,7-0,9 ltr liegt ist die Pumpe OK. Kipp WTC-Vergaserreiniger langsam in den Vergaser, ohne Luftfilter versteht sich und nur im Standgas laufen lassen. Mehr wüßte ich auch nicht, wenn Du alles andere geprüft und durchgemessen hast-

Gruß opelianer01

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Kadett E 1,6i Caravan, Motor geht zeitweise beim Gasgeben aus