Bordcomputer bei LPG
Was mißt der Bordcomputer im LPG-Betrieb, wenn er den Verbrauchswert ermitttelt? Bei mir ist es seltsamerweise wesentlich weniger als im Benzinbetrieb....
Beste Antwort im Thema
Hi,
es ist doch so: Bei der Einstellung der Gasanlage werden die Einspritzzeiten für die Gasdüsen so festgelegt, daß möglichst genau die Menge Gas hindurch geht, die der vom Motorsteuergerät berechneten Menge Benzin entspricht. Gelingt dies optimal, "merkt" die Motorsteuerung gar nicht, daß da eine Gasanlage verbaut wurde. Gelingt die Anpassung nicht so gut, muß die Motorsteuerung auf Gas entsprechend nachregeln, also anfetten oder halt die Einspritzzeiten etwas zurücknehmen. Und genau diese Korrektur wirkt sich auf die Anzeige im Bordcomputer aus, so daß man sagen kann
- Bei perfekter Einstellung der Gasanlage zeigt der Bordcomputer genau den gleichen Verbrauch wie auf Benzin.
- Ist die Gasanlage zu mager eingestellt, fettet die Motorsteuerung an. Der Verbrauch im Bordcomputer steigt.
- Umgekehrt sinkt der "virtuelle" Verbrauch im Bordcomputer, wenn die Motorsteuerung aufgrund zu fett eingestellter Gasanlage abmagern muß.
Der Punkt mit dem "zu mager" ist nun der, daß diese Korrektur gar nicht immer funktioniert, z.B. beim Kaltstart oder bei vielen Autos bei höherem Tempo, und vor allem bei Vollgas. Das sind jede Menge Betriebszustände in denen eine gleich korrekt eingestellte Gasanlage besser und schonender läuft als eine schlecht eingestellte, bei der die Motorsteuerung wenn es ihr möglich ist korrigiert. Der Motor kann also durchaus zu mager oder zu fett laufen, weshalb ich auf die genaue Einstellung der Gasanlage immer größten Wert legen würde!
Grüße Dirk
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trippleDES
Ja hast du 😉Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Bei gleichem Leistungsabruf muß also mehr angezeigt werden. Oder hab ich da was falsch verstanden?Schöne Grüße!
Denn für diesen Sachverhalt gibt es das Gassteuergerät.
Ganz Grob, das Gassteuergerät nimmt die theoretischen Benzineinspritzzeiten aus dem Motorsteuergerät und addiert hierzug abhängig von eingebauter Düsengröße, Last und anderen Einflüssen einen Wert x für die Gaseinspritzdauer.
Ist alles richtig eingestellt, dann ist dieser Wert X so gewählt, dass die Lambdaregelung nichts merkt und der Verbrauchswert des BC auf Gas u. Benzin gleich bleibt.
Der BC ermittelt den aktuellen Verbrauch anhand der Benzineinspritzdauer, egal ob Gas oder Benzin genutzt wird.Gruß
Peter
Hallo,
Peter hats nochmal richtig erklärt. Genau das gleiche hätte ich auch geschrieben. Für die Umrechnung Benzinmenge->Gasmenge ist das Gassteuergerät da. Nur wenn es nicht richtig arbeitet / nicht richtig eingestellt ist, muß die Motorsteuerung eingreifen, was man dann am Bordcomputer sieht. Ergo merkt die Motorsteuerung eine optimal laufende Gasanlage nicht, und auch der Fahrer sieht keine Veränderung am Bordcomputer-Verbrauch, wenn es optimal läuft.
Grüße Dirk