Bora neue Scheinwerfer

VW Bora 1J

Hallo.
Die H4 Scheinwerfer von meinem Bora sollen ersetzt werden. Neue von Hella sind mir zu teuer. Also habe ich gegoogelt und mir welche von Johns bestellt. Geliefert wurden welche von TYC. 😕 Also wieder Retoure.
Der zweite Versuch waren Scheinwerfer vom spanischen Hersteller Alkar. Geliefert wurden welche von Depo mit tollem Alkar Aufkleber auf dem Karton. 😕

Ist das normal, das vermeintliche "Hersteller" in Asien einkaufen und lediglich ihren Aufkleber drauf machen und sich nicht Mal die Mühe machen umzupacken? Denn dann kann ich mir ja direkt gleich die billigen Dinger kaufen und mir den Aufpreis für den Aufkleber auf dem Karton sparen.

Welche würdet ihr empfehlen?
Welche muss man bestellen um nicht welche von TYC oder Depo zu bekommen?

IMG_20211006_182757.jpg
21 Antworten

Zitat:

@Interessierter1 schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:45:58 Uhr:


Und Dein "Kacklicht" gibt es halt eben in H4 und/oder H7 Ausführung bei den Golf und Bora's...; wobei ich persönlich "nur" die Originalleuchten mit H7-Birnen angetroffen habe.

Wenn man keine Ahnung hat, wieso gibt man sein nicht vorhandenes Wissen weiter?

Das H4 Licht des Bora, ist nun mal sehr schlecht.
Der Golf 4 hat H7 als Leuchtmittel, bei der Halogenvariante.
Im Vergleich beider Fahrzeuge ist das Licht des Bora sehr schlecht. Daher wenn Bora, dann mit Xenon

Zitat:

@moppel andi schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:00:24 Uhr:


Ja, es ist das H4 Kacklicht.
Aber welchen "Hersteller" muss ich bestellen, um nicht DEPO oder TYC geliefert zu bekommen.

Sorry ich habs nicht verstanden.. Was ist genau dein Problem mit Depo und Co?
Wenn deine alten gesandstrahlt sind könntest du versuchen sie zu polieren. Ich hab die Erfahrung beim Bora gemacht das es nach dem Polieren sie zwar nicht mehr so blind aussahen aber optisch wurde es schlimmer da man den porösen UV? Filter sehen konnte.
Die Linsenscheinwerfer machen auch mehr Licht als die Originalen. Habe selbst zuhause noch schwarze Linsenscheinwerfer für den Bora rumliegen aber auch nur weil ich kein Bora mehr habe und weil sie mir damals optisch besser gefallen haben. Mittlerweile kann man mit LED mehr Licht rausholen, ist aber verboten.

klaro, er kann ja auch xenonlichter nachrüsten incl. dem ganzen pipapo mit leuchtweitenregulierung, kabelbäume ziehen weil der lichtstrom ja auch über den schalter im innenraum geht.. übersteigt halt irgendwann den restwert des autos, aber bombentipp.
zum thema kann ich da eigentlich nur sagen, dass es bei ebay kleinanzeigen und ebay originalscheinwerfer für golf, bora & co bis zum abwinken gibt. musste meinen rechten ersetzen wegen steinschlag und hab einen valeo für 30€ bekommen, wahrscheins gebraucht wie ein chinakracher neu. links ist der originalverbaute hela drin.
aber ja, h4/h7 ist halt kein reißer, und LED-nachrüstung scheitert auch mittlerweile nur noch an bürokratischem nonsens.

Zitat:

@Bassface19 schrieb am 9. Oktober 2021 um 22:20:45 Uhr:


LED-nachrüstung scheitert auch mittlerweile nur noch an bürokratischem nonsens.

Also ich hatte mich kürzlich mit einem TÜV-Prüfer diesbezüglich unterhalten...
wenn eine SRA verbaut ist und das LED-Leuchtmittel vorliegt, ist sowas per
Einzelabnahme eintragungsfähig. (z.B H7 LED-Umrüstsatz von Benzinfabrik)
Noch einfach gelingt dies, wenn bereits ein Lichtformer (DE-Bündellinse anstelle
eines einfachen Reflektors verbaut ist)

Ähnliche Themen

Also wenn die Bora Scheinwerfer sauber und klar sind, zusätzlich noch Nightbraker Birnen eingesetzt sind, dann ist das Licht nicht schlechter als das unseres Firmen O3 mit Halogen.

Stimmt, mit den Nightbreaker kann man auch nochmal was rausholen. Hatte sich mein Bro immer geholt.

Sollten neue SW, auch wenn nur von Depo, nicht trotzdem besser mit guten Birnen besser sein, als alte verblichene SW?

Wenn man bedenkt, dass auch teure Hella SW schon nach 5 Jahren blind sein können, sollte die billigen Depo doch ausreichen, oder?

Habe das gleiche Problem an meinem 2002er A3 Facelift mit Kunststoff-Streuscheiben. Die sind gelblich blind, das Licht ist grottenschlecht und ich habe die SW kürzlich poliert. Das funktioniert nur bedingt und ehrlich gesagt, nach 2 Monaten fangen die wieder an trüb zu werden.

Somit sind neue SW immer besser als die Poliererei und die Depo-Dinger sollten wenigstens über 2 TÜV-Termine ihren Dienst tun. Wenn die Lichtausbeute aber schon ab Werk per se Mist ist, sollte man auf teure Xenonlampen umrüsten oder gleich eine andere Karre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen