Bora 2,0 Ölverbrauch und gelber Schleim

Hi,

volgendes Problem: Mein Bora (EZ 6/2001) mit 2,0l braucht mächtig Öl. Ich habe zwar gelesen, daß bei diesem Motor mit etwas höherem Ölverbrauch zu rechnen ist, aber 1,5l auf 2500 km finde ich doch etwas zu viel des Guten. Außerdem bildet sich am Öldeckel gelber Schlamm. Klar sagt jetzt jeder, das kommt von der vielen Kurzstrecke. Aber 1600km in zwei Tagen würde ich jetzt nicht mehr als Kurzstrecke bezeichnen. Hatte vor Fahrtbeginn den Deckel gereinigt (Vorbesitzer des Wagens war ein 75 jähriger Opi, der sicher nur Kurzstrecke gefahren ist) und nachher, beim Ölnachfüllen, wieder gelben Schlamm dran. Wagen hat jetzt 62500 km gelaufen und hat alle Stempel im Checkheft. Werde nächsten Freitag (vorher kann ich leider nicht) mal zu meinem Freundlichen und Fragen, was er dazu sagt. Habe ja schließlich noch Gebrauchtwagen Garantie.

43 Antworten

😕

wiso so erbost über das Auto ?

Ölverbrauch und schleimzeugs-verunsicherung haben sich doch erledigt, dann solltest du doch erfreut in die zukunft schauen !?

mal nebenbei kann ich auch nicht verstehen, das du bei diesen Fahrleistungen keinen Diesel genommen hast !?

Naja, die Kilometerleistung war so nicht geplant, deshalb ein Benziner.
Nun bin ich aber auf die Kiste angewiesen und habe nicht wirklich Zeit dauernd zur Werkstatt zu fahren. Zwei mal durfte ich schon für mehrere Garantiefälle dort, dann geht mal die Motorwarnlampe an. Und das schönste, die Karre rostet von unten an mehreren Stellen! der Wagen ist Unfallfrei und Checkheft gepflegt!
Werde noch meinen Umzug damit durchziehen und dann wird mein Benz wieder angemeldet, der ist 15 Jahre alt, rostet dafür aber nicht und macht auch keine Zicken!

Also ich habe mir hier deine Kommentare und die geschichte mit dem Bora durchgelesen...

Du hast recht, du solltest den Bora wirklich verkaufen, das Auto hat so nen schlechten fahrer echt net verdient.

Wenn die nächste Inspektion erst in 100.000km geswesen wäre, dann wärst du bestimmt auch solange mit der Brühe im Motor gefahren , oder?

Aber dann schimpfen, wie scheiße das Auto ist.

Man es gibt echt Chaoten auf der Welt, kaufe lieber nen Opel, da paßt du eher hin, mirr fehlen die Worte.

Hab das grade erst gelesen. Ich wüßte gar nicht, daß der Rost an einem 6 Jahre altem Auto durch mein schlechtes Wesen beeinflußt wird. Wenn das so ist, werde ich mir wirklich besser nur noch Opel zulegen, die rosten ja schließlich auch bei guten Menschen😉
Und natürlich wäre die Plörre noch 100tkm drin geblieben, da ich mich ja strikt an die Wartungsvorgaben des Herstellers Halte😉
Der Hobel geht nächste Woche übrigens wieder zur Insp. beim 🙂 Das wird dann hoffentlich der letzte bei mir sein.
Ach ja, nochmal für die versehentlichen Forensucher, der Ölverbrauch liegt jetzt bei etwa 0,5l auf 10.000km

Ach ja bevor ich vergesse zu schimpfen, die Karre ist immer noch scheiße😁

Ähnliche Themen

Die Karre ist scheiße?

Dann scheint sie gut zu dir zu passen :-)

Schön, daß du dir ein umfassendesrteil über meine Person bilden kannst😉

Aber um nicht ganz OT zu werden, die tolle Kiste hat sich heute mal wieder 13,5 l Super auf 100km mit Hänger gegönnt. Wech technischer Fortschritt, mein ehemaliger 92er 35i mit 1,8er 90PS hat mit gleichem Tempo und Hänger 10l/100 gebraucht. Leute, kauf moderne und sparsame Autos😁

Hallo Jungs,
ich habe den 1.6er mit 74KW und nach dem letzten Ölwechsel (bisher nur Kurzstrecke, 5km) bildet sich jetzt gelber Schleim am Öldeckel. Vorher war der nicht da, habe öfter kontrolliert. Das Öl ist Motul 10W40 nach 502.00 VW-Freigabe. Liegts an der Kurzstrecke oder kann es andere Gründe haben? Er braucht auch kein Öl, habe die letzten 10000 km höchstens 0,5 Liter nachgekippt..

Gruß

wennd er kühlwasserstand ok ist, dann ja: KURZSTRECKE
ansonsten ZK-Dichtung

Bei dem Öl ist das ganz normal,da Du viel Kurzstrecke gefahren bist.Dazu kommt jetzt die feuchte kalte Luft.
Wenn Du weiter viel Kurzstrecken fährst,würde ich Dir ein etwas besseres Öl empfehlen.
Wenigstens ein 5W-40 Vollsynthetisch.

Guten Tag!

Sollte es nicht normalerweise so sein, dass die Karre bei ZKD-Schaden weiss und zwar extrem aus dem Auspuff raucht? Ölverlust is klar, würd er blau rauchen wie Sau...

MfG

Hallo,
das mit der extremen Kurzstreckenfahrerei war eine Ausnahme, werde jetzt auch mal wieder länger schruppen. Ich denke auch nicht, dass es die ZKD ist, sonst hätte ich doch sicher weißen Qualm o.ä. oder Leistungsverlust. Werd die Sache mal beobachten. Kann mich erinnern, dass der gelbe Schleim vor einem Jahr direkt nach dem Ölwechsel auch kurzzeitig da war und dann verschwand. Jetzt nach dem neuen Ölwechsel ist er halt wieder da, hoffe der geht jetzt auch wieder weg..

Gruß

hi frank. schöne grüße von marco der schon längst mit dem thema VW durch ist genau wegen gleicher probleme...

fuhr nen 2.0L golf4 genau die selben marotten wie bei dir... ich hatte immer nen 5L kanister öl bei mir trotz fester intervalle und 0w40. motorleuchte blieb immer an egal was vw gemacht hat. viel hin und her.... die wussten auch von nix! keinen plan diese "fachleute" nu denn am ende wollten die die kolbenringe austauschen da vw nen konstruktionsfehler hat sind falsche mal verbaut worden... das wurde mir alles zu bunt und deswegen habe ich den wagen einem russischen händler verkauft für deutlich weniger an geld was ich mal bezahlt hatte.... achso diese kolbenring wechsel geschichte bedeutet den sicheren tod für den motor weil sowas ist irreperabel! fahre nun einen BMW 323TI 6 zylinder 170ps bin rund um zufrieden! heute inspektion machen lassen mit allen drum und drann für 280€ bei bmw (neukunden rabatt) fehlerspeicher übrigens in meinem bmw sagte "keine fehler gefunden" ich habe dort fast nen freuden tänzchen gemacht weil mein golf mit fehlern versifft war!

gruß von marco der ab jetzt nen SEHRRRR grossen bogen um vw macht!

so eine misslungene marke mit noch misslungenen autos braucht kein mensch! "DAS AUTO" wird von anderen auto herstellern gebaut aber nicht von VW!

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


So, wollte mal den neusten Stand bringen (falls doch tatsächlich irgend wer versehentlich die Suche bemüht)
Die Dreckskiste war am 17.04 bei der Insp. beim 🙂
Habe doch fast das max. geschaft (29000km laut Anzeige)
Habe auf normales Intervall (15000km oder 1 jahr) umstellen lassen. Dabei kam 10W40 rein. Bin jetzt 6000km gefahren und mußte nix nachfüllen. Ach ja und der "weiße Ruß" ist auch wie durch Wunderhand verschwunden.

Jetzt brauche ich noch jemanden, der mit hinten drauf fährt und das Thema Bora hätte einen glücklichen Absch(l)uß.
Oder will jemand zufällig die Rostlaube kaufen?

Schöne grüße, Frank, der entgültig mit dem Thema VW durch ist

Sehr objektive Ansichten hast Du da.

Übrigens sind sämtliche Fehlerspeicher in meinem 10.97er Golf 4 ebenso leer... 🙄

tjoooo lese mal über die suche alle 2,0er threads... vw bereich ist ein einziger fehlkonstruktions bereich. GOTT sein dank bin ich davon weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen