Bora 2,0 Ölverbrauch und gelber Schleim

Hi,

volgendes Problem: Mein Bora (EZ 6/2001) mit 2,0l braucht mächtig Öl. Ich habe zwar gelesen, daß bei diesem Motor mit etwas höherem Ölverbrauch zu rechnen ist, aber 1,5l auf 2500 km finde ich doch etwas zu viel des Guten. Außerdem bildet sich am Öldeckel gelber Schlamm. Klar sagt jetzt jeder, das kommt von der vielen Kurzstrecke. Aber 1600km in zwei Tagen würde ich jetzt nicht mehr als Kurzstrecke bezeichnen. Hatte vor Fahrtbeginn den Deckel gereinigt (Vorbesitzer des Wagens war ein 75 jähriger Opi, der sicher nur Kurzstrecke gefahren ist) und nachher, beim Ölnachfüllen, wieder gelben Schlamm dran. Wagen hat jetzt 62500 km gelaufen und hat alle Stempel im Checkheft. Werde nächsten Freitag (vorher kann ich leider nicht) mal zu meinem Freundlichen und Fragen, was er dazu sagt. Habe ja schließlich noch Gebrauchtwagen Garantie.

43 Antworten

Ja, ne, ist klar, dass man dann 2 bis 3 mal einen Wechsel von der Literzahl her gemacht hätte, aber die Rückstände bleiben ja trotzdem zurück. Ausserdem ist die Longlifeplörre eh teuer. Damit spart man nichts. Man bezahlt nicht nur das teue Öl - sondern später auch den Motor noch mal.

Na denn....

LG Kai

Wechsele das Öl und mache ein gescheidtes rein ! 0W30 iihhh....
Nimm 0W40 oder 5W40 Vollsyntetik.
Möglich wäre auch: die Ventilschaftsichtungen sind hin oder
Verschleiß an den Kolbenringen/Zylindern. Wenn die Kolbenringe festgebacken sind, löst das M1 0W40 diese möglicherweise wieder und der Ölverbrauch geht deutlich zurück. Ich würde bei einem gut eingefahrenen Motor 0,1 bis 0,3l auf 1000 als normal ansehen, egal, was die Hersteller als mit bis zu 1l als normal erachten.
Da aber ein Opi vorher am Werk war, würde ich Verschleiß eher ausschließen. Tippe auf festgebackene Ringe.

Welchen Fahrstil hast Du denn? 1600km am WE?
Heißt das Bleifuss nonstop ?
Dann wäre hoher Ölverbrauch auch so zu erklären....

Gruß
K.

Ich würde auch einen Ölwechsel auf Mobil1 0W-40 empfehlen und vorher unbedingt eine Motorspülung mit LM MotorClean durchführen.

Falls die Kolbenringnuten tatsächlich stark verdreckt sind, würde es sehr lange dauern, bis das Mobil1 den Dreck gelöst hätte. Da lohnt sich die Motorspülung allemal.

Ich würde keinen schleichenden Ölwechsel durch hohen Verbrauch abwarten, denn das ist schädlich für Motor und Kat und dazu sehr teuer.

Vielleicht hat ja der Händler noch eine zündende Idee. Eine weitere mögliche Ursache wäre z.B. die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei den 2.0ern gab es sehr viele Motoren mit abnormalem Ölverbrauch. Daher könnte bei VW bereits eine Lösung bekannt sein.

Zitat:

Original geschrieben von E28eta


Welchen Fahrstil hast Du denn? 1600km am WE?
Heißt das Bleifuss nonstop ?
Dann wäre hoher Ölverbrauch auch so zu erklären....

Gruß
K.

Also die 1600km werden ganz Piano mit Tempomat auf 130 abgespuhlt. Hat sich gestern wieder fast nen halben Liter gegönnt und dazu auch wieder gelber Schleim im Deckel. Mal schauen, was die beim Freundlichen sagen, bis dahin sinds noch etwa 2500-3000km. Sollten sie den Kopf runter nehmen, konnen die gleich auf 0W40 Wechseln (muß dann ja eh neues Öl rein) Sollten gar die Kolbenringe gewechselt werden, probier ichs nochmal mit Longlife, bringts nix, stell ich um auf 0W40.

Ähnliche Themen

OK, also piano....

Dann würde ich eher auf ZKD tippen. Wie siehts denn mit dem Kühlwasser aus ? Musst Du nachfüllen ?

Wenn nach 1600km Langstrecke noch Schleim am Deckel ist würde ich auch sagen, daß was nicht ok ist.

nur nochmal 3000km würde ich damit nicht fahren...

Also Wasserverbrauch ist bis jetzt nicht feststellbar. Jetzt muß er auch nur noch 1000km halten bis zur Werkstatt😁 Es ist jetzt auch nicht der ganze Einfüllstutzen voll mit Schleim (hatte ich mal bei meinem Vento), sondern nur eine ca. 1mm dicke Schicht am Deckel und etwas am Stutzen selber.

So, war heute beim 🙂, alles völlig normal, der Ölverbrauch ist normal und der gelbe Schleim ist "weißer Ruß". Ja nee is klaaar. Werde mir jetzt mal nen neuen Öldeckel bestellen (hier irgendwo bei MT gelesen) und bei der nächsten Inspektion auf feste Intervalle umstellen und wieder richtiges Öl fahren. Mal schaun, ob das was bringt🙁

Muaaahhaha , weißer Ruß ist gut.. ok, wenn der Ölverbrauch bei einem VW Stand der Technik sein soll, dann kauf ich mir besser keinen... was ne Verarsche...

Nu mach halt endlich mal nen Ölwechsel.. Jetzt.. bevor das Ding vollends hinüber is

Warum soll ich Ölwechsel machen? Habe noch mindestens 3001km (ab 3000km soll er ja vorwahrnen) und 11 Monate Garantie😉 in den 11 Monaten wird der noch etwa 50.000km geschruppt. Und wenn der die überlebt, wird er wohl auch noch weiter halten.

Gestern nen neuen Öldeckel besorgt (bei der Gelegenheit mal wieder Öl nachgefüllt🙁) Hat übrigens nur 5,37€ gekostet. mal schaun, was der so bringt. Werde bei der nächsten Inspektion auf feste Intervalle und richtiges Öl umstellen lassen.

Mahlzeit!!

Ich verstehe nicht, warum Du Dich so gegen den vorgezogenen Ölwechsel weigerst, statt dessen "doktorst" Du an anderen Sachen rum und schüttest immer ordentlich Öl nach.
*kopfschüttel*
Also erstmal mit M1 0W-40 versuchen und wenn das keine Verbesserung bringt, dann M1 5W-50 drauf.

Bis denne und ´nen guten Rutsch allerseits.

Kai

Gelber Schleim heisst normalerweise extremer Kurzstreckenbetrieb bei denen der Motor nicht richtig warmgeworden ist.

Bis der Schleim durch die Langstrecke abgebaut ist, dauert das seine Zeit.
Habe das selber schon öfter bei Gebrauchten erlebt..
(lt. Vorbesitzer: Fahrt zur Arbeit 5 km.. ja da kann er doch nur gelben Schleim produzieren..)

Lösung:
1. Ventildeckel abnehmen und komplett sauber machen!
2. Motorreiniger rein, anschließend sofort 3.
3. Ölwechsel!
4. Umsteigen auf "richtiges" Öl.
5. Nochmal Ölwechsel in einem kürzeren Intervall

Danach sollte der gelbe Schleim weg sein.

Der gelbe Schleim am Öleinfülldeckel ist nicht der einzige, da wird auch der Ventildeckel gut voll sein damit.

Hier noch ein paar Horrorbilder.. (von nem 92er Ford Fiesta)

http://i1.tinypic.com/n6c281.jpg
http://i1.tinypic.com/n6c2fk.jpg
lecker schmodder

http://i1.tinypic.com/n6c4g1.jpg
das kommt dabei raus

http://i1.tinypic.com/n6c4lh.jpg
ne stunde und eine dose bremsenreiniger später

http://i1.tinypic.com/n6c40h.jpg
vorher

http://i1.tinypic.com/n6c4nr.jpg
nacher

http://i1.tinypic.com/n6c46o.jpg
beifahrerseite

so long..
yo-chi

@ex-vento
Lass endlich Ölwechsel machen, ist doch ziemlich günstig bei Atum, zum Beispiel.

Es bringt dir nix ewig mit der alten brühe rumzufahren und dein Motor verkockt immer mehr. Ich würde dann auch erstmal nen gescheites Öl reinmachen.

Verwende selbst Mobil1 0w40. Aber bei vw, würde ich eventuell das für Vw geeignete 0w30(gibts auchw as von mobil) reinmachen.
Longlife Öl von Vw hat aber wohl fast immer nen höheren Ölverbrauch.

So, wollte mal den neusten Stand bringen (falls doch tatsächlich irgend wer versehentlich die Suche bemüht)
Die Dreckskiste war am 17.04 bei der Insp. beim 🙂
Habe doch fast das max. geschaft (29000km laut Anzeige)
Habe auf normales Intervall (15000km oder 1 jahr) umstellen lassen. Dabei kam 10W40 rein. Bin jetzt 6000km gefahren und mußte nix nachfüllen. Ach ja und der "weiße Ruß" ist auch wie durch Wunderhand verschwunden.

Jetzt brauche ich noch jemanden, der mit hinten drauf fährt und das Thema Bora hätte einen glücklichen Absch(l)uß.
Oder will jemand zufällig die Rostlaube kaufen?

Schöne grüße, Frank, der entgültig mit dem Thema VW durch ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen