Bolzen am Krümmer abgerissen
Hallo,
am Wochenende habe ich das Thermostat getauscht, dabei musste ich festgestellt, dass von Abgaskrümmer ein Bolzen abgerissen ist.
Der Motor hat scheinbar noch ausreichend Leistung, nur im unteren Drehzahlbereich ist ein pfeifen zu hören, welches mit den abgerissen Bolzen zu erklärbar wäre. Aber weiter ist mir aufgefallen das im Luftschlauch vom Turbolader (Druckseite) ein Ölfilm ist, keine Ahnung jetzt ob das normal ist.
Wie sollte ich jetzt am besten weiter vorgehen:
Fall 1:
- nur neuen Bolzen einsetzen lassen, ohne ausbau und Wechsel der Dichtung -- > wäre billig aber nicht die Optimalste Lösung
Fall 2:
- neuen Bolzen einsetzen und neue Krümmerdichtung einsetzen lassen
Fall3:
- neuer Bolzen und neue Krümmerdichtung
- und wenn der Turbo schon drausen ist, gleich mal zum Aufbereiter geben und Überholen lassen
Interessant wäre noch, welche Kosten dann je nach Fall auf mich zu kämmen.
Danke in Voraus für eure Hilfe
Daten:
Vetra C FL Bj. 2006
Motor Z19DTH
ca. 177 000km
23 Antworten
Hallo,
ich habe mal mit eine Nagel nachgeschaut, aber der nur max. 2cm rein, ist ein bisschen mehr als die Flanschdicke, sonst hätte ich gleich Lotto gespielt.
Ist die Rechnung von einer freien Werkstatt?
Und es stellt sich noch immer die Frage, ob man nicht gleich den Turbolader überarbeiten läst, nicht das der nach kurzer Zeit fällig ist oder ist der so Standfest?
Gruss!
Oscar
Der kann sicher nochmal 100000 km und mehr halten , oder auch nur noch 500... 😉
Wer weiß das schon , die Lebensdauer eines Turbos hängt maßgeblich davon ab wie er behandelt wurde . Immer schön warm und wieder kalt gefahren , regelmäßig frisches Öl dann halten die ewig . Ein paar mal kalt getreten und heiß abgestellt verkürzen die Lebensdauer dagegen enorm .
Eine Werkstatt kann das Spiel prüfen wenn er draussen ist und die wird Dir dann auch sagen ob er verzogen ist oder nicht .
Hallo,
ja die Rechnung ist aus einer freien Werkstatt, bei Opel hätte mich das ohne Ölwechsel schon knapp 1000 euro gekostet wie auch schon geschrieben im Beitrag (verlinkten Beitrag).
Der aus der freien Werkstatt ist aber ein Opelmeister, der sich Selbstständig gemacht hat, da die Opelwerkstatt damals dicht gemacht hatte, daher gehe ich zu dem weil der zuverlässig und sauber arbeitet und billiger ist.
Gruss Benny
Hallo ,
danke, ich hatte deinen Beitrag noch nicht gelesen.
Aber ich habe da noch ein paar Fragen, wurden da alle Bolzen ersetzt (Materialpreis ist ja ein gering), kann mann die so einfach rausdrehen?
Wie sind die Bolzen befestigt sind einfach in den Alublock geschraubt oder verklebt oder sind da Hülen drin?
Es soll ja Spezialisten geben die die Bolzen mit einer Winkelbohrmaschiene raus gebohrt haben, aber ich denke mit ausgebauten Kühlerpaket ist es einfacher und schneller.
Gruß!
Oscar
Ähnliche Themen
das sind Stehbolzen und die sind in den Alukopf geschraubt .
Winkelbohrmaschine ... schön und gut ... aber auch die braucht Platz und der Bohrer hat auch eine Länge ... und dann muß das ganze noch genau mittig und gerade ausgebohrt werden .
Bei VW gibts für den Golf1 dafür eine Bohrlehre, die an den Kopf geschraubt werden kann , wodurch der Bohrer sauber geführt wird .... da gehts auch mit einer Winkelbohrmaschine .... aber da ist auch etwa 5x so viel Platz .... ne ... 10x ... 🙂
also ... vorbohren, Kern ausbohren, evtl Reste rauspulen und Gewinde nachschneiden ....
Wenn man schief bohrt ist das Gewinde nicht mehr zu retten ... dann geht nur noch Helicoil ....
Ich hatte auch zwei abgerissene Bolzen. Mit einer Winkelbohrmaschine und Bohrschablone war das kein Akt. In das gebohrte Loch einen Torxausdreher geschlagen( nachdem reichlich Rostlöser auch von hinten wirken konnte) und herausgedreht. 30 Minuten für beide.
Ich hab da noch so ein paar Bedenken in Bezug auf Abgas. Sollte der Krümmer tatsächlich "mehr" abblasen, und wie geschrieben dann halt etwas lauter werden, müßte sich das ganze doch auch negativ auf den Motor in Bezug auf nicht zutreffende Lambdasonden Werte auswirken. Sprich höherer Verbrauch, unrunder Motorlauf, Fehlermeldung wegen abweichender Meßwerte.
Oder liege ich da falsch.
UNO
Dein Diesel hat ne Lambdasonde ???? 🙂
und selbst wenn ... die Abgaszusammensetzung ändert sich ja nicht , wenn etwas abbläst .... erst wenn Falschluft hinzu käme .... aber ein Venturieffekt wird sich dort nicht einstellen .... 😉
Zitat:
Original geschrieben von oscar-o
Hallo ,
danke, ich hatte deinen Beitrag noch nicht gelesen.
Aber ich habe da noch ein paar Fragen, wurden da alle Bolzen ersetzt (Materialpreis ist ja ein gering), kann mann die so einfach rausdrehen?
Wie sind die Bolzen befestigt sind einfach in den Aulublock geschraubt oder verklebt oder sind da Hülen drin?Es soll ja Spezialisten geben die die Bolzen mit einer Winkelbohrmaschiene raus gebohrt haben, aber ich denke mit ausgebauten Kühlerpaket ist es einfacher und schneller.
Gruß!
Oscar
Hi, jap wurden direkt alle erneuert, da ich es für den Preis okay finde, bevor der nächste abreißt und wieder alles ab muss um einen Bolzen zu erneuern und ob der Turbo das so oft mit macht bezweifle ich auch. An deiner stelle alle erneuern lassen. Handel mit den Preis auch, da geht immer was.
Und ulridos hat dir ja schon den Rest dazu gesagt.
Abgase würde ich trotzdem vermeiden, dass die in den Innenraum gelangen, da es stinkt und gesundheitsschädlich ist.
Gruß Benny