Bolero springt oft schlecht an, läuft dann aber sauber

Volvo V70 1 (L)

Moin liebe Gemeinde,
Mein guter Bolero hat sich beim starten oft etwas mädchenhaft. Das ganze ist temperaturunabhängig und nicht wetterabhängig. Nach dem Anspringen läuft er allerdings sauber. Fehlerspeicher zeigt außer Wastegate sporadisch nichts an. Und das auch erst jetzt. Kerzen (Original) sind erst seit ca 5000 km drin. Hat jemand eine Idee? Möchte ungern eine "Teiletauschorgie" veranstalten. Temperatursensor ist auch neu mitsamt dem Thermostat.
Das Auto: V70 1 LPT Modelljahr 99. Motor hat gerade 200.000 gelaufen.

38 Antworten

Das wäre prima. Aber es handelt sich um MJ 99. Da passt der Alte nicht.

Ich hätte nur einen vom 96er. TN 9146108

Der bringt nichts. Muss dieser hier sein.
https://www.skandix.de/.../

Hab den mal bestellt. Hoffe es bringt Besserung. Noch versuchshalber das Wastegate reinigen und einen letzten Unterdruckschlauch wechseln, dann dürfte der sporadische Fehler auch weg sein. Sonst bin ich mit dem Elch sehr zufrieden. Läuft sehr gut und macht Spaß.

Ähnliche Themen

Vor Jahren hatte ich den gleichen Fehler an einem E 30. Die Benzin Leitung muss immer unter Druck stehen, sonst musst du orgeln bis der Sprit kommt.
Ich habe damals aus dem Zubehör ein Rückschlag-Ventil direkt hinter der Benzin-Pumpe eingebaut und seitdem sprang er nach der ersten Umdrehung an,Gruß Renato

Ich warte in der Regel mit dem Starten bis die Pumpe Druck erzeugt hat. Also nach Zündung ein ca 5 Sekunden.

Er scheint wieder besser zu starten. Morgen früh mal schauen.

Moin, weiter geht der Spaß. Mein guter springt nicht mehr an. Fehler deuten auf Drosselklappe hin. Habe vor ein paar Tagen mit Drosselklappenreiniger eine kleine Reinigung gemacht. Danach etwa 100 km gefahren. Er springt ja seit einiger Zeit schlecht an. Nach Wechsel Nockenwellensensor ging es etwas besser, aber noch nicht gut. Seit eben zeigt er die Fehler im Bild. Drosselklappe im Eimer oder Kontaktproblem? Achja, Magnetventil hatte ich Sonntag auch runter und gereinigt. Ein neues ist bestellt. Und es handelt sich bei der DK um die elektronische von mm

Fehler

Wenn das noch die originale DK ist, dann ist so ein Ausfall sehr wahrscheinlich.

Ok, dann werde ich mal auf meinen Kumpel warten und den Guten in meine Werkstatt schleppen. DK raus und ab nach Zittau. Verdammt, eine Woche ohne Auto. Hoffe das ich Homeoffice verschrieben bekomme.

Kannst auch selber umbauen... Hier im Forum gab's schon eine bebilderte Anleitung

Aus- und Einbau mach ich selbst. Anleitung wär natürlich cool. Muss die Brücke runter oder geht das auch so?

Zitat:

@josch0152 schrieb am 27. April 2022 um 10:32:33 Uhr:


Aus- und Einbau mach ich selbst. Anleitung wär natürlich cool. Muss die Brücke runter oder geht das auch so?

Welche Brücke? Ansaugbrücke? Beim Sauger definitiv nicht!
Turbo wahrscheinlich schon es sei denn du kriegst sie beim Turbo so ausgebaut.

Auf Seite 18 ist die PDF Datei:
https://www.motor-talk.de/.../...rosselklappe-schuld-t6801480.html?...

Ist das Ansaugrohr an der DK nur aufgesteckt? Gibt's einen Trick um das abzuziehen? Weil wenn das Rohr noch dranhängt, kriege ich den Lüfter nicht raus.

Lüfter ist raus. Wie ist das Rohr befestigt? Ich spüre eine schnelle, aber keine schraube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen