Bohrer in Glühkerze abgebrochen
Hallo
Mit Welchen Werkzeug oder Methode bekommt man Gebrochen Bohrer aus Glühkerze heraus ?
Mit einer Zange kann man es nicht herausziehen
danke in voraus
Beste Antwort im Thema
Warum habe ich diesen Beitrag erwartet?
35 Antworten
Nützt alles nix wenn man keine Erfahrung darin hat, Bohrer abzubrechen. Wenn man ein paar abgebrochen hat, dann gewöhnt man es sich ab.
Erfahrung
Wissen
Werkzeug
Platz
Zeit
Wenn eine Zutat von den fünfen fehlt, wird es schon schwierig
Zitat:
@ppuluio schrieb am 18. November 2020 um 14:38:09 Uhr:
Nützt alles nix wenn man keine Erfahrung darin hat, Bohrer abzubrechen. Wenn man ein paar abgebrochen hat, dann gewöhnt man es sich ab.
Der ist gut 🙂
Mal gucken was der 250er dann kosten soll... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@ppuluio schrieb am 18. November 2020 um 16:36:16 Uhr:
war jedenfalls bei mir so...
Deswegen bohre ich so Zeug mit der Druckluftbohrmaschine, da brechen keine Bohrer ab weil die keine Schwungmasse hat, die bleibt einfach stehen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 18. November 2020 um 14:20:36 Uhr:
Gibt im Baumarkt Bohrer mit denen man auch Linksausdreher und Gewindeschneider bohren kann ...
Das meinte dieser Werksmeister auch erst, dass es solche Bohrer gäbe. Aber die scheiterten, was ihn auch durchaus erstaunte. Er konnte immerhin auf eine Metall-Werkstatt zurückgreifen, die die größte im weiten Umkreis war und deren Ausstattung jedes Spezialgeschäft, erst recht jeden Baumarkt weit hinter sich lässt. Wenn das mit den Diamant-Schleifstiften nicht funktioniert hätte, hätte er es nur noch mit der stationären Stirnfräse versuchen können (hinzukommendes Problem, wenn - wie beim erwähnten ZylKopf - die Umgebung des abgebrochenen Bohrers/Ausdrehers weicheres Alu ist).
Wie auch immer: Ich wollte damit nur eine Empfehlung aussprechen, mit dem Einsatz von Linksausdrehern sehr zurückhaltend zu sein.
Naja Hartmetall ist echt hart, das könnte sein daß man sich da schwertut das freihand zu bohren, da man den Druck schon nicht aufbringen kann. Dann ist es auch ganz schlecht wenn man hin und her wackelt, und so die verschiedenen Winkel beim Bohren beeinflußt.
Die amis von den Autoschrauberkanälen auf youtube lösen feststeckende Sttahlschrauben, die in Alu feststecken, auf mit so einer Art Säure. Das wird aber schwierig bei einem Zylinderkopf, weil die Säure ja irgendwo weiterläuft wo man sie nicht haben möchte
"... daß man sich da schwertut das freihand zu bohren, da man den Druck schon nicht aufbringen kann."
Das ist völlig richtig. Der Bohrer durfte ja nicht in die weichere Umgebung abrutschen, was freihand so gut wie unmöglich ist. Aber da war auch mit eingespanntem ZylKopf und großer Ständerbohrmaschine nichts zu machen (der Bekannte war schon sehr, sehr gut ausgestattet).
"... lösen feststeckende Stahlschrauben, die in Alu feststecken, auf mit so einer Art Säure. Das wird aber schwierig bei einem Zylinderkopf, weil die Säure ja irgendwo weiterläuft wo man sie nicht haben möchte"
Wenn das abgebrochene Stück so tief wie oder tiefer steckt als die weiche Umgebung aus Alu, weiß ich nicht, wie das funktionieren soll. Oder man ätzt alles heraus, verfüllt es mit Metallkit (der wieder fest wird) und bohrt ein neues Gewinde. So oder so eine - um im Bild zu bleiben - ätzende Arbeit.
Wenn es ganz dumm läuft fährt man halt eine Weile oder sogar den Rest des Autolebens mit 4 Glühkerzen...im Winter braucht er dann halt ein paar Sekunden bis er auf allen Töpfen läuft. Wenn es jetzt nicht gerade ein Liebhaber-/Hobbyauto ist?!
Zitat:
@ppuluio schrieb am 19. November 2020 um 08:23:14 Uhr:
Naja Hartmetall ist echt hart, das könnte sein daß man sich da schwertut das freihand zu bohren, da man den Druck schon nicht aufbringen kann.
Hartmetall??? - Ganz sicher nicht.
Das lässt sich gar nicht bohren 😉
Hartmetall ist in dem Sinne kein reines Metall, das ist ein Verbundstoff.
Wenn es HSS oder HSSE (das ist kein hartmetall sondern Werkzeugstahl) ist daraus bestehen die meisten Bohrer, dann kann man versiuchen zu bohren, wird aber nix nützen.
Es hilft lediglich den Bohrer da rauszufräsen. Und dann soll der Kopf auch noch heile bleiben...
Ich würde es mit einem Geradschleifer und Edelkorund-Schleifstiften probieren - die kosten nicht die Welt!
Ich würd das Ding da drin lassen und ruhe.
Wie oben schon geschrieben, ist nicht schön aber solange die anderen 4 Kerzen vorglühen springt der Wagen auch an. Was will man da jetzt groß machen ? Zumal der themenstarter mit seinen Mittel in diesem Fall wohl eh nicht so richtig weiter kommt.
Geeenau. Ich hab mal die Glühkerze von meinem om604 abgebrochen, worauf ich den Zylinderkopf abbaute. Die Motorenbude gab mir den Kopf ohne was gemacht zu haben wieder zurück, und zusammengekriegt habe ich den Motor dann auch nicht mehr.
Ja, man kann mit einer Kerze weniger fahren, nur der springt dann recht rappelig an und macht natürlich auch ne ziemliche Qualmwolke, im Winter...