1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Bohrer in Glühkerze abgebrochen

Bohrer in Glühkerze abgebrochen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
Mit Welchen Werkzeug oder Methode bekommt man Gebrochen Bohrer aus Glühkerze heraus ?
Mit einer Zange kann man es nicht herausziehen
danke in voraus

Beste Antwort im Thema

Warum habe ich diesen Beitrag erwartet?

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Schweißgerät.
Grüße, Tom

Geht nicht ..das schweißen würde den Bohrer alles fest schweißen

'n Abend.
Hättest Du ein Foto?
Gruß, Egi

Habe vergessen welche zumachen
Der Bohrer hatte an Anfang kleine Durchmesser an ende größen und die spitzen ist mir angebrochen das mit der Zange nicht herausziehen kann das in der Glühkerze steckt

Das mal lesen:
Hier drücken.
Vielleicht hilft's.

Warum habe ich diesen Beitrag erwartet?

Leider gibt es keine Bilder. Aber wenn es so aussieht, wie ich es mir vorstelle, bliebe wohl nur, den Bohrer auszubohren. Was ich mit normalen Werkstattmitteln als aussichtslos ansehe. Wenn sich der Bohrer nicht irgendwie belastbar an ein Werkzeug zum ausdrehen anschweißen lässt, dürfte der Kopf schrottreif sein.
Gebrauchten Kopf besorgen und tauschen. Zylinderköpfe für die alten OM60x-Motoren sind ja überall zahlreich und kostengünstig erhältlich. Der Aufwand ist als gemachte Erfahrung abzuschreiben.
Grüße, Tom

Zitat:

@Passat3c-speed schrieb am 17. November 2020 um 22:13:31 Uhr:


Der Bohrer hatte an Anfang kleine Durchmesser an ende größen und die spitzen ist mir angebrochen

Vor vielen Jahren ist mir mal ein Stehbolzen in einem Zylinderkopf abgerissen, in den ich erst ein Loch bohrte und ihn dann versuchte, mit einem Linksausdreher - so ein Werkzeug wirst du wohl meinen - herauszudrehen. Dann brach die Spitze des Linksausdrehers ab. Es besteht praktisch keine Chance, den harten Stahl des Linksausdrehers auszubohren. Ich fragte bei kleinen Feinmechanik-Werkstätten, die die Achseln zuckten (keine Zeit für solche Aufträge und selbst wenn für beide Seiten unwirtschaftlich). Letztendlich half mir der Leiter eines sehr großen Metall-Betriebs in seiner privaten Werkstatt, der diese Spitze mit Diamant-Schleifstiften ausfräste. Obwohl die abgebrochene Spitze nur wenige mm drin steckte, verbrauchte er ein knappes Dutzend Stifte.

Deswegen werde ich nie, nie, nie mehr in meinem Leben einen Linksausdreher verwenden.

In deinem Fall kommst du evtl. noch von der Innenseite heran.

Wenn ich du wäre, würde ich ne Mutter nehmen, draufstecken, alles verschweißen und das ding rausschrauben. durch die hitze sollte sich das dann auch schrauben lassen.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 18. November 2020 um 09:31:33 Uhr:


Warum habe ich diesen Beitrag erwartet?

Ja, das war abzusehen.

Jeder wächst mit seinen Aufgaben.

Aber manchmal ist es doch schlauer, auf andere mit einer gewissen Erfahrung und Wissen zuzugreifen.

@Frank: Bingo! Und nicht nur manchmal.
Ein Prof hat im Studium mal gesagt: "Ein guter Ing. muss nicht Alles wissen. Er sollte allerdings wissen, wo's geschrieben steht."
Gruß, Egi

Zitat:

@1CEupon-8 schrieb am 18. November 2020 um 12:28:59 Uhr:


@Frank: Bingo! Und nicht nur manchmal.
Ein Prof hat im Studium mal gesagt: "Ein guter Ing. muss nicht Alles wissen. Er sollte allerdings wissen, wo's geschrieben steht."
Gruß, Egi

Oder jemanden kennen, der weiter helfen kann... :-)

Ich bin in der glücklichen Lage, jemanden zu kennen, der in einer MB-Niederlassung gelernt hat und dort immer noch als Mech arbeitet.
Da wird halt mal, je nach Bedarf, über's Wochenende Spezialwerkzeug in die Rep-Scheune der Schwiegermutter "gezaubert" ...

Gibt im Baumarkt Bohrer mit denen man auch Linksausdreher und Gewindeschneider bohren kann ...

Ich glaube aber erwähnt zu haben, dass man für die Reparatur jemanden braucht, der mit dem von mir vorbeschriebenen Werkzeug umgehen kann.

Ein Linksausdreher in Kegelform wirft man am besten in den Schrott, die funktionieren nicht.

Es gibt spezielle Ausdreher von Stahlwille, aber für die Glühkerzen braucht man keinen Linksausdreher.

Ich denke mal, es gibt demnächst nen 250er Diesel mit defektem Zylinderkopf (oder ohne) oder Motorschaden zu kaufen.

Zitat:

Jeder wächst mit seinen Aufgaben.
Aber manchmal ist es doch schlauer, auf andere mit einer gewissen Erfahrung und Wissen zuzugreifen.

Das nützt dir nix. Ich hab ihm ja geschrieben, wie man die Kerze raus bekommt. Er kann dann auch noch 50 Youtubevideos sehen, wenn man kein grades Loch in den Kopf gebohrt bekommt und dabei noch den Bohrer abreißt, da hilft nur üben, üben, üben. Ob dafür der Zylinderkopf die richtige Übungssache ist, wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen