Böses Erwachen nach dem Kauf T4 - Karosseriebauer und Hilfe gesucht!

VW T4 T4

Hallo Leute,

habe im Spätsommer einen T4 Cali gekauft mit > 400.000 km Laufleistung, Rost an allen 4 Radläufen. Von Innen einen Traum und mit zwei Wochen altem TÜV ohne Mängel.

Habe Ihn nach 7 T KM mal von einer Expertenwerkstatt durchchecken lassen.

Mindestinvest. um durch den TÜV zu kommen > 5 TE. Zusätzlich Karossiere Längsträger + Querträger und Kotflügel bzw. Schweller und optisch schön > 10 TE. Macht dann 15 TE. Anschaffungskosten 12 TE.

Frage 1: Kennt ihr eine zu 100 % vertrauenswürdige Werkstatt im Süddeutschland oder Mitteldeutschland? Problem: ich bin der Meinung ich habe schon gute Werkstätten gefunden aber die Preise überfordern mich finanziell etwas. Was ich aber weiß: Wenn ich investiere, dann muss es das Auto nachhaltig verbessern - ob optisch oder technisch ist mir egal.

Frage 2: Wie kann es sein, dass das Auto beim Autokauf einen 2 Monate alten TÜV ohne Mängel hat und es sich nun rausstellt, dass wesentliche Funktionen des Autos mangelhaft sind? Der Verkäufer hat über eine Vollmacht an einen Automechaniker das Auto an mich verkauft. Habe ich eine Chance einen Teil der notwendigen Reparaturkosten erstattet zu bekommen? Ich will den Cali trotz allem gerne behalten und ich will auch keinen Stress mit dem Verkäufer

Folgende Mängel sind u.a. festgestellt worden:

-Koppelstangen VA rissig & ausgeschlagen
-Bremsleitungsverbinder Mitte unzulässig
-Staubschutzmanchette Spurstange rechts mangelhaft
-VA Lagerung erhöhtes Spiel
-Keilrippenriemen falsch montiert
-Einspritzpumpe undicht
-Motor ölfeucht (Vakuumpumpe, Ventideckeldichtung)
-ABS Sensoring VL+VR gebrochen
-Stoßdämpfer VA l+r undicht, Lagerung rissig
-Stoßdämpferaufnahme durchgerostet
-Frontträger durchgerostet
-Längsträger beide korrodiert
-Schwellerbereiche beide mehrfach durchgerostet (war mir bekannt)
-Radläufe hinten mehrfach durchgerostet (war mir bekannt)

Frage 3: Kennt ihr weitere Foren wo ich mich über diese und weitere Themen bezüglich meines T4 informieren kann? Bin natürlich auch auf Ersatzteilsuche..

Ich würde mich freuen ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Wie gesagt: Trotz all der unerfreulichen Nachrichten über meinen T4 freue ich mich endlich so ein Auto fahren zu dürfen.

Lieber Gruß

Felicecali

33 Antworten

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 27. November 2024 um 16:57:20 Uhr:


Rest Tüv?

Bei Kauf war die HU 14 Tage alt, ohne Mängel.

Ich Frage mich ernsthaft ob die Beiträge nur gelesen aber nicht verstanden werden. Oder warum sonst hämmert man so einen Sch...Dr... auf die Tasten?

@pepe889900 Solltest du mich meinen? Habe sehr wohl gelesen Das war mehr eine Gefälligkeit HU mehr nicht. Und der Ton macht ebenfalls die Musik,nur so am Rande erwähnt.

...das der TE ein Auto erworben hat, was dem "Autotod" deutlich näher ist, als damit viele unbeschwerte Kilometer zurückzulegen...und das man ihn ...muss man ehrlicherweise sagen...über den Tisch gezogen hat, haben alle zur Kenntnis genommen...aber , wie geht der TE jetzt weiter vor?
Ich für meinen Teil hätte sowas nie genommen, aber es geht ja nicht um mich, sondern um einen Menschen, der eigentlich keine Ahnung von Instandsetzungen aller Art hat.
Bis nicht irgendwas abgeklärt ist, wer für was blutet (bezahlt) , würde ich nicht einen Handschlag an dem Fahrzeug machen...auch nicht als Werkstatt.
Rechtsschutz ist nicht vorhanden, kann man aber abschließen oder sich wenigstens mal kundig machen, ob es nicht irgendwo eine "vergünstigte" Beratung gibt...so würde ich nicht weiterfahren wollen...der braucht bloß in eine "richtige" Kontrolle mit dienstbeflissenden Beamten kommen, die legen ihm ...anhand der Durchrostung...das Auto sofort an Ort und Stelle still.
Wäre nicht der erste, der zwangsläufig zu Fuß weitergehen muss.

Gruß

Moin Moin !

Zitat:

der braucht bloß in eine "richtige" Kontrolle mit dienstbeflissenden Beamten kommen, die legen ihm ...anhand der Durchrostung...das Auto sofort an Ort und Stelle still.

Nach der bisherigen Mängelaufführung ist das Fzg weit davon entfernt , stillgelegt werden zu können. Bislang sehe ich nur ein paar Kleinigkeiten , deren wirkliches Ausmass hier keiner kennt. (Aussagekräftige Fotos wären hilfreich)
Und kein Polizist legt ein Fzg still, für welches eine Versicherung und eine Zulassung besteht. Wenn überhaupt , dann wird das Fzg zu einer Prüfstelle begleitet und dort begutachtet ein KFZ-Sachverständiger das Fzg. Von dessen Urteil hängt dann das weitere Vorgehen ab.
MfG Volker

... Richtig...es wird zu einer Prüfstelle begleitet und dort wird es auf Herz und Nieren geprüft...bei meinem Unfall damals wurde mein Auto "offiziell" beschlagnahmt und erst nach 14 Tagen ...als es fertig geprüft war...wieder freigegeben.
Mein Schwager ist zufällig in so einer Einheit beschäftigt und es wäre nicht der erste, der stillgelegt wird...und zwar an Ort und Stelle!...und die schrecken auch nicht vom Güterverkehr zurück!
Kann mich sogar noch an meine Lehrzeit erinnern, da ist einem Kofferauflieger - Anhänger oben ein Rahmenteil .... aufgrund Materialermüdung... gebrochen... obendrauf fest verriegelt der Container.
Er kam in Spanien in eine "ausgiebige" Kontrolle...mit abbrücken usw...der Hänger wurde sofort an Ort und Stelle stillgelegt...um Kosten zu sparen, hat mein Ausbildungsbetrieb (Spedition) zwei ausgelernte Mechaniker...einer war sogar Meister...mit Transporter, mobilen Schweißgerät, Flex usw. ...auf Tour geschickt (fast 3000km je Richtung) , um den Hänger wieder fit zu bekommen.
Er durfte erst wieder am Verkehr teilnehmen, bis die dortigen Behörden ihr GO gaben... schriftlich ebenfalls.
Wiederum richtig... vernünftige Bilder wären hier für die weitere Fachsimpelei sehr von Vorteil...

Gruß

Ps... schnell für dich gesucht, das es sowas auch in der Realität gibt...

Auf der BAB 4 an der Anschlussstelle Görlitz haben Autobahnpolizisten am Mittwochmittag einen Lkw stillgelegt.

Die Beamten stellten bei einer Kontrolle des Gespanns technische Mängel fest. So waren unter anderem alle Bremsscheiben des Brummis verschlissen und die Bremsanlage am Anhänger ohne Funktion. Ein Gutachter dokumentierte die zahlreichen Mängel. Kennzeichen und Fahrzeugpapiere zogen die Ordnungshüter ein und übergaben sie der Verkehrsbehörde. Auf den 54-jährigen Fahrer und den Halter des Lkw kommen Bußgeldanzeigen zu, welche von der Landesdirektion in Chemnitz weiter bearbeitet werden

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen