Böse Überraschung

Ducati

Servus zusammen!

Hab grade die Rechnung für ne Durchsicht(bei 14000km) von meiner Monster bekommen.Liegt bei knapp über 500 Euro.
Es wurden anscheinend gemacht: Zahnriemen, Ventile und Vergaser eingestellt und alle Füssigkeiten gecheckt.
Obwohl aber der Händler bei dem ich sie mit knapp 9000km gekauft hatte, die Zahnriemen machen ließ.
Wusste die neue Werkstatt auch.So, jetzt sind es über 500 Euro und neue Zahnriemen.Die alten waren wohl "nicht Original".
Die Werkstatt jetzt hat mir aber mündl. nen Kostenvoranschlag um die 450 Euro gemacht.

Ist der Preis bzw. die Leistung fair?

Was sagt Ihr???

Merci im voraus

R

Beste Antwort im Thema

fakten, fakten, fakten...
hast Du eine schriftliche Auftragsbestätigung und wenn ja, was steht drin ? Was die gemacht haben geht über eine Durchsicht weit hinaus. Wenn Du der Werkstatt keinen "Freischein" gegeben hast, hätten die vor den Arbeiten mit Dir Rücksprache halten müssen und Du dein OK geben. Wenn nicht gibt es auch nichts zu bezahlen. Der Händler hat zwar ein Pfandrecht (kann die herausgabe der Kiste verweigern), aber nicht in Auftrag gegebene Arbeiten müssen auch nicht bezahlt werden. Zur Not mit dem Anwalt drohen.

Gruß

Mike

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das mit dem Nachgeschmack kann ich nachvollziehen, was mich interessiert ist woran der Mechanikus fest
gestellt hat das die angegebene Laufleistung nicht stimmt. Und überlege das mit dem verkauf nochmal eine Duc ist etwas aufwendiger im Unterhalt dafür hast du ja jetzt einen KD gemacht bekommen und kannst dich den Sommer über dem Fahren hingeben. Wirst sehen was für spass du damit hast!!
Ne ordentliche Ausfahrt und die Welt ist wieder in ordnung.

MFG Dieter

Anscheinend hat der liegende Kolben zuviel Spiel, was ein leichtes "Klackern" verursacht.Das wäre eben sehr untypisch für diese Laufleistung.Hab das aber auch schon von einem anderen Vertragshändler gehört.Der meinte das gleiche.
Hab auf die Duc noch Garantie vom Händler.Fällt das noch unter "Garantie"?
Denke schon, oder?!?
Allerdings ist der "gute" Händler 450km entfernt.
Was nun???
Hab ich Anspruch auf ein "Leihfahrzeug"?Und der Zeitaufwand erst.
Mal abgesehen davon, dass ich wieder 1000km auf das gute Stück drauffahr...

Merci

R

P.S.:Bin grad nochmal 100km gefahren und zweifel schon wieder sehr an einem Verkauf😁

Nein Anspruch auf ein Leihfahrzeug hast du nicht. War die so günstig oder warum kauft jemand
450km entfernt ?
mfg Dieter

Hab damals noch in der Schweiz gewohnt und gearbeitet.Hatte mich im Internet über Angebote schlau gemacht.Zudem hatten die zwei Händler in meinem näheren Raum(80...) nix was ich gesucht hab.
Dann waren noch ein paar Sachen schon umgebaut und ein kompletter Service mit neuer Bereifung war auch drin, zu nem damals fairen Preis, fand ich.

R

Jetzt muß ich mal dumm fragen, dieGeschichte klingt ja nach einem großenService und ich hörte mal, allerdings bei einemYamaha-Händler, dass bei meinerKawa der komplette24000erService mitVentile-Einstellen und allenFlüssigkeiten usw. etwa600Euro kosten würde, und da ist noch lange keine neueKette dabei. Dachte immer beiDuc wär alles viel teuerer als bei denJapanern?
Gruß🙂
PS: Die sollen sich ja nicht gegenseitig ihrePreise hochreden können, bzw. dabei will ich natürlich nicht helfen, aber vielleicht doch nicht so arg ärgern, wenn dieMaschine jetzt wirklich viel besser läuft und wenn's stimmt mit demTacho, war derKD vielleicht wirklich nötig??

Sicher!
Aber Du weisst ja wie es ist: Der erste Ärger ist immer der größte!

desmodromische Grüsse

R

Sajonara...
naja, der ersteÄrger, ja klar, aber manchmal auchJahre später nochmal, wenn man rausgekriegt hat, was tatsächlichSache war, und zwischendrin des öfteren, wenn man nur ahnt, wasSache ist.😎
Umpf, ich philosophier schon wieder🙄
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von meramdo



Zitat:

Original geschrieben von quattro_28



Der Händler hat zwar ein Pfandrecht (kann die herausgabe der Kiste verweigern), aber nicht in Auftrag gegebene Arbeiten müssen auch nicht bezahlt werden.
Gruß

Mike

Hallo Mike,

kannst du mir das mal auf dem Papier zeigen? Wenn ein Kunde sein Fahrzeug abholen will muß man es ihm auch herausgeben. Das genannte Pfandrecht wird immer so daher geredet, aber das gibt es nicht.
Was man muss, man muß zwingend die Abholung bestätigen. Man kann ja auf den Auftrag seinen Widerspruch dazu schreiben.

Was die Rechnung betrifft, was man nicht in Auftrag gegeben hat, muss man auch nicht bezahlen. Deshalb soll ein Auftrag auch immer schriftlich gemacht werden, dann gibt es hinterher eine Diskusionen.

Gruß Ronald

Hallo Roland,

ich hatte selbst mal so einen Fall (KFZ-Händler), wo der Händler dieses Pfandrecht in Anspruch genommen hat. Die Richtigkeit habe ich später auch von einem Anwalt bestätigt bekommen. Herausgabe des Fahrzeuges nur gegen Bezahlung !
Es gibt im deutschen Recht ein gesetzliches Pfandrecht an beweglichen Sachen (und viele Paragraphen dazu). Einfach mal googeln, das hilft auch schon weiter.
Was Du zur Abholung (Bestätigung) sagst mag ja richtig sein, Aber der Händler muss sich eben nicht darauf einlassen.
Und im nächsten Satz gebe ich Dir auch Recht. Nur schriftliches hat Beweiskraft. Ein Zeuge hilft zwar auch, aber nur theoretisch !

Gruß Mike

Würde mich jetzt nur interessieren, wie schwerwiegend das Problem mit den Kolben ist?!?
Der Mechaniker meinte eben es wäre nicht tragisch, aber auf Dauer könne ein Motorschaden auftreten.Typische 600er Schwäche...

Was habt Ihr für Erfahrungswerte???

Merci

R

Moin BuddynotHolly,

wie klingt der Kolben denn? Du meinst nicht zufällig dieses metallische Klingeln, oder? Falls doch kann ich dich beruhigen: Die Monsters haben vom Werk aus sehr viel Spiel für die Kolben vorgesehen. Daher ist ein klingelndes Geräusch absolut typisch und kein Problem. Selbst wenn man dem Kolben weniger Spiel gibt, tritt das Geräusch nach einigen tkm wieder auf. Es ist also sinnlos es "beheben" zu lassen.

Gruß,
Lukas

Das leuchtet mir nicht ganz ein??? Kannst du mir mal erklären was du meinst. Dem Kolben weniger Spiel geben? Wie willste das den machen? Übergröße oder was. Wo hast du die Info her das die mehr Spiel haben? Und vor allem mehr Spiel als welcher anderer Motor?

Und mal zu gesamten Funktionsweise, je mehr Spiel ein Kolben hat um so eher ist die Kippgefahr vorhanden und damit auch das du hohen Abbrieb am Kolbenhemd hast... Folge Klemmer das kann ja nicht gewollt sein und warum sollten die mehr Spiel haben? Sorry aber das interessiert mich 😉

...danke girks, mich würde das auch brennend interessieren... duc baut also eine kolben-wurf-passung...mhmm...klingt komisch, is bestimmt auch nicht so...
...ich befürchte nur, dass hier mechanische geräusche an einer duc eine völlig neue interpretation bekommen...😉
@buddynotholly
...ein mechnaiker stellt also fest, dass ein kolben zuviel spiel hat, macht aber nix, sagt er, ausser dass es zu einem motorschaden kommen kann... also wenn du noch mal zu diesem freundliche gehst, dann versteh ich die welt nicht mehr... grosse laufleistungen können immer zu motorschäden führen...welch eine erkenntnis... also: entweder du hast ein problem oder nicht... dein vorgehen ist denkbar einfach: wenn problem, dann lösen (kolben mit übermass, kolbenringe, laufbuchsen...muss man sich dann genau überlegen...). wenn kein problem, dann nichts machen! hast du denn volle kompression? leistungsverlust? benzin im öl? häufig mal nen klemmer?😎...

Luftgekühlte Motoren haben immer eine weitere Passung als Wassergekühlte, allein schon wegen den stark unterschiedlichen Temperaturen.
Das klackern kann auhc von der Desmodromik kommen, wäre dann auch normal, da ist eben immer ein bisschen Spiel drin.
Ventile messen kann man ja selbst, das ist kein grosses Ding. Zumindest weisst Du dann schonmal, ob die Ok sind.

Meine klickert und klappert auch seit knapp 3000km (so lange hab ich sie) und es ist nix kaputt.
Jeder Motor hat eben seine eigene Geräuschkulisse.
Oder du schaffst Dir einen 900er mit Trockenkupplung an, dann hörst Du eh nix mehr vom Kolben oder den Ventilen 😁

...moooment: jetzt mal gaanz langsam: also...hier will mir doch hoffentlich niemand erzählen, dass bei öl-luftkühlern der kolben in der laufbuchse hin und her wabbelt? bitte tut mir das nicht an, bitte...🙁 richtig ist: die grössenverhältnisse zwischen kolben und lufbuchsen sind bei luftkühlern und wasserkühlern unterschiedlich, wegen unterschiedlicher thermischer belastunugen. ein heisserer kolben muss die möglichkeit haben sich mehr zu dehnen...richtig...
...aber das stand ja auch nicht zur debatte...momomoMonster hat behauptet, dass bei duc die kolben von werk aus sehr viel spiel aufweisen. das ist de facto nicht richitg...
...currykampfwurst, was meinst du denn genau mit ventile messen? kannst du buddynotholly dazu eine anleitung geben? ich finde selbst die messerei nicht so trivial und bin schon gespannt wie n flitzebogen...
...dass im gesamten ventiltrieb spiel sein muss ist klar, da es auch innerhalb des motors zu erwärmungen kommt. diese ausdehnung versucht man durch ein gewisses spiel auzugleichen. prinzipiell weist aber die demodromische ventilsteuerung kleinere spielwerte aus, als ihre vergelichbaren feder kollegen. ergo sollte man also nicht laute klppergeräusche wegen des ventilspiels wahrnehmen...andernfalls könnte was kaputt sein...

Naja und auch nicht zu vergessen der soll soviel Spiel haben das man es deutlich klingeln hört.... mir erschliesst sich aber immer noch nicht wie ich dieses angeblich vom Werk produzierte "mehr" an Spiel beheben lassen soll?

Deine Antwort