Böse Schraube Mehrlenkerachse ("Arschlochschraube") lösen
Hallo Leute,
wollte am Samstag die Federteller vom B5 eunbauen damit er vorne etwas tiefer kommt. Eine Seite fast ohne Probleme gemacht. Die Beifahrerseite war/ist die Hölle. Der Kopf von der langen "bösen Schraube" ist abgebrochen. Mit wd-40 geölt und geschlagen und geölt und geschlagen... Nach ca. 40 min klopfen habe ich die Schraube durchgebohrt. Komplett durch kann ich nicht weil ich nicht ganz grade gebohrt habe und die Querlenker beschädigen könnte aber zu Hälfte etwa gebohrt und wieder versucht raus zu schlagen aber ohne Erfolg. Jetzt steht das auto seit Samstag da und ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Jemand einen Tipp??? Ausser schlagen und durchhalten?!
ps: habe die Schraube auch etwas warm gemacht, ohne Erfolg will die nicht richtig heiss machen wegen den Gummis.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
weiter machen sonst hast keine chanze
heiß machen hättest vorher machen sollen
Ähnliche Themen
94 Antworten
Hab ein Werkzeug für die M10 Mehrlenkerachse am Federbein gebaut. Das ist die Schraube im Radhaus oben bei den beiden Stabilisatoren/Querlenkern mit der langen Klemmschraube.
Gewindestange M12 + 2 Muttern, eine davon wird am Ende des Gewindes angeschweißt... Schraube mit durchgehenden Gewinde würde auch gehen.
3/4 Zoll Rohr 150mm lang
Schraubdeckel 3/4 Zoll mit 12,5mm Bohrung
Lange Mutter M10 oder so groß wie man sie braucht. Die Lange Mutter wird natürlich an die M12 Gewindestange angeschweißt
Das ganze bekommt man in jedem Baumarkt und ist in ner Stunde gebaut.
Alternativ das teure Zackab Werkzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schraube Mehrlenkerachse ( Audi VW Arschlochschraube)' überführt.]
Mit Beilagscheiben minimal die Querlenker aufspreizen, wichtig nur minimal…dann die Mutter runterschrauben an der abgerissenen Schraube, mehrere Beilagscheiben und neue Mutter aufschrauben und abgerissene Schraube in Richtung der Mutter langsam herausziehen…geht eigentlich immer
Das mag zwar bei bestimmten modellen klappen, allerdings aus eigener erfahrung NICHT bei jedem auto da bei einigen der Lenker im weg ist, man kann den nur ein kleines stück su rausziehen.
Und bei folgenden autos ist der lenker ebenfalls im weg, A4 B7 (eins zu eins identisch zu b6) A6 c5, a4 b5 passat 3b/3bg. Und den bolzen biegen und dann weiterziehen hat bei keinem geklappt (habs inzwischen bei mehreren b5/b6/b7 und am c5 probiert.
Zitat:
@Highsider schrieb am 6. Januar 2024 um 16:47:32 Uhr:
Mit Beilagscheiben minimal die Querlenker aufspreizen, wichtig nur minimal…dann die Mutter runterschrauben an der abgerissenen Schraube, mehrere Beilagscheiben und neue Mutter aufschrauben und abgerissene Schraube in Richtung der Mutter langsam herausziehen…geht eigentlich immer
Habe es mehrfach an B7 so gemacht. Mit Mutter drauf die Schraube einmal abgeschnitten bevor sie angestoßen ist, Schnittkanten leicht angephast und durch die Mutter drauf das Gewinde an der Schnittkante wieder hergestellt,
Zitat:
@Highsider schrieb am 7. Januar 2024 um 06:35:07 Uhr:
Habe es mehrfach an B7 so gemacht. Mit Mutter drauf die Schraube einmal abgeschnitten bevor sie angestoßen ist, Schnittkanten leicht angephast und durch die Mutter drauf das Gewinde an der Schnittkante wieder hergestellt,
Genau, so hab ich auch beide schön rausbekommen!