Bodykits anpassen ??
Hey Leute,
hab mal wieder ne Frage un zwar hab ich jetzt im i-net eine richtig geile Heckschürze gefunden die ich mir vllt. kaufen werde .....
nun steht bei denen in der Seite das ihre Stärken bei Passgenauigkeit liegen un da bin ich mir nicht sicher (im allgemeinen)
deshalb meine Frage wenn man sich z.B. eine Heckschürze kauft ....muss diese vor dem lackieren noch angepasst werden oder ....sofort lackieren und dran bauen ....???
ich mein wenn man die vorher dranbauen muss dann wieder ab lackieren und dann wieder dran ....wär viel Arbeit !!
hoffe auf Hilfe 😉
MfG Steinmetzer
18 Antworten
wenn man löcher oder sowas bohren muss, sollte man das nach dem lackieren machen, denn beim lackieren kann sich das teil etwas verziehen und dann passen evtl vorher gebohrte löcher oder makierungen nicht mehr.
kurz das unlackierte teil probehalber schon mal so weil es geht vormontieren sollte man auch machen um zu schauen ob es überhaupt passt
Auf jeden Fall vorher lackieren und anpassen, auch Bohren! Und was die Arbeit betrifft, wer schön sein will, muss leiden😉
Was soll sich da beim Lackieren verziehen, es sei denn Du hast ein beschxxxxes Grundmaterial? Aber dann ist eh´alle Liebesmüh vergebens....
kurz :
-Teil vorsichtshalber montieren gucken ob es sitzt
-dann wieder ab, lackieren lassen
-und zum Schluss das lackierte Teil dranmontieren
fertig ?!? ...so richtig
genau🙂
Ähnliche Themen
ja, und es muss nicht unbedingt schrott sein wenn beim lackieren sich die abmessungen etwas ändern, ich rede ja hier nicht von vielen cm sondern von wenigen mm, aber die können sich bei vorher gebohrten löchen eben schon bemerktbar machen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Auf jeden Fall vorher lackieren und anpassen, auch Bohren! Und was die Arbeit betrifft, wer schön sein will, muss leiden😉Was soll sich da beim Lackieren verziehen, es sei denn Du hast ein beschxxxxes Grundmaterial? Aber dann ist eh´alle Liebesmüh vergebens....
So schauts aus!
So hab ich das übrigens bei allen anderen Teilen auch gemacht.
Erstmal montiert und angepasst. Dann wieder ab und zum Lackierer gebracht und zum Schluss das fertige Teile wieder dran ;-).
bestimmt die extrem unterschiedlichen spaltmassen an der heckklappe.
dann die stosstange links am rand verlängern
und rechts einkürzen und von der höhe was wegnehmen,
dann die ganzen ausschnitte begradigen,
anbauen,
fluchen das es immernoch nich passt,
wieder anpassen,
anbauen, freuen das sie net von allein runterfällt,
zum lackierer bringen, der dich dann voller hass anruft und mitner trillerpfeife ins ohr bläst,
weil das gel-coat der GFK oberfläche der letzte billigmüll is, er alles von hand runterschleifen und neu füllern
muss, was die lackierkosten aufs 18fache anhebt.
dann voller freude die rechnung zahlen,
die schürze anbauen,
über die ganzen abartigen spaltmasse grosszügig hinwegschauen und sich trotzdem freuen darüber, probefahrt zu den checkers anner tanke machen,
vom grün-weissen strasenstrich angehalten werden,
stosstange nur mit materialgutachten,
vorführung beim gutachter, haufen geld zahlen und doch abbauen müssen,
voller wut dann Vauxi´s tonne aufmachen und den dreck reintreten.
so in etwa stelle ich mir das anpassen immer vor, un ich wurde immer bestätigt im meiner ahnung. 😁
gute Beschreibung 🙂
Also der Name "Steinmetz-Er"...
vergiß was du im Internet gesehen hast (außer es ist von rate mal) und besorg dir was von rate mal oder Irmscher.
Dann ist das Anpassen ungefähr so nötig wie bei ner orginalen Stoßstange.
zu dem Namen Steinmetzer ...mir fiel einfach nix besseres ein 😛
un außerdem hätt ich mir ehh von einer anderen Firma die Teile geholt wie z.B. Lumma oder ptw-motorsport ....
Steinmetz hatt nicht so attraktive Sachen im Angebot da greif ich lieber zu anderen Firmen 🙂
aber zu den Schürzen: passen die nicht auf Anhieb drauf ???....
und noch was.... wenn würde ich mir eh nur eine mit TÜV-Teilegutachten holen 😉
Gruß
Hatte schon PTW, als Ansatz hinten - da gibts einfach nicht so schöne Sachen von den anderen.
Passgenauigkeit - naja das übliche, kann auch daran liegen, daß es eben nen Ansatz war, nicht ideal beim Facelift mit den Nebelschlußleuchten unten, würd ich heute nicht mehr nehmen (außer Steinmetz vorne da hab ich gute Erfahrungen)
Daß entgegen der Aussage von PTW mein Auspuff trotzdem nicht durchgepasst hat war schon etwas ärgerlicher.
Aber da man eh anpassen mußte kams darauf auch nicht mehr an. 😉
Es ist halt auch nen Unterschied vom Material her, irgendwo muß der Mehrpreis von Irmscher und Steinmetz ja stecken. Das ist eigentlich schon Orginalteilqualität. Auch wenn ich einiges doch überteuert finde.
aber werden nicht alle Teile aus GFK gefertigt ????
egal ob Irmscher, Steinmetz, PTW, Lumma, .....usw.
Nein. Irmscher und Steinmetz nehmen z.B. lieber ABS-Kunststoff.
Genau. Oder war es PUR? Und ABS ist die orginale Stoßstange? Verwechsel das immer.
Auf jeden Fall schöner weicher Kunststoff und sehr passgenau.