1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda
  6. Body computer austauschen: was ist zu beachten?

Body computer austauschen: was ist zu beachten?

Fiat Panda

Hallo
Bei meinem Twinair (312), Bj. 2012, habe ich folgendes Problem.
Der Lenkradschalter kann die 2 Positionen einnehmen
"0", Tagfahrlicht
Nachtlicht: Abblendlicht / Fernlicht und Schlusslichter
Problem: In der Nachtposition wird das Nachtlicht ohne Berühren des Schalthebels unerwartet durch das Tagfahrlicht ersetzt.
Ich kann dann das Nachtlicht wiederherstellen, indem ich am Schalthebel zwei aufeinanderfolgende Impulse in meine Richtung gebe, d. h. indem ich schnell zwischen Abblendlicht und Fernlicht hin und zurück umschalte.

Dass es sich hier um einen Defekt am Schalter handelt, bezweifle ich, da zum einen der Defekt auch ohne Berührung auftritt und zum anderen Manipulationen an diesem Hebel wirkungslos bleiben, solange sie kein spürbares Schalten bewirken.
Aus diesem Grund überlege ich, den Body-Computer auszutauschen. Ein identisches Exemplar habe ich bei einem italienischen Händler für unter 200 Euro gefunden.
Der Austauschvorgang gestaltet sich materiell recht einfach: Der Body-Computer ist gut zugänglich im Raum unter dem Lenkrad untergebracht. Eine grundlegende Vorsichtsmaßnahme besteht wahrscheinlich darin, zuerst die Batterie abzuklemmen, um die gesamte Stromzufuhr zu unterbrechen.

Nun zu meiner Frage: Sind irgendwelche Einrichtungs- oder Konfigurationsvorgänge erforderlich? Insbesondere könnte sich der Kilometerstand verändern und sich eine Anpassung erforderlich erweisen?

Aus der Diskussion
https://www.motor-talk.de/.../kilometeranzeige-weg-t6457852.html?...
verstehe ich, dass der Kilometerstand im Motorsteuergerät gespeichert ist. Ist das richtig?