Bodengruppe vorne fällt nach unten, nach dem Trennen von der Karosserie

VW Käfer 1302

Habe heute meinen gekauften Käfer 1302 LS Cabrio BJ 1970 von der Palette gehoben. Er war getrennt aber auf einer Palette fixiert. Jetzt will ich die Karosserie schweißen und auch die Heizungskanäle wechseln incl. Versteifung.

Nun meine 2 Fragen:

1. Frage die Heizungskanäle und Versteifungen befestige ich erst an der Bodengruppe und verschweiße den unteren Rahmen und dann setze ich die Karosserie drauf oder?

 

2. Frage die ist etwas blöd: Als wir (Meine Jungs und ich) die Räder montiert haben und dann ihn von der palette runter gehoben haben war der Motorraum mit einer normalen Bodenfreiheit aber vorne lag die Bodengruppe auf dem Boden an. Ich muss sagen dass der Vorgänger die Bodengruppe bereits fertig gemacht hat incl. Stoßdämpfer. Halten wirklich die Schrauben das Gewicht der Bodenplatte an der Karosserie? Ich habe jetzt einen Holzklotz untergelegt. Ich muss sagen der Vorgänger hat noch keine Lenksachen eingebaut. Nur Stoßdämpfer mehr nicht.

Aufgeladen Käfer 1302
Motorraum Käfer 1302
Hinten 1302
+2
17 Antworten

Ok. Ja die Bodengruppe hat eine 151er Nummer

Dann werde ich mal 2 Löcher da rein Bohren und ein Gewinde rein schneiden oder bekomme ich da evtl. Ärger mit dem TÜV?

Der wird das wohl kaum merken.
Ist halt die Frage, wieviel da zwei Löcher mit anderthalb Gewindegängen im Blech bringen. Ich würde eine Platte basteln und zwei Muttern draufschweißen. Oder die Muttern direkt im Tunnel anschweißen.

Ja stimmt das mit den Muttern ist auch eine Idee oder ich lasse das Blech gleich wenn wenn es nie bei der Bodengruppe dabei war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen