Bodengruppe bj51
hallo ich habe ein fahrgestell bj51 vom exportbrezel mit hydraulischer bremsanlage und hebelstossdämpfern....
ich möchte gerne die bremsanlage auf seilzugbremse umbauen... meine frage
wie aufwendig ist ein solcher umbau...???
. fehlen im Rahmentunnel bauteile um eine Seilzugbremse einzubauen,,?
das offensichtlichste ist ja der Hauptbremszylinder am napoleonhut
.bis zu welchen bj war die alte seilzugbremse noch im käfer verbaut bevor sie von der hydraulischen bremse abgelöst wurde....??
und was bezahlt man so auf dem markt für eine komplette seilzugbremseanlage? (egal ob KDF brezel oder ovali)
gruss micha
Beste Antwort im Thema
Nicht viel. Nur Dein Leben.Zitat:
@kojote87 [url=http://www.motor-talk.de/forum/bodengruppe-
und was bezahlt man so auf dem markt für eine komplette seilzugbremseanlage? (egal ob KDF brezel oder ovali)
gruss micha
17 Antworten
So ein Seilzugmechaniker hätten wir früher bei VW gebraucht, alleine schon die Federn für die Schubstangen einzuhängen war ein Akt.
Wie hast du das mit den Einstellglocken /orinale Ankerplatte gelöst ?
Bopp19
Hallo Bobb,
mein Kumpel schraubt schon gute 20 Jahre an alten Käfern und Kübeln, deswegen hatte er das Kommando und ich habe so gut es ging unterstützt, er hat mir das auch erklärt, und vorgeführt, und was ich sagen kann, ist das es funktioniert hat, bleibe bitte weiterhin so sachlich,das hilft bei evtl Problemlösung , wo genau siehst du Schwerpunkte ?
Gruß kojote
Wenn meine Frage falsch rübergekommen bitte ich um Verzeihung.
Diese war ernsthaft gemeint.
Ich kann mich noch gut erinnern wie ich mir die Finger verbogen und die Unterarme aufgerissen habe obwohl diese Arbeiten mein täglich Brot waren.
Und mal ehrlich wer kann den heute noch so eine Seilzubremse fachgerecht einstellen und synchronisieren
Bopp19