Bodenfreiheit am Tiguan
Hallo liebe Tiguaner,
in der neuen Offroad 11/2010 auf Seite 56 beklagt sich ein Tiguaner unter der Überschrift: "Lügt VW?" über die falschen Angaben über die Bodenfreiheit des Tiguan, die laut Prospekt von VW bei 20 cm liegen sollen.
Er gibt an, dass er nur 17 cm messen können.
Ich war irritiert und habe es nachgeprüft: 17 cm stimmen (vorne gemessen am Motorunterfahrschutz (T&F BJ 07/2009 - 170 PS Diesel).
Was haltet ihr von diesem Maß und der Abweichung von den Werksangaben. Wo messen die Wolfsburger (an der tiefsten aufsetzenden Stelle?)???
Werden hier falsche Angaben über eine zugesicherte Eigenschaft eines geländefähigen SUVs gemacht?
Übrigens: die Bodenfreiheit beim Polo Cross meiner Frau beträgt 16 cm!
Herzliche Grüße
pollux
Beste Antwort im Thema
Ja klar, du schreist hier ein wenig rum und alle schmeißen sich unter ihre Autos um nachzumessen. Gehts noch? Es stehen Tiguans genug rum in den Autohäusern. Nehme ein Maßband mit und messe. Ach ja, dann mußt du dich ja selbst in den Dreck schmeißen.😕
49 Antworten
Zitat:
Einparken gehört nämlich zufällig zu jeder Fahrschulausbildung dazu - das war zu meiner Zeit von >25 Jahren schon der Fall, als es keine Einparksysteme gab und sollte auch heute trotz Einparksystemen hoffentlich noch zum Ausbildungsstandard gehören.
Nabend Beichtvater,
jep es gehört immer noch zur Ausbildung dazu. Sogar viel intensiver als vor 25 Jahren.
Und die Fahrschüler lernen auch, daß man schon ab ein paar Zentimetern Schnee langsamer fahren sollte.🙂😉
Ansonsten wurde dem TE doch schon mehrfach gesagt, daß die Bodenfreiheit von mehreren Faktoren abhängt. Und das das schon um einige Zentimeter variieren kann. Vielleicht war die für ihn passende Antwort nicht dabei.😕
So hart es für manchen Tiguanfahrer auch sein mag: Der Tiguan ist eher ein Stubentiger, als ein richtiger!!
Manche haben es einfach noch nicht begriffen, was einen echten Geländewagen ausmacht (und warum der soviel teurer ist)...
Ein zugesicherter Böschungswinkel von xx Grad sagt mir nur, daß ich da nicht anecken würde. Aber nicht, ob ich da in jeder Situation auch hochkomme!
Begreift es bitte: Der Tiguan ist kein Geländewagen, der tut bestenfalls so!!
Der einzige Vorteil ist die höhere Bodenfreiheit, und bei entsprechenden Verhältnissen der höhere Böschungswinkel.
Aber ein echter Geländewagen ist
a: Wesentlich teurer, und
b: Technisch sehr viel aufwändiger...
Mag sein, daß das manchen nicht schmeckt, aber so ist es nun mal....
Wer ein wirklich geländegängiges Fahrzeug braucht, der kauft sich keinen Tiguan, und Dinge, wie Panoramadach etc. spielen da dann auch keine Rolle...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Aber ein echter Geländewagen ist
a: Wesentlich teurer, und
b: Technisch sehr viel aufwändiger...Gruß
Nite_Fly
Jetzt weiß ich nicht genau ob ich wieder falsch liege, aber was zählst du unter einen echten Geländewagen?
Bei mir stand noch der Pajero zu Auswahl - welchen ich schon als "echten" Geländewagen einordnen würde und der war mit mehr Ausstattung preiswerter in der Anschaffung als der Tiger...
Die laufenden Kosten jedoch waren um ein vielfaches größer und die Fahreigenschaften auf Asphalt waren, naja sagen wir mal Bescheiden....
Aber ich gebe dir Recht wenn du sagst der Tiger ist kein echter Geländewagen, schon allein die Serienbereifung disqualifiziert ihn, neben diversen anderen Eigenschaften, als echten Geländewagen. Aber ich denke mal wer die Grenzen seines Autos kennt wird auch mit dem Tiguan überall da hinkommen wo er hin will. Und auch ein echter Geländewagen hat seine Grenzen. Also jeder sollte wissen wozu er sein Auto braucht und was es zu leisten im Stande ist und dann ist alles Bestens... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Aber ich gebe dir Recht wenn du sagst der Tiger ist kein echter Geländewagen, schon allein die Serienbereifung disqualifiziert ihn, neben diversen anderen Eigenschaften, als echten Geländewagen. Aber ich denke mal wer die Grenzen seines Autos kennt wird auch mit dem Tiguan überall da hinkommen wo er hin will. Und auch ein echter Geländewagen hat seine Grenzen. Also jeder sollte wissen wozu er sein Auto braucht und was es zu leisten im Stande ist und dann ist alles Bestens... 🙄
Absolut richtig! Solange man sich und seinen Wagen nicht überschätzt, kommt man damit sehr weit. Auf jeden Fall kommt man im Gelände weiter, als mit einer 08/15-Limousine, die knapp über den Asphalt schrammt. Kombiniert mit 4Motion und dem Offroad-Assistenten ist es schon erstaunlich, in welchen Gegenden man sich behutsam bewegen kann.
Aber solange keine echten Geländegänge, keine Differentialsperre und keine geländefähigen Reifen das Auto schmücken, ist es halt "nur" ein geländetauglicheres Auto, wie Du ja auch schon zwischen den Zeilen schriebst. 😉
Ähnliche Themen
Bei einem "echten" Geländewagen spielt der Fahrkomfort auf der Autobahn im Speziellen und der Fahrkomfort im Allgemeinen eher eine untergeordnete Rolle. Sowas ist ein Werkzeug, das mich von A nach B bringt, und zwar unter Bedingungen, unter denen ein normaler PKW (wie auch der Tiguan) versagt.
Aber diese Diskussion ist fast schon so alt, wie das Tiguan-Forum selbst.
Der Tiguan soll so aussehen, als ob, und mehr nicht!
Er ist ein ganz normales Strassenfahrzeug, das aufgrund seines Böschungswinkels und seiner Bodenfreiheit auch mal in leichtes Gelände gehen kann, ohne aufzusetzen, aber im Grunde ist die Technik dahinter nicht aufwändiger, als die eines normalen Golf oder Passat.
Denn genau von diesen Fahrzeugen stammen die Teile, die die "Geländegängigkeit" eines Autos bestimmen...
Gruß
Nite_Fly