Bockt und ruckelt
Hallo ,
habe mir vor 14 Tagen einen Ford Escort VII GAL 1,6 i 16 V BJ 12/94
65 kw 88 PS 92.000 gelaufen gekauft . nach ca. 2 Tagen lief der Kühler Wassertank aus ...habe den Händler angerufen er meinte : Ist Ihr Pech hätten sie halt besser nach schauen müssen haben ihnen den als Bastler Fahrzeug verkauft. Sie erklärten sich aber bereit mir den Zahnriemen und die Wasserpumpe für 280 € zu reparieren. er fuhr dann ungefähr 2 Tage prima und seit dem ruckt und bockt er ohne ende und springt erst nach dem 2 - 4 versuch an...erst dachte ich es läge daran , das ich Super getankt habe ...aber ein bekannter meinte daran könnte es nicht liegen ...kann das mit dem Einbau des Zahnriemens zusammen hängen ...habe ja 1 Jahr Garantie. Nur bevor ich jetzt dahin fahre am Montag und nen Mega aufstand probe ( mir reichts nämlich langsam mit dem Händler) würde ich gerne wissen ob vielleicht einer von euch weiß womit es zusammen hängt ...habe wieder Benzin getankt aber er bockt immer noch sobald ich etwas mehr Gas gebe.
danke für eure Hilfe
LG
Bianca
78 Antworten
Wenn die Anwältin von der RS ist, erklärt das ihre Ablehnung.
Sie vertritt ja die RS, also spart sie der RS Kosten und nicht dir.
Gehe zu einem Anwalt, der sich im Vertragsrecht auskennt, lege ihm die RS-Police und den Kaufvertrag vor und schildere ihm den Fall.
Er wird dir dann sagen, ob die RS die Kosten übernehmen muß und wie die Erfolgsaussichten sind.
Für eine Strafanzeige brauchst du keinen Anwalt, es fallen auch keine Kosten an.
ich weiß das das blöd von mir kam....anders kann man dazu ja wohl auch nicht sagen...
Mein Bekannter, mit dem ich den Wagen gekauft habe , ( er hat bei Ford gelernt) , nimmt ihn gleich auseinander. Er hat mir erklärt, das der Typ wohl ohne Schieblehre gearbeitet hat , da er über dem Zahnriemendeckel 2 Rote Striche gemacht. Er vermutet, das der Zahnriemen irgendwie übergesprungen ist.oder so. Sorry weiß es nicht mehr genau.
Ich werde euch dann mitteilen, was nun mit dem Wagen ist.
LG
Bianca
Das hört sich ja schon viel versprechend an.
Dann geht er sicherlich davon aus, das kein Linieal genutzt wurde für die Nockenwellenräder.
Das ist durchaus möglich. Und kann auch der Fehler sein.
Ein Zahn reicht ja schon und der Hobel läuft nicht mehr richtig.
Denn schauen wir mal, was Dein Kollege sagt.
Hoffe nur gutes für Dich.
Bis dannsen.
Hallo
Denke mal, er wird den Wagen zum laufen bringen und dann machst nen großen Bogen um den Händler ... das nächste mal bist Du schlauer.
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
kannst du mir bitte noch verraten, wie sicxh das ruckeln ausgewirkt hat???
ist wirklich wichtig! bitte!
mfg
als ob ich wärend der Fahrt ständig die Handbremse ziehe und wieder löse...wir haben das Problem allerdings noch nicht gefunden. Er beschleunigt nicht mehr und wenn ich zu viel Gas gebe ( über 2000 Umin.) dann schüttelt er sich wie auf ner rüttelplatte.
reicht das ???
weil ich habe ein ähnliches (vllt. sogar das gleiche) problem.
immer wenn ich gas gebe schlackert der hin und her, ganz schnell rechts links rechts links..
und ab 70 is das ganz schön doll, also schneller bin ich noch nicht gefahren. aber das merkwürdige ist, dasses nur auftritt, wenn ich gas gebe, also z.B. bei 70 gas geben --> schlackert wie sau, nehm ich gas weg --> zack, läuft total ruhig.
so is das bei dir aber nicht oder?
mfg
doch wenn ich untertourig fahre , sprich Gas weg nehme, fährt er ruhig.
allerdings konnte ich im 5 Gang auch hundert fahren ...kurz beschleunigt , gebockt ohne ende , Gas weg und gut. also sprich...jeden Gang halt untertourig fahren. nun geht nix mehr ...er ist zerlegt...irgedwo dran muß es ja liegen.
wenn wir das Problem finden , dann sag ich hier bescheid...heute Abend schauen sich ein Fachmann und eine Fachfrau mein Auto an...bin ganz zuversichtlich, das die beiden das Problem finden...:-)
Hallo ihr lieben,
ich habe eine SUPER NACHRICHT, FREU
Er schnurrt wie ein Kätzchen
und wer hat das Problem gefunden?????????
Die Schweißerin!
Ein Super LOb und ein Super Dankeschön an die Schweißerin.
Sie hat mich heute besucht und hat sich den Wagen angeschaut.
Sie hatte ja schon erwähnt das sie vermutet das der Wagen auf drei Pötten läuft. Allerdings hatte ja mein Hausmechaniker von Ford gesagt, das der Zahnriehmen nicht stimmte. Also die Abstimmung zwischen beiden Nockenwellen. Merle hat das allerdings bezweifelt, da sie nicht glaubte das die Arbeit falsch ausgeführt war, da der Fordmensch (ehemals) die Makierungen nicht kannte, und wusste wie man die Abstimmung überprüft.
Allerdings hatte er die Zündkerzen nicht rausgeschraubt und nachgesehen mangels fehlendem Zündkerzenschlüssel.
Merle hatte Abends noch mit Ihm telefoniert und Ihm angewiesen einen zu kaufen und sie würde heute vorbei kommen.
Das hat sie auch spontan getan!
Nachdem die Zündkerzen raus waren, hat sich das Problem direkt gezeigt. Total alte ausgenudelte kaputte Zündkerzen. Ich bin dann mit Merle Zündkerzen fahren gegangen (Mit Ihrem Essi).
Wir hatten die Zündkerzen wieder eingebaut und siehe da, Hudini hat gesprochem, der Wagen sprang tadelos an und ließ sich wunderbar hinter bei der Probefahrt fahren. Ich bin total happy das es doch nur eine Kleinigkeit war. Merle hat den Fordmenschen Mundtod geredet. Merle kam mit Logig, und er mit rumwuselei.
Er hatte nämlich mir schon den Motortod vorgebetet und hatte angefangen alles auseinander zu nehmen. Merle fand das garnicht gut, direkt so ein Pamborum zu machen, wärend die kleinstmöglichen Fehler noch garnicht ausgetestet waren.
Nun hat sich aber rausgestellt das es der Richtige weg war.
Ich danke Merle natürlich nochmal recht herzlich und freue mich total sie kennengelernt zu haben. Ich werde mich nochmal mit Ihr treffen, und vielleicht mal was mit Ihr gemeinsam basteln.
Freudige Grüße
Sundancerin
Und schon hast wieder was dazu gelernt. So kommt eins zum anderen
Ein Fachmann, der kein Zündkerzenschlüssel hat 😕
Ich bekomme die Tür nicht zu !
Eigentlich sollte es doch selbstverständlich sein das Intervallteile wie Luftfilter Zündkerzen Öl usw. getauscht werden, aber viele scheint das nicht zu interessieren.
Was mit ihr gemeinsam Basteln ? Ihr Schweinchen bastelt hoffentlich nur am Auto 😁😁😁
Aber x ernsthaft, freue mich für dich , dass es nur die Zündkerzen waren und du somit keinen Stress mehr mit dem Typen hast !!!
Hast du MOTORCRAFT-Kerzen genommen, oder andere ?
Ansonsten noch viel Spaß und vor allem Glück , mit deinem Essi😉
Hallo Ihr Lieben
Mal ein kleines Update.
Der Wagen von der Sundancerin fährt sich immer noch sehr weich und wunderbar. Er ist ruhig und zieht wunderbar das Gas. Echt Klasse.
Allerdings wenn Sie ihn startet hat sie Startprobleme. Der Anlasser funktioniert aber die Drehzahl mit dem der Motor starten will ist zu niedrig. Sie braucht manchmal 4-5 Versuche bis sie in gestartet hat. Er versucht immer bei 800-600u/min zu zünden. Er zündet auch, aber bei der schwachen umdrehung geht er direkt wieder aus.
Wenn er allerdings einmal läuft, alles super. Also auch im Leerlauf schnurrt er konstant bei 1000U/min.
Wir tauschen morgen mal den Leerlaufregler. Den LMM haben wir schon ausgetestet, der funktioniert bei Ihr.
Ansonsten bestand noch die Gefahr das Ihre ZKD kaputt ist. Nein die ist heile. Die Kompression stimmt und der Motor ist unten drunter Furz-trocken.
Das was wir anfangs als Öl austritt gesehen haben, ist der undichte Behälter vom Servolenkungsöl. Ich hole heute noch Teile auf dem Schrott und dann machen wir das.
Was Rost angeht ist Ihr Auto wirklich gut in Schuss. Ihre Schweller sehen echt super aus. Auch Ihre Radkästen. Allerdings hat sie ab und zu einen feuchten Kofferraum auf der rechten Seite.
Sie hat auch ein Schiebedach, allerdings ein Fließheck. Ich kenn mich nur mit Kombi-Hintern aus.
Was für Stellen müssten wir kontrollieren für den Wassereinbruch?
Wir haben gestern an meinem Wagen die Heizung auseinander genommen.
Bei mir funktioniert das Warmluftgebläse nicht. Als wenn Mechanisch irgendwas die belüftung blockieren würde. Haben einen riesen Packkarton aus der Frontverkleidung gezogen. Aber das Problem besteht immer noch 😁.
Wir finden bestimmt noch viele Lustige Sachen.
die Merle