Bockt und ruckelt

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo ,

habe mir vor 14 Tagen einen Ford Escort VII GAL 1,6 i 16 V BJ 12/94
65 kw 88 PS 92.000 gelaufen gekauft . nach ca. 2 Tagen lief der Kühler Wassertank aus ...habe den Händler angerufen er meinte : Ist Ihr Pech hätten sie halt besser nach schauen müssen haben ihnen den als Bastler Fahrzeug verkauft. Sie erklärten sich aber bereit mir den Zahnriemen und die Wasserpumpe für 280 € zu reparieren. er fuhr dann ungefähr 2 Tage prima und seit dem ruckt und bockt er ohne ende und springt erst nach dem 2 - 4 versuch an...erst dachte ich es läge daran , das ich Super getankt habe ...aber ein bekannter meinte daran könnte es nicht liegen ...kann das mit dem Einbau des Zahnriemens zusammen hängen ...habe ja 1 Jahr Garantie. Nur bevor ich jetzt dahin fahre am Montag und nen Mega aufstand probe ( mir reichts nämlich langsam mit dem Händler) würde ich gerne wissen ob vielleicht einer von euch weiß womit es zusammen hängt ...habe wieder Benzin getankt aber er bockt immer noch sobald ich etwas mehr Gas gebe.

danke für eure Hilfe

LG
Bianca

78 Antworten

Richtig, er braucht Super.

nein ist er nicht nur die Manschetten und die Querlenker sind hin ....kein rost...bin bevor ich den zu dem Typen zurück gebracht habe in ne richtige Werkstatt gefahren und die meinten ...zahnriemen , Wasserpumpe, Querlenker und vordere Bremsscheiben dann geht er durch den Tüv...

@ Sundancerin
Wenn die dir das Auto als Privatverkauf angedreht haben, dann kannst Dir den Weg zum Anwalt sparen.

@ Bloodfire
Beim Autokauf ist der Weg auf die Hebebühne wohl Pflicht ... und massiven Rost sollte auch der Laie erkennen ...

der Händler meinte ich dürfte nur Benzin tanken...deshalb dachte ich er bockt weil ich super getankt habe...denn in der anleitung steht super

Ähnliche Themen

So im Kaufvertrag steht ....

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Fahrzeug

Der Käufer handelt als unternehmer, dadurch ist jegliche Sachmängelhaftung ausgeschlossen...usw.

gebraucht wie ausgiebig besichtigt, unter ausschluß jeglicher Gewährleistung im hinblick auf sichtbare und unsichtbare mängel...usw.

Liebe Leute, könnte es auch die LambdaSonde sein bei der Sundancerin?

die Merle

und noch zusätzlich als besondere vereinbarung : BASTLERFAHRZEUG

....

Ich würde mit dem Vertrag mal zu Verbraucherberatung gehen. Die geben einem da Auskunft über die Wasserdichtigkeit dieses Vertrages. Wichtig dabei ist allerdings, du musst persönlich vorstellig werden und eventuell einen Termin machen. Denn per Telefon oder Inet geht das leider nicht.
Aber das wäre das sicherste was du tun kannst. Wenn es wirklich so sein sollte, das der Verkäufer murks gemacht hat, schreiben sie den auch für dich an (da arbeitet meist ein seperater Anwalt für). Hab das mal gemacht mit einem Onlineshop. Hat wunderbar funktioniert und ich das Recht bekommen was mir zustand.

Liebe Grüße

merle

Danke...liebe Merle das werde ich tun...

ich hoffe er ist irgendwie noch zu retten...vor der Reperatur fuhr er 1A

Also ich würde es auch nicht gleich auf die Steuerzeiten schieben.

Aber die kann man ja ganz einfach prüfen.

Desweiteren, ja er ist ein Händler, somit kann er in einen Vetrag schreiben was er will.
Ändert nichts dran.

Selbst wenn Du ihn so unterschreibst und somit anerkennst, hat er ein Problem.

Ich würde jetzt als erstes den Kontakt mit der Werkstatt suchen.
Sagst denen das die schauen sollen.

Was natürlich passieren kann, wenn die den Fehler woanders finden, zahlst Du die Diagnose !

Und eine genaue Beschreibung des Problems wäre auch super.
Dabei . , - nutzen macht das lesen und verstehen noch einfacher.

Denn es kann so einiges an Ursachen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sundancerin


...Der Käufer handelt als unternehmer, dadurch ist jegliche Sachmängelhaftung ausgeschlossen...

Bist du denn Händler, bzw. Unternehmer?

nein , ich bin eine privat Person... das habe ich auch eben erst gelesen.

wie heißt es so schön " dummheit schützt vor Strafe nicht "

Dann ist das auch nicht wirksam, da könnte er auch schreiben,
der Käufer handelt als Kaiser von China...

lächel, ja da hast Du wohl Recht.

Eigendlich möchte ich das Auto behalten , ich dachte halt , er hätte beim Einbau mist gebaut und ich könnte mich auf die 1 jährige Garantie berufen und dann wäre das Problem gelöst.

Wenn, denn zählt es auch nur anders rum.

Also wenn ein Arzt z.B. einen Wagen verkauft, ist er Unternehmer und muss strängere Gesetze beachten.

Kann ja sein, das er was falsch gemacht hat.
Aber das beweise Du ihm mal, wenn er Dir eine rechnung wegen der Diagnose gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen