BNZ Motor Nockenwellenschaden

VW T5 7H

Hallo. Mein Bruder sein Bnz hat eingelaufe Nockenwellen. Ist es wichtig Schrauben und PD Dichtungen neu zu machen? Kann einer einer Nw Satz empfehlen? Gibts noch andere Teile die man direkt mit neu machen sollte? Verleiht eventuell das komplette Werkzeug für den Wechsel der Nockenwellen und auf ot zu stellen? Vielen Dank

24 Antworten

Nockenwelle und alle Hydros erneuern, alle Schrauben der NW Lagerdeckel sowie Kipphebelwellen erneuern.

Desweiteren könnte man auch gleich noch die PD Elemente neu abdichten, die Kugelbolzen und Einstellschrauben müssen ja eh ersetzt werden.

Die Nockenwelle kaufst du am besten beim VW Händler, im Netz sind wohl Teile am Markt die öfter brechen was dann einen Motorschaden zu Folge hat.

Hydros würde ich von INA oder Co kaufen.

EDIT: Die Lagerschalen der Nockenwelle sollten natürlich auch erneuert werden.

Danke. Dann hast du mir schonmal weiter geholfen. Ich schau mal wo ich das alles zusammen bekomme. Die NW kostet ja schon mal 400 beim Freundlichen

Bnz

Ich hatte mir ein Set in der Bucht gekauft, und bin super zu frieden. Eingebaut hat das natürlich ein Fachmann. und mal eben neue Dichtungen an die PDE machen... so einfach ist das auch nicht. Da sollte auch mal das Spritzbild analysiert werden. Auch da gibt es Firmen die sich darauf spezialisiert haben.

Ach ja... nehmt auch das richtige Motoröl ;-)

0w30 kommt ja rein. Ich bin hin und her gerissen. PKW teile.de oder kfz24. Überall gibts was. Ich denke von den pd Dichtungen lass ich mal die Finger. Kannst mir sagen was du gekauft hast? Ich bin für eine Zeigerechte Reparatur.

Ähnliche Themen

Der BNZ bekommt aber 5W30 😉.

Geb uns mal bitte genauere Fahrzeugdaten.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 29. Juli 2019 um 22:33:50 Uhr:


Der BNZ bekommt aber 5W30 😉.

Werkstatt hat ein Schild dran es ist 0w30 drin. Das andere ist das ich im etka auch gelesen habe das 0 w30 reinkommt. Ich sollte das nochmal Prüfen

Zitat:

@FrankausOldb schrieb am 29. Juli 2019 um 22:35:46 Uhr:


Geb uns mal bitte genauere Fahrzeugdaten.

Ja . ist ein Multivan von 2007 . Ein 2.5 tdi 5zylinder mit BNZ Motor. Mehr kann ich grade nicht sagen. Werkzeug hab ich soweit zusammen. Aber welche Nockenwelle und so da bin ich noch unsicher

Zitat:

@Akleinol schrieb am 29. Juli 2019 um 23:33:05 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 29. Juli 2019 um 22:33:50 Uhr:


Der BNZ bekommt aber 5W30 😉.

Werkstatt hat ein Schild dran es ist 0w30 drin. Das andere ist das ich im etka auch gelesen habe das 0 w30 reinkommt. Ich sollte das nochmal Prüfen

0w30 .Für Fahrzeuge mit wartungsintervallverlängerung. Ja da haben wir das übel. Nockenwellenschaden. Also 5w30 rein. Völlig richtig.

Moin Jungs. Hab nun die Nockenwelle eingebaut. Lagerblöcke sind drauf. Nockenwelle dreht. Schraub ich die Schlepphebelwelle fest dann ist die Nockenwelle fest. Ungenauigkeit im Material oder=? lg

Fest im Sinne von lässt sich nicht mehr drehen oder wie meinst du das ?

Die neuen Nockenwellenlager hast du ja sicher vor dem Einbau geölt oder ?

Ja sicher. Mit Motorenöl. Bis ich die schlepphebel montiere dreht auch alles wie es soll. Jetzt werden die ja mit 20 nm Plus 90 Grad angezogen. Wenn ich nur die 20 nm auf die schlepphebellwelle gib ist die Nockenwelle nicht mehr zu drehen. Mich wundert das die Aluböcke noch so viel nachrücken. Natürlich geht's dann um 100 MM. Lagerböcke haben doch keine Materialermüdung. Und die Nockenwelle wird auch passen. Vermute die Aluschalen sind etwas zu dick. Wobei mit Schieblehre alles gleich dick war...Aber diese Genauigkeit kann diese nicht messen. Hm. Danke

Wo hast du das Zeug denn gekauft ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 4. August 2019 um 08:47:34 Uhr:


Wo hast du das Zeug denn gekauft ?

https://www.ebay.de/.../222400940556?...

Die Firma Überholt die Motoren selbst. Deswegen schien mir das ganz seriös alles. Jetzt muss ich da mal anrufen. und schauen was die sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen