BMW zum Mitarbeiterpreis und MwSt. absetzbar

BMW

Derzeit überlege ich über einen BMW Kauf durch BMW Mitarbeiter und wollte gerne wissen ob es möglich wäre den Wagen zum Mitarbeiterpreis anzukaufen und weiter noch die MwSt. absetzen? Ich glaube die BMW Mitarbeiter können zum Mitarbeiterpreis nur als Privatpersonen einkaufen. Jetzt wäre meine Frage welche Möglichkeiten / Konstruktionen gibt es um noch einen Vorteil von der abgesetzten MwSt. ziehen zu können?

Hoffe, dass hier jemand eine kluge Idee hat 🙂

16 Antworten

Ist schon ein wenig haarestreubend, was hier geschrieben wird.

Alles funktioniert wie ihr sagt - Mitarbeiter kauft für ca. 20% Nachlass ein. Er hat vorher ein Gewerbe angemeldet
Geldwerter Vorteil wird versteuert (30% Steuersatz), so bleiben nicht ganz 14% übrig.

Da er eine soziale Ader hat, will er keinen Gewinn machen. Gibt er den kompletten MA-Rabatt (14% siehe oben) an Euch weiter und fährt selbst mit dem Fahrrad, da er kein Auto hat. Weiterhin riskiert seinen Job, da er dies offiziell seitens BMW nicht darf. Dafür muss er unterschreiben. So einen armen Deppen muss man erst finden.

Nachlass bei BMW in der Niederlassung 8% bei normalen Verkauf.
So bleiben an die 6% übrig. Das sind bei 80.000 Euro Neuwagenkosten brutto, so an die 3.400 Euro.

Für diese 6% bekommst du offiziell einen Gebrauchtwagen, da bereits ein Halter eingetragen ist (Thema Wiederverkauf, wo sich der Vorteil nochmals relativiert).

Wenn ihr so einen Deppen gefunden habt, so meldet Euch. Da bin ich dabei.

Viel Spass
Harlelujah

Na endlich hats mal einer verstanden.

Also, Fakt ist das mit dem Gewerbe geht gar nicht! Denn wie soll ein Mitarbeiter von BMW zusätzlich ein Gewerbe auf seinen Namen haben können??? Ihr solltet Bedenken, daß Nebenbeschäftigungen beim Arbeitgeber Anmeldepflichtig sind. Und zusätzlich wäre der Kauf dann als Gewerbetreibender schlicht und ergreifend untersagt!

So und stellt Euch mal vor Ihr kauft so eine Hütte mit 21,8 % Nachlass. Nehmen wir mal an, das anzuschaffende Auto kostet Liste 50.000 €. 21,8 % sind 10.900 €. Dieses Geld muss der Mitarbeiter mehr versteuern. Da sind sicherlich ca. 4.000 €

Bleibt eine Ersparnis von ca. 6.900 €. Also 13,8 %.

Nun ja, bleibt die Frage ob sich, wie mein Vorredner auch schon festgestellt hat, es sich wirklich lohnt bei einem Gebrauchten?

Ich habe bspw. 12/06 ca. 18 % auf meinen 5er Touring bekommen. Ein neu bestelltes Auto aus einer NL.

So,

bis denne.

B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen