BMW Z4 vs Audi TT 8N, welchen würdet ihr kaufen??
Hallo
will mir jetzt nächsten Monat einen neuen Wagen kaufen,
und die entscheidung liegt bei einem BMW Z4 2,5l oder einen Audi TT 8N 180PS Front??
Was würdet ihr mir mehr raten,
welcher ist teuerer von der Versicherung?
welcher ist von der beschleunigung schneller?
welcher ist ZUVERLÄSSIGER (sehr wichtiger punkt)
Gruß und Danke im Voraus Thomas
22 Antworten
Also ich fahre meinen S2000 den Winter durch, allerdings mit Hardtop, was auch sehr gut aussieht. Ich wüsste keinen vernüftigen Grund, warum man ihn nicht durchfahren sollte. Ich kann mir nicht vortellen ihn in der Garage zu haben und dann doch mit einem 08/15 Auto zu fahren.
Der TT den ich gefahren hatte, war ein Fronttriebeler, Spassfaktor und Leistungsentfaltung n für mich kein Vergleich zum S. Neben absolut schlapper Leistung, macht es auch keinen Spaß von der Vordeachse durch die Kurven gezogen zu werden, ist wohl mehr was für Frauen.
Der Boxster ist leistungsmäßig mit dem S vergleichbar, geht aber auch nicht so in den Kurven, ich fand den Spassfaktor einschließlich Geräuschkulisse im VTEC- Bereich beim S deutlich höher, zu einem wentlich geringeren Preis.
Gruß
Hallo,
ich hatte bis mitte letzten Jahr so einen Audi tt, bin jetzt auf einen 2,5l bj. 2003 z4 umgestiegen.
Ich denke folgendes:
der z4 ist im innenraum nicht so edel wie der tt, aber der z4 ist deutlich sportlicher!
Der Audi ist zwar schnell und der turbolader hört sich gut an (ich hatte ein pop off ventil), aber nichts ist schöner als ein reihen 6 Zylinder von BMW. Außerdem bin ich der Meinung der z4 ist etwas schneller. Allerdings ist der audi tt sparsamer vom Verbrauch. Wenn ich den tt vernünftig gefahren bin lag der Verbrauch unter 9 Liter, da verbraucht der zett etwas mehr, min. 10,5 liter. Was die Versicherung angeht ist da kein großer Unterschied. Kommt natürlich auf dein SFR (%) an. Bei mir gibt es einen Unterschied von 10 € im Monat (Zetti ist teurer). In der Steuer ist auch der BMW etwas teurer. Allerding muß man berücksichtigen, dass du beim BMW so etwas wie Zahnriemen nicht wechseln musst. Wenn du mal im Forum suchst wirst du bei beiden Autos macken finden. Sowohl der z4, als auch der tt (je nach motorkennbuchstaben) haben ein Paar typische Krankheiten. Ach und bei TT hängt auch die Leistung des Fahrzeugs von den Motorkennbuchstaben, weil der Turbolader etwas nach oben oder unten streut. So etwas gibt es bei BMW nicht :-)
Ich bin mit dem tausch super zufrieden und bin davon überzeugt dass der BMW Z4 ein viel sportliches Auto ist. Nichts geht über Heckantrieb und 6 Zylinder.
Gruß
Ich bin den Z4 einige Male kurz gefahren (Probe, Sixt etc), aber immer "brav" und war nicht so angetan. Zu hard, zu viel Wind, zu laut für "brav".
Jetzt hatte ich den Z4 2.5 für 3 Tage (Arbeitspendeln) und bin seit dem vollkommener Z4 fan! Wenn man das ding alleine fährt und es richtig prügelt...ist es eine der geilsten Fahrmaschine schlechthin.
Ich überlege mir ernsthaft einen 30si oder M zuzulegen!
Fazit: der Z4 erschließt sich meiner Meinung nach nur dem wirklichen Sportfaher..alle anderen greifen lieber zu etwas komoderen Fahrzeugen!
... ist halt ein Roadster und kein Cabrio 😉
Der ZZZZ kommt dem was man so gemeinhin Roadster nannte noch mit am nächsten - aber grundsätzlich hat auch er schon viel zu viele Helferlein und viel zu viel Komfort.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leseerich
(...)kommt weder der deutsche Audi, noch der amerikanische BMW mit
(...)
wird der TT nicht in Bulgarien oder Ungarn gebaut?!
EDIT:
Bulgarien wars.
ganz klar, TT!!!
Z4 2.3 zu lahm, TT 2.0 nach Modelljahr 2011 deutlich sparsamer, Neues System gegen durchdrehen der Vorderräder an Bord, deutlich mehr Kofferraum, sparsamer im Verbrauch und Steuer.
Nun auch Steuerkette statt Zahnriemen an Bord.
Wer braucht da noch 'nen Z4?
Übrigens: der TT wird in Ungarn gebaut...
dafür musst du einen über 2,5 jahre alten thread aufwärmen, wo es den neuen z4 noch nicht gab u. somit nicht zur wahl stand. ich glaube der threadhersteller wird sich in bereits entschieden haben, somit absolut unnötig hier eine erneute diskussion los zu treten.
außerdem wer die vorzüge eines 6zylinders (laufruhe, haltbarkeit, klang usw.) die sitzposition, (weiter hinten) lange motorhaube u. knackiges heck usw. ... inkl. heckantrieb genießen möchte kommt am z4 nicht wirklich vorbei, da audi keinen 6zylinder mehr anbietet. :-) die verkaufszahlen geben bmw in jeglicher hinsicht recht! die zeit im audiprosopekt muss der tt erstmal erreichen was ja nicht immer der fall wenn mal wieder märchenstunde war :-) 🙄
wenn audi dann quattro nach dem a5 mit frontantrieb möchte ich ein auto mit frontantrieb nie wieder bewegen müssen u. den 4zylinder mit 180ps von damals kann ich auch nicht wirklich weiterempfehlen (unrunder drehmomentverlauf, leistungsaussetzer beim raufdrehen, verbrauch auf 6zylinder niveau bei entsprechender fahrweise usw... lt. berichten im a5/a4 forum kein einzelfall) event. wurde dieses fahrverhalten mit den neuen system verbessert, die antriebseinflüsse bleiben wenn auch vermindert aber immer noch erhalten
klar hat der tt auch seine vorzüge platzangebot im coupe, kofferraum, quattro antrieb (wenn gebraucht/gewollt), turbomotore bei schwächerer motorsierung (wers mag), dieselmotor ... design ist geschmacksache beim z4 als auch tt.
so what eine kaufentscheidung lt. meinungen eines forums abhängig zu machen finde ich persönlich so und so nicht empfehlenswert.