BMW Z3 Kaufberatung
Hallo,
bin grad auf der Suche nach einem schönen Cabrio / Roadster für den Sommer. Der Z3 gefällt mir recht gut. Dachte an den mit 115 oder 140 PS.
Nun hätte ich einige Fragen dazu, da ich mich mit BMW nicht auskenne.
Wie haltbar sind die Motoren?
Wieviel KM sollte ein Z3 höchstens beim Kauf haben
Hat der Wagen irgendwelche Schwachstellen?
Gibt es irgendwelche Baujahr bedingten Mängel?
Danke für eure Antworten schonmal im Vorraus.
Gruß John
14 Antworten
Habe selbst einen Z3 von 1999 (1,9 Liter, 118 PS). Diese Maschine hat wieder eine Steuerkette statt Zahnriemen - das ist auch gut so. Alte Karosserie, aber neuer Motor - eine gute Kombination. Klima, Leder, Sitzheizung - dann bist Du für alle Fälle gut gerüstet. Verbrauch so 8 bis 10 Liter, Unterhalt günstig.
Derzeit hat er 45.000 km, macht auch im Winter Spaß (Winterreifen!).
Ottmar
Hi,
laut Umfrage haben nur 19% aller Z3 mehr als 100.000km auf der Uhr. Insgesamt nur 4% mehr wie 150.000km. Angaben Stand Oktober 2005. Das Durchschnittsalter aller produzierten Z3 betrug zum Stichtag Oktober 2005 relativ genau 7 Jahre (durchschnittliches BJ Oktober 1998).
Diese Zahlen dürften Dir aufzeigen, dass die Autos viel zu wenig bewegt werden, um verlässliche Zahlen bezgl. Motorschäden etc. zu erzielen. Aber BMW baut mit die besten und zuverlässigsten Motoren, deshalb sehe ich diesbezüglich kein Problem.
Probleme / Schäden die nur in einem einzigen Baujahr auftreten sind mir nicht bekannt.
Die von Dir in Erwägung gezogenen Fahrzeuge sind ungefähr zwischen 6,5 und 10,5 Jahren alt. Bei den Fahrzeugen dürfte in den allermeisten Fällen weniger die gefahrenen KM sondern das Alter das Problem sein. Gummidichtungen, Stossdämpfer etc. altern auch wenn sie nicht bewegt werden.
Das Einzige was mir bisher an den alten 1,8er 4-Zylindern aufgefallen ist, dass ich einige Berichte über defekte Zylinderkopfdichtung zu hören bekommen habe (auch bei KM-Leistungen deutlich unter 100.000). Ob dies jetzt zufällig ist oder altersbedingt oder doch auf ein latentes Problem der alten 4-Zylinder hinweisst kann ich nicht sagen. Dazu sind die Schadens-Fälle im Verhältnis zur Gesamtzahl aller produzierten 1,8er viel zu gering. Bedenke, 47% aller Z3 haben 4-Zylinder-Motoren.
Für weitere Tipps zum Z3 nutze bitte die Suchfunktion und suche nach "Kaufberatung", "Mängel", "Schwachstellen", "Tipps Kauf" etc.
Wenn Du einen 4-Zylinder willst, dann würde ich persönlich zum 1,9er greifen. Der Mehrpreis beträgt ausstattungsbereinigt mittlerweile ca. 500 Euro.
Schlussendlich würde ich es aber vom Auto abhängig machen. Gute Pflege und Ausstattung ist bei dem Alter der von dir gesuchten Fahrzeuge extrem wichtig. Fahre Probe und entscheide dann nach Deinem Empfinden.
Viel Erfolg
Nico
Zitat:
Original geschrieben von Rubi69
Die von Dir in Erwägung gezogenen Fahrzeuge sind ungefähr zwischen 6,5 und 10,5 Jahren alt. Bei den Fahrzeugen dürfte in den allermeisten Fällen weniger die gefahrenen KM sondern das Alter das Problem sein. Gummidichtungen, Stossdämpfer etc. altern auch wenn sie nicht bewegt werden.
Sehe ich auch so - ich würde insbesondere auf die Dichtungen des Dachs achten. Ich hatte mit meinem Zetti (140 PS) über 150.000 km null Probleme mit dem Motor. Dafür hat man dem Dach sein Alter (8 Jahre) allerdings angesehen - ein neues Dach beim Sattler kostet aber glaube ich auch nicht die Welt, sollte aber auf jeden Fall einkalkuliert werden.
Die Zettis, das ist - abgesehen vom M Roadster - solide Großserientechnik.
Vielen Dank für die Infos. Evtl. bin ich ja bald in diesem Forum aktiv 😁
Ähnliche Themen
Momentan suche ich auch einen Z3, aber ich kann mich absolut nicht entscheiden, entweder ein Cabrio oder ein Coupe.
Die Coupes sind ja seltener als die Roadster, aber dafür kein offenes fahren im Sommer (nur Fensterscheibe runter :-((() Also eure Meinung, auch von Coupe Fahrern ist gefragt und zwar ärgert man sich bei einem Kauf von einem Coupe aufgrund des nicht elektrischen Verdecks? Ich weiss, eine komische Frage, die auch vom Geschmack abhängt, aber eigentlich gefallen mir beide, nur das, dass Coupe noch bulliger optisch mehr ins Auge fällt. Ein 2,8i oder 3,0i soll es werden, wie liegen diesen unterschiedlichen Formen auf der Straße (Aufwind)? Coupe mehr aufwind unruhiger oder der Roadster?
Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert aus, nach ca. 3-4 Jahren (Coupe/ Roadster ???) Da es auch der alte Motor e36 ist und viele zu dem neueren tendieren und die e46 in 3-4 Jahren auch günstiger zu bekommen sind. (auch Cabrio)
Vielen dank im vorraus
Hier sind mehrere verschiedene, welchen würdet Ihr kaufen?
Roadster:_______________________
Lackierung: arktissilber metallic
Leistung: 142 kW/ 194 PS
Polster: Leder Oregon schwarz/schwarz
Hubraum: 2793 ccm
EZ: 12.1998 ZU ALT?
Preis: € 14.900,00
km: 64.200
Vorbesitzer: aus erster Hand
Ausstattung:
Leder, Bordcomputer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Nebelscheinwerfer,Leichtmetallräder mit Mischbereifung, Verdeckbetätigung elektro-hydraulisch, Radio BMW Reverse RDS, Chrome Line Interieur, Sperrdifferential (25%), M Lederlenkrad, Grünkeil-Frontscheibe, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Verdeck schwarz, Airbag für Beifahrer, Fußmatten in Velours, Raucherpaket, metallic, Anti-Blockier-System ABS
Leder Oregon, 2x Airbag, ABS, ASC + T,
2.)
Lackierung: arktissilber metallic
Leistung: 142 kW/ 194 PS
Polster: Leder Oregon taninrot/schwarz
Hubraum: 2793 ccm
EZ: 03.1998
Preis: € 14.420,00
km: 44.600
Vorbesitzer: aus erster Hand
Ausstattung:Leder, Alarmanlage mit Fernbedienung, Bordcomputer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, M Sportfahrwerk, Nebelscheinwerfer - 2. Nebelschlussleuchte, Radio BMW Business CD RDS
Fensterheber elektrisch vorn, Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T), Überrollschutzsystem, Edelholzausführung Nußbaumwurzel, Chrome Line Interieur, Sperrdifferential (25%), M Lederlenkrad, Hardtop-Vorbereitung, Verdeck schwarz, Airbag für Beifahrer, LM-Rad Z Star, Fußmatten in Velours, metallic, Anti-Blockier-System ABS
3.)
Lackierung: saphirschwarz metallic
Leistung: 170 kW/ 232 PS 3L MOTOR!!!!!!!!!
Polster: Leder Chameleon topasblau/schwarz Hubraum: 2979 ccm
EZ: 06.2002 NEUES BAUJAHR!!!!!!!!!!!
Preis: € 16.888,00
km: 110.450
Vorbesitzer: aus erster Hand
Ausstattung:
Dynamische Stabilitäts Control III (DSC), Klimaanlage, Leder, Alarmanlage mit Fernbedienung, Bordcomputer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, M Sportfahrwerk, Überrollschutzsystem, Nebelscheinwerfer, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, Blinkleuchten weiß, CD Wechsler 6-fach, Sport Edition
Verdeckbetätigung elektro-hydraulisch, Scheinwerfer-Waschanlage, HiFi-Lautsprechersystem Harman/Kardon, Radio BMW Business RDS, Chrome Line Interieur, M Lederlenkrad, Sperrdifferential (25%), BMW Leichmetallräder mit Mischbereifung Kreuzspeiche 42 geschraubt, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Verdeck schwarz, Airbag für Beifahrer, Frontscheibenwaschdüsen beheizt - ggf. mit beheiztem Fahrertürschloß, Fußmatten in Velours, Modellschriftzug - Entfall, metallic, Anti-Blockier-System ABS
Coupe:_______________________
Lackierung: montrealblau metallic
Leistung: 142 kW/ 193 PS
Polster: Nappaleder schwarz/schwarz
Hubraum: 2800 ccm
EZ: 02.2000
Preis: € 14.900,00
km: 77.661
Vorbesitzer: aus erster Hand
Ausstattung:
Klimaanlage, Leder, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Nebelscheinwerfer, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer,Radio BMW Reverse RDS, M Lederlenkrad, Sperrdifferential (25%), Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Airbag für Beifahrer, Fußmatten in Velours, metallic, Anti-Blockier-System ABS
2.)
Lackierung: titansilber metallic
Leistung: 170 kW/ 231 PS
Polster: Erweiterte Lederausstattung Walknappa topasblau Hubraum: 3000 ccm
EZ: 02.2001
Preis: € 17.990,00
km: 72.500
Vorbesitzer: aus erster Hand
Ausstattung:
Klimaanlage, Leder, Glasdach elektrisch, Bordcomputer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Nebelscheinwerfer, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, Blinkleuchten weiß, CD Wechsler 6-fach
Scheinwerfer-Waschanlage, Sperrdifferential (25%), Radio BMW Business RDS, M Lederlenkrad, HiFi Lautsprechersystem, Chrome Line Interieur, Technische Interieur-Oberfläche mattchrom, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Fernbedienung für Zentralverriegelung, Frontscheibenwaschdüsen beheizt - ggf. mit beheiztem Fahrertürschloß, Gepäckraumtrennetz, Airbag für Beifahrer, Fußmatten in Velours, metallic, Anti-Blockier-System ABS
Hi,
die Entscheidung ob R oder QP kann Dir niemand abnehmen. Für mich persönlich käme als Funauto nur ein Auto ohne festes Dach in Frage. Dies sehen aber Andere vollkommen anderst.
Sowohl der 2,8 als auch der 3,0 haben ein identisches Fahrwerk und dieselben aerodynamischen Komponeneten.
Aufgrund des festen Daches ist das QP wesentlich verwindungssteifer wie der R.
Beide Varianten sind aber für lange Highspeed-Autobahnfahrten in meinen Augen nicht optimal. Da wärst du mit einer Limo etc. wesentlich besser bedient. Der Z3 gehört auf die Landstrasse.
Ich bin ausserdem der Ansicht, dass beide Varianten weiter an Wert verlieren. Sie werden älter & haben mehr Kilometer. Der Boden des Wertverlustes ist noch nicht erreicht - auch nicht in 4 Jahren.
Da Dir anscheinend Geschwindigkeit & Beschleunigung nicht unwichtig sind, käme für mich an Deiner Stelle nur der 3,0er in Frage. Der Mehrpreis beträgt nur ca. 700 Euro für 38 Mehr-PS. IMHO ist dies geschenkt.
Welche Ausstattung etc. Du bevorzugst, musst auch Du entscheiden. Probefahren und dann entscheiden.
Viel Erfolg bei Deiner Wahl
Nico
Ok das hört sich doch gut an, super passende Antworten. Also du meintest das der Boden des Wertverlustes noch nicht erreicht ist, aber verlieren diese, denn schnell ihren Wert? Ich habe mal gehört das die Zettis im Wert sehr stabil bleiben, stimmt das? Oder lohnt es sich zu warten (1-2 Jahre) und dann ein Z4 zu kaufen?
Gruss
Hallo,
sicherlich haben wir beim Z3 die Neuwagenphase, wo das Fahrzeug innerhalb von 3 Jahren ca. 50% an Wert verliert, bereits hinter uns. Trotzdem sind wir noch lange nicht im Bereich stabiler (also nicht mehr fallender) Preise. Ein Z3 wird also auch die nächsten Jahre weiter im Preis fallen - egal ob R oder QP. Der Wertverlust pro Jahr liegt z.Zt. bei rund 10 Prozent vom aktuellen Wert. Um so geringer der Kaufpreis, um so geringer ist auch der effektive Wertverlust. Ein 3,0er Z3 BJ 2002 mit aktuell ca. 19.000 Euro verliert also mehr wie ein 1,9er Z3 BJ 1996 mit 10.000 Euro Kaufpreis.
Da die Z4 neuer wie die Z3's sind, haben die Z4 auch einen höheren Wertverlust. Dieser wird auch in 2 Jahren immer noch höher sein sein wie bei den Z3s.
Vergleiche es einfach mit den Golfs. Ich bin jetzt kein Golf-Experte, aber ich denke Du verstehst was ich damit meine:
Golf I: Preise haben den Tiefstpunkt bereits erreicht und sind für gute Fahrzeuge bereits seid einigen Jahren wieder am steigen.
Golf II: Preise sind im Bereich Stagnation. Talsohle erreicht. Kein Wertverlust mehr.
Golf III bis IV: Preise sind am fallen. Dabei natürlich die vom teuren Golf IV wesentlich stärker als vom Golf IV. Dieser fällt wiederrum stärker wie der Golf III.
Der Z4 ist auf jeden Fall das modernere Fahrzeug wie der Z3. Er ist verwindungssteifer, hat eine Heckscheibe aus Glas, ein weiterentwickeltes Fahrwerk und mehr technische Helferlein. Aber er ist auch teurer in der Anschaffung. Ob einem das Design gefällt oder nicht ist wiederum Geschmackssache.
Hoffe ich konnte verständlich machen, was ich meine
Grüsse
Nico
Hi,
ein gutgemeinter Tipp auch von mir!
Kauf dir bitte keinen Z3 (Roadster allgemein) ohne Klimaanlage. Ich hatte nen Z4 ohne Klimaanlage.
Den wollte niemand mehr haben. Und wenn ihn einer wollte hat man den Preis versucht ins bodenlose zu drücken. Ach so, der Grund warum ich den Wagen nach 3 Monaten nicht mehr wollte, war, dass ich keine Klima hatte 🙂
Dachte eigentlich dass ich Im Cabrio keine Klima brauch, aber die Erfahrung hat mich eines besseren belehrt.
Gruss
Klimaanlage -tronic sollte er schon haben. Ich kann mir schon gut vorstellen wie Sie den Preis drücken wollten ohne Klima bla bla bla, kein Klima zu teuer...... . Aber ohne Klima ist doch auch be........, besonders unter dem Roadsterdach (kein Hardtop) wird man bestimmt gegrillt.
Eine Frage noch: Stimmt das wirklich, dass wenn die neuen Faceliftmodelle erscheinen (altes FL 2003-), ein 3,0i Roadster Z4 für ca. 18.000 € zu bekommen wäre? Falls dies nämlich der Fall sein sollte, tendiere ich doch eher zum Zetti 4 :-) Gruss
Hallo,
Zitat:
Eine Frage noch: Stimmt das wirklich, dass wenn die neuen Faceliftmodelle erscheinen (altes FL 2003-), ein 3,0i Roadster Z4 für ca. 18.000 € zu bekommen wäre? Falls dies nämlich der Fall sein sollte, tendiere ich doch eher zum Zetti 4 :-)
Die frühen 2003er Z4 liegen zur Zeit so bei 28.000 Euro vom Händler.
Das FL beim Z4 steht in den Startlöchern und wird Ende März offiziell vorgestellt. Zu dem Zeitpunkt kommen auch die ersten Kundenfahrzeuge.
Damit die Info stimmt, muss also der Preis für den Z4 innerhalb der nächsten 2-4 Monate um rund 10.000 Euro oder sagenhafte 35% fallen. Dies halte ich für extremst unrealistisch.
Sicherlich wird es aufgrund des FL zu einem grösseren Verkaufsdruck kommen, weil doch einige umsteigen. Ausserdem ist meiner Meinung nach auch daran was dran, dass die auslaufenden Leasingverträge von den Z4-Käufern der ersten Stunde zu einer Vergrösserung des Angebots führen werden. Aber dieses ist ja alles bekannt und kein Geheimnis.
Ich denke deshalb, dass es die nächsten Monate sicherlich einen grösseren Preisdruck geben wird als in den zurückliegenden Monaten, aber von kollabierenden Preisen auf die avisierten 18.000 Euro sind wir weit entfernt. Das dauert schon noch eine Weile.
Grüsse
Nico