BMW X7 3.0d oder 4.0d?
Hallo Zusammen,
wir brauchen ein neues Familienauto und schwanken zwischen dem 3.0d und 4.0d.
Wie sind Eure Meinungen zu den beiden Motorisierungen?
Der 4.0d ist ja ein wenig neuer und circa 10000€ teurer. Lohnt sich der Mehrpreis?
Das Drehmoment liegt beim 4.0d „länger“ an. Beim 3.0d ist es mE nur recht kurz verfügbar. Wie seht Ihr das?
Verbrauch ist wohl ähnlich würde ich mal annehmen und hängt vornehmlich vom Fahrer ab.
Gruß
Ähnliche Themen
19 Antworten
Batterie Preise/Technik finde ich durchaus relevant, da diese Kleinserien Hybrid Batterien ggf kaum zu wechseln sind und evtl in ein paar Jahren auch nicht mehr gebaut werden. Wieso sollte jeder Hersteller immer alle Batterien als Ersatzteile verfügbar halten?
Aber diese vom 40d ist mE keine spezielle Batterie. Somit scheidet das Auto nicht deshalb aus.
Relevante Fahrzeuge sind, wie gesagt, 30d und 40d vom X7.
Der Hinweis bzgl mildhybrid beim vor LCI 40d ist interessant. Nachdem ich diesen Artikel hier eben gelesen habe, denke ich, der 30d mit 6d temp ist vollkommen anders als der 40d mit 6d und mildhybrid Batterie. Vielleicht ist neben dem Namen vom Motor noch der Aluguss Block gleich. Turbo, Abgasnachbehandlung sind verschieben.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bzgl Neuwagen: der LCI gefällt mir leider von außen nicht so gut und die stärker digitalisierte Bedienung ist mir jetzt eher weniger anstatt mehr Geld wert.
Ich glaube du verwechselt hier etwas ganz gewaltig.
Der X7 ist kein Hybrid. Dieser fährt rein mit Verbrenner und kann nicht alleine elektrisch fahren.
Die 48Volt Batterie ist für den Starter da um diesen anzuwerfen alles andere macht die 12V Batterie. Dies ist kein Hochvoltfahrzeug.
Die 48Volt ist genau die selbe Batterie wie eine 12 V Batterie und sitzt im Kofferraum nach meinem Wissenstand. Hat also nix mit den Hybrid Autos zu tun. Lass dir das Thema mal durch den Kopf gehen was der Unterschied ist zwischen Mildhybrid und Hybrid sowie Elektro.
Dieser sogenannte E-Boost kann vom Auto automatisch hinzugeschaltet werden wenn es benötigt wird mehr aber nicht.
Stellt 12 PS und 200 NM zusätzlich für kurze Zeit zur Verfügung.
Der Unterschied zwischen den beiden Euro 6d-Normen ist der Konformitäts-, also der Umrechnungsfaktor. Euro 6d-TEMP gesteht einem Diesel auf der Straße den 2,1-fachen NOx-Ausstoß im Vergleich zum Prüfstand zu
Zum LCI das ist natürlich dein gutes Recht und deine Entscheidung.
Zitat:
Der Hinweis bzgl mildhybrid beim vor LCI 40d ist interessant. Nachdem ich diesen Artikel hier eben gelesen habe, denke ich, der 30d mit 6d temp ist vollkommen anders als der 40d mit 6d und mildhybrid Batterie. Vielleicht ist neben dem Namen vom Motor noch der Aluguss Block gleich. Turbo, Abgasnachbehandlung sind verschieben.
Bzgl Neuwagen: der LCI gefällt mir leider von außen nicht so gut und die stärker digitalisierte Bedienung ist mir jetzt eher weniger anstatt mehr Geld wert.
Das ist richtig 30d bis 2020 mit 265 ist ziemlich anders als 30d 286 PS+11 PS und 40d 340 PS + 11 PS.
Ich weiß nicht ob 30d (286 PS) übrerhaupt in X7 verbaut wurde.
Ich persönlich würde mit ungern ein Fahrzeug ohne 48V Bordnetz und Mildhybrid wieder kaufen.
Es ändert der Verbrauch wesentlich insbesondere in der Stadt.
Als ich mit mit der Thema befasst habe (2020) war Stand der Technik so:
Es ist eine spezielle Batterie m.e. vom Continental die konzipiert wurde für sher viele Auflade- und Abladezyklen.
Aufnahme Kapazität habe ich mal gelesen 700W.
Seit Frühjahr 2020 sind alle neue BMW 6 Zylinder Diesel Mildhybrid. Inzwischen auch die Benziner.
Momentan haben alle Hersteller merh oder weniger Mildhybride.
Die Ersatzteile werden schon verfügbar sein.
Für mich wird die Weiterentwicklung dieser Technologie noch einige Jahre Lebensdauer bei den Verbvrenner schaffen.
200 Nm sind schon recht viel für den Riemen.
Gibt es ein vorgeschriebenes Wechselintervall für den Riemen? Muss der Motor raus um den Riemen zu tauschen oder ist genug Platz im Motorraum?
Kann man beim 3.0d und beim 4.0d (vor Facelift) eigentlich Start/stopp und segeln zu- und abschalten?
Zitat:
@Tobias-C43 schrieb am 28. Januar 2024 um 18:40:17 Uhr:
200 Nm sind schon recht viel für den Riemen.
Gibt es ein vorgeschriebenes Wechselintervall für den Riemen? Muss der Motor raus um den Riemen zu tauschen oder ist genug Platz im Motorraum?
Kann man beim 3.0d und beim 4.0d (vor Facelift) eigentlich Start/stopp und segeln zu- und abschalten?
Ich weiß nicht, ob man den Riemen tauschen muss. Zu wenig Erfahrung.
Bei Mildhybrid hast du kein Auto Start/Stopp Knopf mehr. Die schalten immer aus.
Falls kein Ausschalten geüwnscht ist, soll man im Sport Modus fahren. Alternativ ist dann Sport Individual wo alles auf Comfort eingestellt ist. Er schaltet dann immer noch nicht aus.