BMW X6M und X5M Höchstgeschwindigkeit?
Hallo,
Jetzt gibt es hier mittlerweile im X6-Forum schon zwei X6M Besitzer und ich glaube seit kurze auch einen X5M Besitzer.
Hat von euch schon jemand die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho ausgetestet?
Auf Youtube gibt es ein Beschleunigungsvideo, bei dem er bis ein wenig über 270 km/h kommt:
www.youtube.com/watch?v=4ap--pPivzc
Ich denke es müsste noch mehr drin sein oder?
Lg
BMW_FAN1
Beste Antwort im Thema
Ohne M Driver's Package: 253 km/h (per GPS gemessen), Tacho zeigte 274 an.
X5 M.
Mit M Driver's Package: 279 km/h (per GPS gemessen), Tacho zeigte 297 km/h an.
X6 M.
Tacho geht IMMER mächtig vor!
Ohne M Driver's Package läuft KEIN X5/X6 M schneller als echte 255 km/h.
Interessant ist, dass das M3 Cabriolet meiner Frau zwar mit 280 km/h eingetragen ist (M Driver's Package) aber echte 291 km/h läuft.
Tacho zeigt dabei 310 km/h an.
Noch ein kleiner Tipp für diejenigen, die das M Driver's Package geordert haben: es ist nicht automatisch "freigeschaltet" sondern muss nach 2000 km installiert (Motorsoftware) werden.
Für diejenigen, die es nicht geordert haben aber wollen: es geht auch nachträglich, kein Problem.
38 Antworten
TachoZitat:
Original geschrieben von Inspector
Dem Video zufolge ist der 5. Gang bei knapp über 270 schon ziemlich am Ende, für 297 muss sicher der 6. Gang ran.
297, das sind
echte279 km/h gewesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Falls es hier ein paar Leutchen noch nicht mitbekommen haben:Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Dank an euch alle für eure Antworten!Die 297 km/h laut Tacho bekommt der X6M im 6 oder 5 Gang hin?
Eigentlich müsste der X5M in der Höchstgeschwindigkeit langsamer sein als der X6M, wegen den schlechteren cw-Wert oder?
X5 M und X6 M sind identische Fahrzeuge, nur die Aussenhaut ist anders.
Der X5 M basiert somit auf dem X6, so unglaublich das klingen mag.
Der cW Wert ist meines Wissens nach indentisch.Vmax ist gleich, weil beide Fahrzeuge bei 250 bzw. 275 km/h elektronisch abgeregelt werden.
Meine Überlegung war, wenn der X5M 8 cm höher ist, muss er auch langsamer sein.
Wäre für mich irgendwie logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Tacho 297, das sind echte 279 km/h gewesen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Dem Video zufolge ist der 5. Gang bei knapp über 270 schon ziemlich am Ende, für 297 muss sicher der 6. Gang ran.
Mir ist es echt egal, wie schnell ich "echt" fahre!
Die Geschwindigkeit die der Tacho anzeigt, die Geschwindigkeit fahre ich!
Ist halt meine Meinung!😉
Ist jetzt 279 km/h die wirkliche Endgeschwindigkeit oder wird er wieder bei realen 279 km/h abgeriegelt und er könnte noch mehr?Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Falls es hier ein paar Leutchen noch nicht mitbekommen haben:Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Dank an euch alle für eure Antworten!Die 297 km/h laut Tacho bekommt der X6M im 6 oder 5 Gang hin?
Eigentlich müsste der X5M in der Höchstgeschwindigkeit langsamer sein als der X6M, wegen den schlechteren cw-Wert oder?
X5 M und X6 M sind identische Fahrzeuge, nur die Aussenhaut ist anders.
Der X5 M basiert somit auf dem X6, so unglaublich das klingen mag.
Der cW Wert ist meines Wissens nach indentisch.Vmax ist gleich, weil beide Fahrzeuge bei 250 bzw. 275 km/h elektronisch abgeregelt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Mir ist es echt egal, wie schnell ich "echt" fahre!Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Tacho 297, das sind echte 279 km/h gewesen. 😉
Die Geschwindigkeit die der Tacho anzeigt, die Geschwindigkeit fahre ich!
Ist halt meine Meinung!😉
Nein, Du fährst NICHT die Geschwindigkeit, die Dein Tacho anzeigt.
Dann müsste nämlich das M3 Cabriolet meiner Frau 310 fahren und das tut es definitiv nicht. 😉
Zitat:
Ist jetzt 279 km/h die wirkliche Endgeschwindigkeit oder wird er wieder bei realen 279 km/h abgeriegelt und er könnte noch mehr?
Laut Aussage eines BMW M Mitarbeiters (Salzburgring Präsentation) würde der X5/X6 M
offenknapp über 290 km/h schaffen.
Echte290.
Wer sich jetzt fragt, warum BMW M das Fahrzeug nicht 290 statt 275 fahren lässt: man denke daran, was ein vollbeladenes Fahrzeug wiegt und was die Reifen dann aushalten müssen. 😉 Jeder km in diesem Geschwindigkeitsbereich sind bei DEM Gewicht im Extremfall ein km zu viel. Hat natürlich auch ein wenig mit der Aerodynamik zu tun. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Meine Überlegung war, wenn der X5M 8 cm höher ist, muss er auch langsamer sein.Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Falls es hier ein paar Leutchen noch nicht mitbekommen haben:
X5 M und X6 M sind identische Fahrzeuge, nur die Aussenhaut ist anders.
Der X5 M basiert somit auf dem X6, so unglaublich das klingen mag.
Der cW Wert ist meines Wissens nach indentisch.Vmax ist gleich, weil beide Fahrzeuge bei 250 bzw. 275 km/h elektronisch abgeregelt werden.
Wäre für mich irgendwie logisch.
Ich denke wirklich zählen tun cW Wert und Stirnfläche und nicht unbedingt die Fahrzeughöhe zum Dach hin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Der cW Wert ist meines Wissens nach indentisch.
Richtig, der Cw-Wert ist laut den Unterlagen vom BMW identisch, die Stirnfläche beim X5 aber geringfügig größer. Daher hat der X5 einen höheren Luftwiderstand. Das dürfte sich bei 275km/h schon ein wenig auswirken, auch wenn es nicht viel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Laut Aussage eines BMW M Mitarbeiters (Salzburgring Präsentation) würde der X5/X6 M offen knapp über 290 km/h schaffen.Zitat:
Ist jetzt 279 km/h die wirkliche Endgeschwindigkeit oder wird er wieder bei realen 279 km/h abgeriegelt und er könnte noch mehr?
Echte 290.Wer sich jetzt fragt, warum BMW M das Fahrzeug nicht 290 statt 275 fahren lässt: man denke daran, was ein vollbeladenes Fahrzeug wiegt und was die Reifen dann aushalten müssen. 😉 Jeder km in diesem Geschwindigkeitsbereich sind bei DEM Gewicht im Extremfall ein km zu viel. Hat natürlich auch ein wenig mit der Aerodynamik zu tun. 😉
Für 20 km/h 2500 Euro bezahlen, ist eigentlich schon ganz schön happig!
Gerade wenn man bedenkt, dass er noch schneller könnte.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Mir ist es echt egal, wie schnell ich "echt" fahre!
Die Geschwindigkeit die der Tacho anzeigt, die Geschwindigkeit fahre ich!
Ist halt meine Meinung!😉
Wenn alle Tachos geeicht wären und exakt gleich gehen würden, würde ich dir 100% zustimmen. Leider streuen die Tachos ziemlich weit... Der M3 z.B. geht bei echten 290 ca. 19 km/h vor. Mein RS4 ging bei 285 um 10 km/h vor, bei Tempo 250 waren es sogar nur 6,5 km/h (gemessen mit VBox).
Die 300 Marke hat der RS4 nie geknackt, mit dem M3-Tacho wär's gegangen ;-)
Zitat:
Für 20 km/h 2500 Euro bezahlen, ist eigentlich schon ganz schön happig!
Gerade wenn man bedenkt, dass er noch schneller könnte.
Bis 31.12.2009 war das M Driver's Package kostenlos, war ne Sonderaktion.
Galt leider nur für Fahrzeuge, die bis zum 31.12. ausgeliefert werden aber da jeder Händler einen individuellen Deal machen kann, habe ich deutlich weniger bezahlt.
Es sind übrigens 25 km/h, das ist in etwa das Tempo eines Mofas (also gar nicht so wenig) und im Autobahnverkehr sorgen die 25 Mehr-km/h dafür, dass Du so ziemlich jeder 250 km/h begrenzten Kiste deutlich davonfährst. Glaube mir, aus Erfahrung mit meinem Ex-Cayenne Turbo S: es zählt JEDER zusätzliche km. 😉
Ich würde auf KEINEN FALL zum Tuner rennen: die machen die Kisten in der Regel ganz offen und verlegen auch noch den Drehzahlbegrenzer nach oben, absolut tödlich. Bei echten 290 km/h ist mit den Original X5/X6M Reifen und voller Beladung SCHLUSS, wer drüber geht, riskiert viel. Vor allem im Sommer, wenn es schön heiss ist...PENG.
Naja ich denke, dass kann man mit dem Tuner besprechen, wie weit die Kiste auf soll. Wenn jemand halt nur 275 haben will und keine Drehzahlerhöhung, dann sollte das bei jemandem, der weiß, was er tut kein Thema sein. Nur Kopierer können das natürlich nicht. Da muß man schon zum eigentlichen Softwareentwickler der Daten gehen. Und mein Tuner aus Kiel ctk Kiel ist einer der wenigen. Da kannste Dir das alles wünschen und es wird umgesezt, soweit technisch machbar oder eben spezielle Sachen ausschließen.
Unser norden
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Bis 31.12.2009 war das M Driver's Package kostenlos, war ne Sonderaktion.Zitat:
Für 20 km/h 2500 Euro bezahlen, ist eigentlich schon ganz schön happig!
Gerade wenn man bedenkt, dass er noch schneller könnte.
Galt leider nur für Fahrzeuge, die bis zum 31.12. ausgeliefert werden aber da jeder Händler einen individuellen Deal machen kann, habe ich deutlich weniger bezahlt.Es sind übrigens 25 km/h, das ist in etwa das Tempo eines Mofas (also gar nicht so wenig) und im Autobahnverkehr sorgen die 25 Mehr-km/h dafür, dass Du so ziemlich jeder 250 km/h begrenzten Kiste deutlich davonfährst. Glaube mir, aus Erfahrung mit meinem Ex-Cayenne Turbo S: es zählt JEDER zusätzliche km. 😉
Ich würde auf KEINEN FALL zum Tuner rennen: die machen die Kisten in der Regel ganz offen und verlegen auch noch den Drehzahlbegrenzer nach oben, absolut tödlich. Bei echten 290 km/h ist mit den Original X5/X6M Reifen und voller Beladung SCHLUSS, wer drüber geht, riskiert viel. Vor allem im Sommer, wenn es schön heiss ist...PENG.
außerdem ist noch ein fahrertraining beinhaltet.
ohne dem, kostet es nachträglich, so ca 950€ netto, bei uns in münchen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
außerdem ist noch ein fahrertraining beinhaltet.
ohne dem, kostet es nachträglich, so ca 950€ netto, bei uns in münchen.gruß
Das Fahrtraining ist MUSS(sprich: MUSS bezahlt werden, am Fahrtraining selbst muss man nicht teilnehmen), allerdings hatten die Händler in der Vergangenheit die Möglichkeit, je nach Gutdünken der M-GmbH, auch nur das Softwareupdate allein zu berechnen, was in der Regel etwa die Hälfte des Preises ausmacht bzw. etwas weniger. Das geht NUR, wenn die M GmbH mitspielt, da der Händler sonst den vollen "Einkaufspreis" zahlen muss. Es ist also keine Regel sondern die Ausnahme von der Regel. Vorsicht, es gab schon genug böses Blut deswegen und die M GmbH geht nun langsam weg von der Praxis, sprich: alle müssen, egal ob Fahrtraining oder nicht, den gleichen Preis zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von unser norden
Naja ich denke, dass kann man mit dem Tuner besprechen, wie weit die Kiste auf soll. Wenn jemand halt nur 275 haben will und keine Drehzahlerhöhung, dann sollte das bei jemandem, der weiß, was er tut kein Thema sein. Nur Kopierer können das natürlich nicht. Da muß man schon zum eigentlichen Softwareentwickler der Daten gehen. Und mein Tuner aus Kiel ctk Kiel ist einer der wenigen. Da kannste Dir das alles wünschen und es wird umgesezt, soweit technisch machbar oder eben spezielle Sachen ausschließen.Unser norden
"Dein" Tuner kann auch die Reifen bzw. das Gewicht Deines Fahrzeugs per Software umprogrammieren? Wow, das muss ein echtes Genie sein. *LOL*
Mal im Ernst: wer sich vom privaten "Haustuner" die Software programmieren lässt, der hat es gar nicht anders verdient Probleme zu bekommen. Das Kennfeld ist zwar Software pur aber diejenigen, die sich nicht laufend mit den gleichen Fahrzeugmodellen/-typen beschäftigen, modifizieren das Kennfeld einfach nur linear, was natürlich Schwachsinn pur ist.
Noch ein Tipp für alle, die einen "Haustuner" beschäftigen: viele Parameter wie Maximaldrehzahl oder auch Maximalladedruck werden im Instrumententräger und sogar im Fahrzeugschlüssel gespeichert. Das ist die beste Garantie KEINE Garantie mehr zu haben. 😉