BMW X6M E71 Probleme?

BMW X6 E71

Hallo Community

Ich möchte mir bald ein BMW X6M E71 kaufen parallel zum Mustang und habe einige Fragen.
Fahrzeug: bit.ly/1UCjFAs

Gibt es bekannte Probleme die früher oder später auftretten?
Habe gelesen das die kein Bluetooth Audio haben?
Auspuff klingelt schlecht? (laut einige MotorTalk User)
Was muss ich am Auto beachten bevor kauf?

Vielen Dank
Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo zusmmen,

Also meine Erfahrungen zum Verbrauch des X6M (E71) sind wie folgt:

Geringster gemessener Verbrauch: 13,5l - Autobahn in AT mit Tempomat bei knapp unter 150kmh kombiniert mit Landstrasse "cruisen" (Wien --> Zillertal)

Zügigeres Autobahnfahren: sofort 15l oder auch darüber - zb bei 170-180 verbraucht meiner gut 17l

Stadfahrt: 17-19l - bin zwar kein Kind mehr aber geniese ab und an die Beschleunigung an der Ampel 😉 (Stop and go in Wien)

Landstrasse wenn man etwas "sportlicher fährt": irgendwas zwischen 20l und 30l

Paar Runden am RedBull Ring: Jenseits von gut und böse 😉

Also mein Fazit zum Verbrauch: ja er verbraucht viel, aber sowas muss einem einfach klar sein. Kombiniert unter 13l halte ich für untrealistisch, ausser man "rollt" nur auf der Landstrasse.
(Meine Erfahrung bei meinem Gasfuss - Werte nicht am Bordcomputer abgelesen sondern beim Tanken zurückgerechnet).

Grüsse aus Wien
Othmar

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bis welchen Baujahr gab's Probleme mit den Einspritzdüsen ? Werden die auf Kulanz getauscht ?

Hallo zusammen!
Ich habe eine große Problem mit der BMW X6 Benzin E71 306 ps mit Leistung! Ich habe einspritzdüse (alle 6 ), einspritzpumpe, Vanos (beides), öil neu, zündspüle ,aber trotzdem Motor hat keine Leistung ( so wie Turbo funktioniert nicht), aber von BMW hat gesagt Turbo ist im Ordnung! Bei Tester ( Computer) ist alles ok , kein Fehler, aber trotzdem is nicht ok mit Leistung !
Hat jemand von euch gleiche Problem gehabt oder eine Idee ? Danke im Voraus!
LG Viorel

Ich habe letzten Freitag nach eineinhalb Jahren meinen X6M50d in Zahlung gegeben und einen 435d gekauft. Ich muss sagen, ich war von der Anfälligkeit echt enttäuscht (hatte vorher einen A4 B8 mit 170ps, da war NIE was - bis zum Verkauf mit 215000km!).
- Gleich DIREKT nach Kauf: Kamera defekt, erkennt Verkehrszeichen und Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht mehr. 1000€ Kosten, nichts bezahlt, da BMW Kulanz.
- 2 Monate nach Kauf: Antriebswelle rechts kaputt, BMW Kulanz (ca. 800€)
- 6 Monate nach Kauf: Antriebswelle links kaputt, BMW Kulanz (ca. 800€)
Jetzt kurz vor Verkauf: Motorsteuerungslampe an: Werkstattleiter redet von Abgasrückführungsproblem. Meine Vermutung: Kühler ist undicht, da ich alle Paar Monate Glysantin nachfüllen musste. Dachte: "Vielleicht ist das bei so großem Motor normal, dass man mal Kühlerfrostschutz alle 3 Monate nachfüllen muss". Nein. Ist es nicht.
- Sommerreifen aus 2016: Jetzt, Anfang August 2019 trotz Verwendung von Winterreifen ab Oktober VÖLLIG abgefahren, fast nur außen. Dort aber so sehr, dass man den Draht schon sieht und ich schon sicher Punkte bekommen hätte (wollte ihn verkaufen, daher keine neuen gekauft), Reifen fahren sich hart ungleichmäßig ab und 2 Reifen können auf 800€ kommen.

GOTTSEIDANK hatte ich Premium Selection mit 24 Monaten Garantie. 6 Monate vor Ablauf jetzt verkauft. Glück gehabt. Das Fahren mit dem E71 hat schon Spaß gemacht. Sehr potent, der 381ps Motor, auch wenn er von außen kalt wie ein Traktor klingt (innen verhindert das ein Soundprozessor). Aber die ständige Angst, dass wieder irgendwas kaputt geht, wenn ich auch nur ein bisschen zu weit das Lenkrad einschlage ließ mich irgendwann paranoid werden. Bin froh, ihn los zu sein, bevor ich das alles selbst zahlen muss. Gefühlt hat z.B. die Antriebswelle bei Abgabe an den Händler schon wieder geknackst - vielleicht war das aber auch nur meine eigene Paranoia :-D

PS, Die Angabe, dass ein X6M mit um die 11L gefahren werden kann, halte ich übrigens für absolutes Wunschdenken. Tägliche Arbeitsfahrten zwischen Landshut und Ingolstadt (ca. 90km einfach) mit ca. 40km AB / 40km Landstraße und 10 km Stadt ergab beim M50d laut Tacho ca. 10,4 Liter. Und dabei bin ich dann NIE über 140km/h schnell. Ich glaube, selbst bei diesem Fahrprofil braucht ein M Safe 5L mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen