BMW X4 M40i
Erste Fotos des X4 M40i Erlkönigmodels aufgetaucht. Zu erkennen an der zweiflutigen Abgasanlage.
http://www.autoevolution.com/.../...ting-for-the-first-time-84758.html
Beste Antwort im Thema
Na ja, den Grund Deiner Stornierung, halt ich für übertrieben 😁.
Man storniert doch nicht, nur weil bei MotorTalk einige das Problem "Ab 190 km/h immer Schwanken" haben.
Man sollte sich schon ein eigenes Bild machen, und das Fzg. selbst testen.
Wieviel 35d Fahrer kennst Du, die dieses Problem haben? Ich möchte behaupten, die Mehrzahl hat diese Probleme nicht.
Das Fahrwerk wird sich im Vergleich zum 35d, wenn überhaupt, nur minimal verändern.
Vermutlich nur etwas sportlicher (straffer).
464 Antworten
Mit deiner Autohistorie kommt ja ehrlich nur X4 40i oder gc 440i in Frage. Und da ihr ja ein vernünftiges Spassauto besitzt wäre ich für den X4 ;-)
Hallo!
Einen 430xD GC habe ich gerade als Vorführer hier. Der erinnert als Fast-Limousine schon an den M5 und man vergleicht. Da kann jedes neue Auto eigentlich nur verlieren.
Der X4 gefiel mir ganz gut. Ich hatte einen X4 3.0d hier als Test. Schön finde ich auch, dass der X4 ab März die neue Head Unit bekommt, der Vierer hingegen nicht.
Wenn, dann käme in der Tat wohl der X4 M40i in Frage. Die einzige Alternative wäre der X4 35d, der dann einen Chip bekäme. 🙂 Das würde nach dem Motto gehen, wenn schon was ändern, dann aber richtig.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:57:51 Uhr:
Hallo!Einen 430xD GC habe ich gerade als Vorführer hier. Der erinnert als Fast-Limousine schon an den M5 und man vergleicht. Da kann jedes neue Auto eigentlich nur verlieren.
Der X4 gefiel mir ganz gut. Ich hatte einen X4 3.0d hier als Test. Schön finde ich auch, dass der X4 ab März die neue Head Unit bekommt, der Vierer hingegen nicht.
Wenn, dann käme in der Tat wohl der X4 M40i in Frage. Die einzige Alternative wäre der X4 35d, der dann einen Chip bekäme. 🙂 Das würde nach dem Motto gehen, wenn schon was ändern, dann aber richtig.
CU Oliver
Ich würde wenn´s ein Benziner werden soll wohl eher zum Porsche Macan S oder Turbo greifen.
Hallo!
Leider ist ein Porsche den Kunden weitaus schwerer zu verkaufen als ein BMW (auch ein M5). Es ist ein Firmenfahrzeug und damit ist der ein oder andere Kundenbesuch verbunden.
Schon erstaunlich. Man könnte mit einem 150.000 Euro M6 GC mit allen Schnickschnack oder einem vergleichbaren RS7 Performance vorfahren, es wäre nicht so schlimm wíe ein gebrauchter Ferrari oder ein Diesel Cayenne für weniger Euronen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Ich habe definitiv in den x40i verliebt. Trotzdem finde ich es ein wenig schade, dass das made by "M" nicht ganz 100% durch kommt. Im Ende ist es vom Motor abgesehen ein x mit M Paket und geänderter Auspuffgeometrie. Und die grauen Applikationen hätten auch nicht (grau) sein müssen. Aber OK es ist wie es ist wenigstens der Sound/Motor ist gut gelungen und da ist ja das wichtigste wenn schon made by "M".
Bleibt nur noch die Farbwahl...
Alpinsilber
oder sophisto grey
oder Silber?
Bei Silber/Weiss heben sich die linien besser hervor wie ich finde und die ferritgrauen applikationen fallen nicht (mehr) so ins gewicht, aber sophistograu ist einfach eine super farbe am x4.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 25. Januar 2016 um 17:18:02 Uhr:
Ist "Alpinsilber" eine Individualfarbe?
Oder meinst du "Glaciersilber"?
Ich meine natürlich alpinweiss oder glacier silber
Zitat:
@Thyrus schrieb am 25. Januar 2016 um 13:23:14 Uhr:
Ich habe definitiv in den x40i verliebt. Trotzdem finde ich es ein wenig schade, dass das made by "M" nicht ganz 100% durch kommt. Im Ende ist es vom Motor abgesehen ein x mit M Paket und geänderter Auspuffgeometrie. Und die grauen Applikationen hätten auch nicht (grau) sein müssen. Aber OK es ist wie es ist wenigstens der Sound/Motor ist gut gelungen und da ist ja das wichtigste wenn schon made by "M".Bleibt nur noch die Farbwahl...
Alpinsilber
oder sophisto grey
oder Silber?
Bei Silber/Weiss heben sich die linien besser hervor wie ich finde und die ferritgrauen applikationen fallen nicht (mehr) so ins gewicht, aber sophistograu ist einfach eine super farbe am x4.
Also da würde ich die Pressemitteilung von BMW noch mal genau angucken. Wenn die da nicht flunkern, wurde nebst den von dir genannten Sachen auch das Fahrwerk stark modifiziert: Federrate, Dämpfer, Stabilisator, Sturzwerte, Abstimmung der Lenkung.
Ist zumindest für mich DAS Argument für den M40i - hoffe er kommt im Fahrverhalten näher an den Matschan ran 😛
Hi anschieb,
ich sehe schon ich drücke mich heute ein wenig unklar aus. Ich habe das nur auf die Optik bezogen :-) die Änderungen an Fahrwerk, Abstimmung Lenkung etc sind naturlich gute Ansätze, solche Änderungen kenne ich ja bereits gut vom Alpina (Änderungen gegenüber Serie meine ich).
Einen M Stoßfänger zu nehmen, da dann 2 Plastikteile in die Luftansaugöffnungen zu klemmen und die dann auffällig in Ferritgrau zu lackieren - das hat m.E nach nichts mit Aerodynamik oder Funktion oder sowas zu tun - und passt doch eher auf ein luxury Modell :-) kann man ja hoffentlich einfach entfernen oder anders lackieren :-) Da ware die Option "Wegfall Plastikkram" wünschenswert hihi.
Zitat:
@milk101 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:57:51 Uhr:
Hallo!Einen 430xD GC habe ich gerade als Vorführer hier. Der erinnert als Fast-Limousine schon an den M5 und man vergleicht. Da kann jedes neue Auto eigentlich nur verlieren.
Der X4 gefiel mir ganz gut. Ich hatte einen X4 3.0d hier als Test. Schön finde ich auch, dass der X4 ab März die neue Head Unit bekommt, der Vierer hingegen nicht.
Wenn, dann käme in der Tat wohl der X4 M40i in Frage. Die einzige Alternative wäre der X4 35d, der dann einen Chip bekäme. 🙂 Das würde nach dem Motto gehen, wenn schon was ändern, dann aber richtig.
CU Oliver
Schwanke ebenfalls für meine diesjährige Bestellung zwischen 440iGC und X4 M40i.
Den Ausschlag wird wohl die werksseitige Standheizung und die Anhängelast pro F26 geben. Obwohl ich das GC deutlich schöner finde.
Es reizt aber das Besondere des M40i und die physikalische Entschleunigung. Denn beim 440i würde mich die Abregelung bei 250 stören - der M40i kann eh kaum schneller...
Daher kann ich Deine Argumente pro X4 gut nachvollziehen. Dann macht der M40i aber Sinn, denn teurer als der 35d ist er ja nicht wirklich, dankt es Dir aber täglich mit einem akustischen Verwöhnprogramm!
Hallo!
Nun ja, das erste, was sowohl der X4 M40i als auch ein 440i GC von mir bekäme, wäre ein Öffnen der Vmax. Ich hasse diese Abriegelung bei 250 km/h und von daher fliegt die immer als erstes raus. Kostet kein Geld, dauert zwei Minuten, ist also schnell gemacht. Das geht beim Diesel leider nicht so einfach, da die DDE anders gestrickt ist als die DME.
Die Standheizung ist im Übrigen auch bei mir ein klares Kriterium pro X4. Ich hatte sie im X5, im A8 und auch im 550i. Beim M5 bekommt man sie für Geld und gute Worte nicht und ich vermisse sie einfach.
Preislich sind X4 M40i und X4 35d im Leasing fast genau gleich. Die differieren gerade mal um 10 Euro im Monat. Auch nicht gerade hilfreich bei der Entscheidung. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 2. Februar 2016 um 09:43:59 Uhr:
Hallo!Nun ja, das erste, was sowohl der X4 M40i als auch ein 440i GC von mir bekäme, wäre ein Öffnen der Vmax. Ich hasse diese Abriegelung bei 250 km/h und von daher fliegt die immer als erstes raus. Kostet kein Geld, dauert zwei Minuten, ist also schnell gemacht. Das geht beim Diesel leider nicht so einfach, da die DDE anders gestrickt ist als die DME.
Gebe ich Dir vollkommen recht, das wird ja nur beim X4 leider nicht so viel bringen, denn mehr als eine Handvoll km/h bringt die Physik da ja nicht mehr mit sich.
(Referenz: XD3: 251km/h / Macan GTS 256km/h)
Hallo!
Eine VMax-Aufhebung beim X4, egal ob 35d oder M40i bringt in der Tat mehr oder weniger nichts. Dafür ist das Teil halt so windschnittig wie Großmutters kleine Schrankwand. 🙂
Beim 440i GC sieht das anders aus. Der M235i sollte so z.B. fast 270 km/h erreichen.
CU Oliver
Nach den ersten, zumindest oberflächlichen Testberichten, die heute online zu finden sind und den ersten Videos im Netz, auf welchen der Sound des M40i zu hören ist, ist der Wagen auch bei mir in der Rangliste ganz nach oben gerutscht.
Werde im Herbst wieder Fahrzeug wechseln. Aufgrund Nachwuchs Nummer 2 habe ich zunächst mit einem X5 geliebäugelt,welcher jedoch für mich beruflich leider zu groß ist.
Da im X3 mit 2 Kindern zB der Skiurlaub auch nur mit Dachbox bewerkstelligt werden kann und dieser wahrscheinlich nicht in absehbarer Zeit als M-Modell vorgestellt wird, überlege ich ernsthaft trotz fehlender rationaler Argumente auf den X4 m40i zu wechseln. Letztendlich ein Kompromiss , da ich Familie/Beruf und "Sportlichkeit" verbinden möchte, aber ein geiler Kompromiss. - dieser Sound ( https://www.youtube.com/watch?v=Jdn2z4v9OMc ) Müsste ich auf nichts Rücksicht nehmen würde es etwas anderes werden.
Wie weit ist für euch dieser Wagen ein Kompromiss? oder ist er für manche sogar der perfekte Wagen ohne Abstriche?
warum ein Kompromiss ? Er hat den gleichen Innenraum (Sitzbank hinten 3cm tiefer, kompensiert das tiefere Dach) und der KOfferraum ist bis zur Abdeckung identisch, auch wenn etwas anderes angegeben ist. Nur das Dreieck über der Abdeckung Kofferraum ist also "verloren".
X4. Und für die Emotionen den 40i.