BMW X3 G01 - Kaufberatung

BMW X3 G01

Hallo liebe BMW-Gemeinde,
aktuell fahre ich zu meiner vollsten Zufriedenheit einen 320d (F30), plane aber in den nächsten Monaten auf einen X3 zu wechseln. Da ich nicht mehr besonders viel fahre (ca. 10-12000 Km/Jahr) würde mir ein 20i Benziner reichen. Meine Frage ist folgende: Welche Ausstattungs-Optionen sind sinnvoll und ihr Geld wert, welche sind verzichtbar? Danke für den input. LG Karsten

89 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 13. August 2021 um 00:25:04 Uhr:


Habe jetzt seit Januar 2020 auch einen 20i und würde die Motorisierung auch immer wieder nehmen. Leistung reicht mir in 95% des Alltages locker aus und ab nächsten Jahr ist eh das Tempolimit da, dann braucht man eh kaum mehr. Verbrauch ist für so ein großes Auto rel. sparsam. Im Alltag mit Stadtverkehr 9,5L/100km. Heute 300km Autobahn und Landstraße gefahren (Tempomat 100 LS, 130 AB) und der Verbrauch lag am Ende bei 6,7L/100km.

Was ich immer wieder bestellen würde.

- Großes Navi
- HUD
- Harman Kardon Soundsystem
- Adaptive LED Scheinwerfer oder jetzt neu mit LCI die Laserlicht Scheinwerfer (Nebelscheinwerfer gibt es ab LCI nicht mehr)
- Driving Assitant Pro
- Parking Assistant Plus mit 360° Kamera
- Elektrische Sportsitze
- Akustikverglasung
- Abgedunkelte Scheiben
- Keyless Go
- Panoramadach
- M-Sport Lenkrad

Was ich haben wollte, was aber sicherlich individuell Geschmackssache ist:
- Anhängerkupplung (brauche ich für Fahrräder)
- Ambiente Air Paket (war im Exklusiv Paket drin, ist ganz witzig, braucht man aber nicht wirklich)
- Lenkradheizung (wirklich klasse im Winter)

Was ich bestellt habe und was ich nicht wieder nehmen würde:
- Wireless Charging fürs Handy (Ist einfach Müll beim X3. Lädt viel zu langsam und Handy wird sehr warm)
- Schaltwippen am Lenkrad (Nur 2x benutzt, die Automatik schaltet perfekt, braucht man nicht wirklich)
- Lehnenverstellung Hinten (noch nie benutzt 😁 )

So ähnlich denke ich mir die Ausstattung auch. Panoramadach habe ich jetzt bei meinem 3er, werich aber nicht mehr nehmen. Die Windgeräusche sind mir zu hoch. selbst im geschlossenen Zustand. außerdem neigt das zu Undichtigkeiten.
Ne Frage zu der Motororisierung. Wirklich sicher das die reicht. Bei meinem 320d jetzt passt das, der ist aber auch fast 300 Kg leichter. Fürchte das ich das Drehmoment vermissen werde in Verbindung mit der Automatik. Was man so hört ist die Automatik i. V. mit dem 20i nicht die beste Wahl. Danke!

Wenn jetzt nach dem Motor gefragt wird, werden wir in kurzer Zeit bei einer Empfehlung für den X3M als Einstiegsaggregat landen. :-)
Probefahrt!
Ansonsten muss man sagen, dass laut Spritmonitor der 30i und auch der 40i nicht so viel unwirtschaftlicher sind, bleibt dann die Preisdifferenz.

Ich kann nur zur Probefahrt raten, danach kannst Du es für Dich entscheiden.

Der 20i harmoniert extrem gut mit dem ZF 8-Gang Automaten. Absolut 0 Anfahrverzögerung und stufenloses Schalten. Das Drehmoment liegt ja recht früh an und das relativ konstant bis 4000 U/min. Jetzt mit dem 48V Mildhybrid ist Start/Stop und Anfahren noch mal verbessert worden.

Ich hatte vorher einen RS3 mit 7-Gang DSG, 367PS und 465Nm Drehmoment. Natürlich hatte der ordentlich Power, aber das DSG hat hier viel Potential vernichtet (Trotz gemessener 0-100 in 4s)

Für mich lagen 20i, 30i und 20d alle zu dicht beisammen bei meinem Fahrprofil, als das sich der Mehrpreis für mich gelohnt hätte und Diesel kam für mich eh nicht in Frage. Jetzt nach 20 Monaten dank Lockdown & Homeoffice habe ich gerade mal 8500 gefahren. Da hätte der Diesel ohnehin keinen Sinn gemacht.

Da wir schon einen M240iX haben, wäre auch noch ein M40i Quatsch gewesen, um damit zur Arbeit zu zuckeln hier in der Stadt. Wenn das Geld locker sitzt, dann ist der M40i natürlich bedenkenlos zu empfehlen und macht ordentlich Spaß. Wenn man das nicht braucht oder will, dann reicht m.M.n. auch der 20i.

Aber wie bereits geschrieben: Probefahrt machen.....

Zitat:

@V64Motion schrieb am 13. August 2021 um 13:42:43 Uhr:


Wenn jetzt nach dem Motor gefragt wird, werden wir in kurzer Zeit bei einer Empfehlung für den X3M als Einstiegsaggregat landen. :-)
Probefahrt!
Ansonsten muss man sagen, dass laut Spritmonitor der 30i und auch der 40i nicht so viel unwirtschaftlicher sind, bleibt dann die Preisdifferenz.

Beim 30i stimmt das, den fährt man moderat mit den gleichen Werten wie den 20i, nur wenn man auch die Leistung abfordert steigt der Verbrauch ganz leicht etwas über den 20i.

Der M40i braucht aber schon 1 - 1,5L/100km mehr als der 20i/30i bedingt durch Hubraum, Leergewicht und sportlicherer Abstimmung. Und wenn Du den M40i richtig tritts, dann steigt der Verbrauch merklich stärker an.

Ich kann das hier ganz gut vergleichen, wenn ich im Wechsel die gleichen Strecken mit X3 20i und M240iX fahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 13. August 2021 um 13:54:35 Uhr:


Ich kann nur zur Probefahrt raten, danach kannst Du es für Dich entscheiden.

Der 20i harmoniert extrem gut mit dem ZF 8-Gang Automaten. Absolut 0 Anfahrverzögerung und stufenloses Schalten. Das Drehmoment liegt ja recht früh an und das relativ konstant bis 4000 U/min. Jetzt mit dem 48V Mildhybrid ist Start/Stop und Anfahren noch mal verbessert worden.

Ich hatte vorher einen RS3 mit 7-Gang DSG, 367PS und 465Nm Drehmoment. Natürlich hatte der ordentlich Power, aber das DSG hat hier viel Potential vernichtet (Trotz gemessener 0-100 in 4s)

Für mich lagen 20i, 30i und 20d alle zu dicht beisammen bei meinem Fahrprofil, als das sich der Mehrpreis für mich gelohnt hätte und Diesel kam für mich eh nicht in Frage. Jetzt nach 20 Monaten dank Lockdown & Homeoffice habe ich gerade mal 8500 gefahren. Da hätte der Diesel ohnehin keinen Sinn gemacht.

Da wir schon einen M240iX haben, wäre auch noch ein M40i Quatsch gewesen, um damit zur Arbeit zu zuckeln hier in der Stadt. Wenn das Geld locker sitzt, dann ist der M40i natürlich bedenkenlos zu empfehlen und macht ordentlich Spaß. Wenn man das nicht braucht oder will, dann reicht m.M.n. auch der 20i.

Aber wie bereits geschrieben: Probefahrt machen.....

So ähnlich geht es mir auch. Fahre maximal eine Tankfüllung leer im Monat. Rein gefühlsmäßig hätte ich schon gerne den 30d. 650 Nm! :-D Wird sich für mich aber kaum lohnen. Der 30i kommt überhaupt nicht in Betracht. 50 Nm und 60 PS mehr für 7000 € Mehrpreis. Nee danke. Ist wahrscheinlich das Modell mit dem BMW den höchsten gewinn abschöpft.

Bezüglich Motor: Falls z.B. 3 Jahre geleast wird, ist der Diesel tatsächlich in der Summer 1-2k günstiger, falls es wirklich nur ums finanzielle geht.

Für mich persönlich scheidet der Diesel aufgrund der Geräuschkulisse kategorisch aus.

Zitat:

@E90F31G31 schrieb am 13. August 2021 um 16:20:33 Uhr:


Bezüglich Motor: Falls z.B. 3 Jahre geleast wird, ist der Diesel tatsächlich in der Summer 1-2k günstiger, falls es wirklich nur ums finanzielle geht.

Für mich persönlich scheidet der Diesel aufgrund der Geräuschkulisse kategorisch aus.

Fahre jetzt einen 320d F30 und kann mit dem Geräuschkomfort leben. Der 30d ist ja ein 6Zylinder mit einem dumpferen/satteren Sound. Mir geht es primär um das Drehmoment in Verbindung mit der Automatik. Möchte da ungerne Abstriche machen.

Wenn es wirklich ums Drehmoment geht, bist Du fast gezwungen den 30i zu nehmen, aber: Fahren!

Erstmal Danke für die vielen hilfreichen Antworten hier. Ein Frage zum adaptiven Fahrwerk. Lohnt sich das bzw. wird der Federungskomfort dadurch besser? Werde es bei 19" Bereifung belassen (non RFT) Gruß

Also ich fahre 20" RFT mit Sportfahrwerk und finde den Komfort gut. Bei 19" ohne RFT ist er mega komfortabel. Wenn man keine Schiffschaukel will, braucht man m.M.n Sportfahrwerk oder adaptives Fahrwerk.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 14. August 2021 um 15:12:14 Uhr:


Also ich fahre 20" RFT mit Sportfahrwerk und finde den Komfort gut. Bei 19" ohne RFT ist er mega komfortabel. Wenn man keine Schiffschaukel will, braucht man m.M.n Sportfahrwerk oder adaptives Fahrwerk.

Unterbindet das adaptive Fahrwerk die bekannte Wankneigung des Aufbaus, insbersondere in Kurven? Man list ja immer wieder davon. Das wird mein erster SUV, deshalb die Frage!

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 14. August 2021 um 16:40:14 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 14. August 2021 um 15:12:14 Uhr:


Also ich fahre 20" RFT mit Sportfahrwerk und finde den Komfort gut. Bei 19" ohne RFT ist er mega komfortabel. Wenn man keine Schiffschaukel will, braucht man m.M.n Sportfahrwerk oder adaptives Fahrwerk.

Unterbindet das adaptive Fahrwerk die bekannte Wankneigung des Aufbaus, insbersondere in Kurven? Man list ja immer wieder davon. Das wird mein erster SUV, deshalb die Frage!

Ja, tut es je nach Einstellung. Mein Händler hatte mir auf meinen Wunsch hin mehrere Fahrzeuge zur Probefahrt zur Verfügung gestellt. Normales Fahrwerk war mir zu "schwankend", daher sind wir noch das adaptive Fahrwerk gefahren. Allerdings war ich permanent im Sport Modus der Fahrwerkseinstellung unterwegs, da habe ich mir das Geld gespart und das Sportfahrwerk genommen.

Auch hier hilft nur: Probefahrt machen!

also ich habe auch mein 1. SAV mit adaptiven Fahrwek ohne RFT im Sommer 20Zoll ,im Winter ebenson ohne RFT 19Zoll und die Wankneigung ist erstaunlich gering, mMn. Aber das empfindet denknich jeder anders. Vom Gefühl her hat mein alter Audi A6 BJ2008 mit Sportfahrwerk mehr geschaukelt...

also ich habe bei meiner neuen bestellung das adaptive fahrwerk weggelassen !

grund: eigentlich ist es nur eine automatik zwischen comfort und sport - da sie immer händisch aktiviert werden muß, ist es auf dauer eh nervig .......... für mich reicht es absolut aus, im normalbetrieb mit comfort zu fahren - und wenn es mal etwas flotter zur sache geht, schalte ich eh auf sport, dann weiß auch gleich der motor was gewünscht wird.

Deshalb für mich eine absolut nutzlose funktion funktion dieses adaptive fahrwerk.

Das ist nicht korrekt. Ohne das adaptive Fahrwerk ist das Fahrwerk nicht veränderbar. Das du trotzdem Fahrprofile wie Sport oder Comfort hast, hat nichts mit den Fahrkomfort im Sinne des Fahrwerks zu tun.
Was aber stimmt: das Auto merkt sich den zuletzt gewählten Modus nicht, sondern beginnt immer mit den Standard (Comfort). Man kann sich aber einen anderen Standard codieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen