BMW X3 3.0d oder Mazda CX-5 ?

Hi Leute,

bin an der Überlegung (aufgrund von Nachwuchs) auf einen SUV umzusteigen.
Max. Budget wären 25k.

Da ich viel unterwegs bin, wäre ein Diesel top. (auch wegen den Drehmoment 🙂 )
War auf den BMW X3 30d mit 218ps fixiert, jedoch habe ich am WE beim Mazdahändler den neuen
CX-5 gesehen.
Der sieht auch fein aus.

BMW X3 3.0d (e83)
+ 6 Zylinder Diesel mit 3 Liter Hubraum
+ Ausreichende Leistung mit 218 PS und Laufruhig -> evtl. später chippen
+ Kinderkrankheiten weitgehenst ausgebügelt
- Preis (25k für nen gebrauchten)
- Innenraum / Instrumente wirken sehr alt

Mazda CX-5
+ Neuwagen für 25k (Garantie)
+ Neueste Technik
+ Optisch sehr ansprechend
+ Innenraum und Instrumente sehr schön
- Leistung "nur" 175 PS
- evtl. Kinderkrankheiten, da neu auf dem Markt

Was würdet ihr nehmen?

31 Antworten

Komisch, bei Firmen mit denen ich zu tun habe wurde teilweise der Firmenfuhrpark mit VW reduziert, bzw aussortiert zugunsten von BMW, Ford und MB.
Wenn dem generell so wäre, wäre zumindest BMW schnell wieder raus gewesen.
Aber selbst die kleinen 1 er Diesel fahren wohl zuverlässiger als Golf und Passat Diesel.
Lt Aussagen der Fuhrparker.
Achja : Ein Vertreter 3er D, der ums Eck wohnt hat aktuell 286 tsd km runter, ohne grosse Probleme.
Aber wie gesagt- in meinem Jargon nochmals : Man kann mit jeder Kiste die Arschkarte ziehn. Ich hatte die mit VW und 2 x Audi.
Deswegen mache ich die Autos nicht generell madig, im Gegensatz zu Dir.
Würd mir nur keine Autos von VW mehr kaufen. Gute Fahrt mit dem Fox! 🙂😉

Oh je, kaum wird eine Frage gestellt, ob man sich diese oder jene Marke kaufen solle, da geht das Bashing los, da wird BMW madig gemacht, was das Zeug hält, geht es danach, muss man sich wundern, warum BMW überhaupt noch Autos verkauft, oder sind alle BMW-Käufer blöd? Die halten sich den BMW, obwohl der so grottenschlecht ist? Und kaufen sich dann auch noch nen neuen BMW?

Wenn man sich die Bilanzen von BMW ansieht, kann das ja wohl nicht stimmen, dass alle BMWs so schlecht sein sollen.

Wie ich schon schrieb, kann man mit jeder Marke Pech haben, sogar mehrfach hintereinander. Dass diese Leute dann schlecht auf diese Marke zu sprechen sind, dürfte klar sein. Solche Markenverweigerer findet man jedoch bei absolut JEDER Marke! Sei das nun Mercedes, BMW, VW, Citroen, Peugeot, Fiat oder was für eine Marke auch immer.

Dass so ein X 3 mit dem 6-Zylindermotor im Unterhalt "etwas" teurer sein wird, als ein als Neuwagen gekaufter Mazda CX-5, das sollte dem Fragesteller klar sein, davon gehe ich mal aus, es sei denn, diese Anfrage war ne Scherzanfrage oder der Fragesteller hat nicht alle Latten am Zaun, was ich jedoch nicht glaube, insofern ist der Hinweis darauf hier vollkommen überflüssig.

Wobei man ja sowieso in Betracht ziehen muss, dass es sich bei diesen beiden Fahrzeugen um im Grunde sehr verschiedene Fahrzeuge handelt, die eigentlich nicht miteinander vergleichbar sind, da sie ganz verschiedene Käuferkreise ansprechen, in diesem Fall ist nur so, dass zufällig ein gebrauchter X 3 auf dem gleichen Preisniveau ist, wie ein neuer Mazda CX 5, vom Ursprung her ist der BMW jedoch ein Oberklasseauto eines deutschen Premiumherstellers (was immer das heißt, ist aber so), der Mazda ein japanisches Massenprodukt der Mittelklasse, normalerweise entscheidet man sich beim Kauf für entweder oder, nicht aber für sowohl als auch.

Der typische BMW-Käufer interessiert sich normalerweise nicht die Bohne für ne japanische Reisschüssel, der wird sich nichtmal ohne Not da reinsetzen wollen, weil ihm der Mazda generell am A*** vorbei geht. Umgekehrt genau das gleiche: Der zufriedene Mazda-Fahrer wird keinen neugierigen Blick riskieren, um mal in so einem BMW reinzuschnuppern, wozu auch? Der hat in aller Regel nicht das Geld für so einen BMW mal eben rumliegen noch wäre er willig oder in der Lage, die teuren Unterhaltskosten für einen BMW zahlen zu wollen/können.

So ein BMW ist schon (trotz ebenso großer oder kleiner Defektanfälligkeit wie alle anderen Marken) eine andere Hausnummer als so ein Mazda, die meisten Käufer (wobei die meisten BMWs als Leasingautos verkauft werden) legen Wert auf Ausstattung, kaum ein X 3 wird ohne Leder, Navi oder Bi-Xenon verkauft, schon gar nicht die 6-Zylinder-Typen, die sind meist "volle Hütte" und kosten so ab 50.000 Euro aufwärts, während man einen ganz ordentlich ausgestatteten Mazda schon für 30.000 Euro, also fast die Hälfte, bekommt.

Wer einen gebrauchten X 3 sucht, bekommt meistens nur Exemplare mit sehr vielen Kilometern angeboten, ab 200.000 Kilometer. Dann kosten die aber immer noch weit jenseits von 10.000 Euro! Und sehen aus wie neu. Kein Rost, Ledersitze sehen aus wie neu usw.

Ein Mazda CX 5 muss erstmal die 200.000 Kilometer schaffen, danach wird man ihm das auch ansehen und wenn der Erstbesitzer nicht selber für Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung gesorgt hatte, wird die Pracht nach 5 bis 6 Jahren mit dem Mazda vorbei sein. Die Massenhersteller, vor allem die japanischen, sparen nämlich inzwischen gewaltig mit der Rostvorsorge und der Verwendung verzinkter Bleche. Beweis: Mal die Prospekte durchlesen, kein Wort mehr davon, von der Verwendung verzinkter Bleche usw. alles gestrichen.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen