BMW X2 sDrive 18d Motor startet nicht

BMW X2 F39

Hallo Ihr Lieben,

seit 04/20 fahre ich einen X2 sDrive 18d.
Es zeigte sich erstmals 06/20, dass der Motor nicht startete. Das Auto stand zuvor zwei Tage am Stück.
Es zieht sich seit her immer das selbe Problem:
- Bremse ist blockiert, lässt sich keinen Millimeter drücken - stellt Euch einen Ziegelstein vor.
- Es wird „vorglühen“ Sommer sowie Winter angezeigt
- die gelbe Motorleuchte zeigt auf.
- das Auto braucht zwischen 8-23 Minuten, bis der Motor startet.

Wie oft das in der Zwischenzeit passiert ist, weiß ich nicht mehr.
Natürlich habe ich das Problem schon bei BMW vorgestellt - die sind auch sehr bemüht, das Problem zu finden.
Leider benimmt sich der X2 in der Werkstatt einwandfrei, und startet auch dann, wenn er dort 3-5 Tage steht. Erst daheim oder wo anders beginnt es wieder.
Anders wäre es besser, denn dann könnten Sie direkt nachschauen, an was es liegt. So hat BMW es immer via Video von mir vorgelegt.

Es wurde probeweise 09/21 ein neues Bremspedal eingebaut - bis mitte Januar 22 war dann auch Ruhe.
Dann fing das Problem nach zwei Tage Wochenend-Stillstand wieder an. Diesmal ganze 23 Minuten. Dann folgte das selbe am heutigen Tag. Wieder stand ich 15 Minuten da, bis das Auto anging.
Mir wurde über meinen Service-Berater gesagt, ich soll für 40 Sekunden den Radioknopf gedrückt halten, um quasi einen Restart durchzuführen. Das hat heute tatsächlich geholfen. Also vermutet er jetzt ein Softwareproblem. Nächste Woche gehts wieder in die Werkstatt…

Hat Jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, vielleicht nicht nur x2?

Liebe Grüße,

Veronica

19 Antworten

Hi Veronica,
beim X1 gibt es das Problem auch. In diesem Thread geht es darum https://www.motor-talk.de/.../...gen-stillstand-hart-t6992029.html?...

Wenn ich den richtig erinnere wurde bei einem Betroffenen der Bremskraftverstärker getauscht und das Problem ist nicht mehr aufgetaucht.

Bei meinem X1 hatte ich das bisher einmal auf 80tkm. Das Bremspedal war so hart, das, obwohl ich es getreten habe, beim drücken des Start-knopfs nur eine Meldung „Bremse treten zum Motorstart“.
Nachdem ich mich richtig angestrengt habe das Pedal noch etwas weiter zu bewegen, ging auch der Motor an und das Bremspedal verhielt sich wieder normal.

Ich kann mir nicht vorstellen das es ein Softwareproblem sein soll. Ich glaube es ist ein Zufall, das es nach einer Weile (Minuten) plötzlich wieder geht.
Technisch muss das Bremspedal einen bestimmten Weg reingetreten werden, bis der Schalter am Pedal schaltet. Erkennt man am aufleuchten der Bremslichter. Erst wenn der Schalter geschaltet hat, gibt die Software den Motorstart frei.

Das harte Bremspedal ist daher, meiner Meinung nach, der zu verfolgende Fehler, der deutet auf den Bremskraftverstärker bzw. einen ungewöhnlichen Druckverlust in dem Bereich hin.
Ein „hartes“ Bremspedal bewegt sich trotzdem noch, nur braucht es deutlich mehr Kraft, also mit aller Kraft treten.
(Fahren ohne Bremskraftverstärker kennt heute kaum einer mehr, daher kennen wir alle nur „weiche“ Bremspedale)

Gruß Metalldrache

PS: Vielleicht findet sich ja, Beim nächsten mal, wenn der X2 nicht startet, ja jemand der das Bremspedal mit mehr Kraft als du Treten kann. Wenn er dann angeht hast du was für die Werkstatt zum verfolgen.

Ich klinke mich mal hier ein. Ich war damals derjenige, der die Frage nach dem harten Bremspedal bei meinem X1 20d xdrive gestellt. Damals konnte ich meinen X1 nach 2-3 Tagen Stillstand kaum noch starten, da das Bremspedal so hart war, dass ich es nicht treten konnte beim Starten des Motors. Mein Vertragshändler tauschte den Bremskraftverstärker und noch diverse Kleinteile am Bremssystem (eine Rechnung mit der Auflistung der Teile erhielt ich nicht, da es noch in der Gewährleistung erfolgte). Danach war dann Ruhe bzw. das Bremspedal liess sich auch nach 2-3 Tagen Stillstand normal durchtreten.
Jetzt in der neuen Wintersaison seit ca. Dezember stelle ich wieder fest, dass das Bremspedal nach einem Wochenende-Stillstand wieder hart ist. Ich kann zwar den Wagen starten, jedoch fühlt es sich wesentlich härter an, als wenn ich den Wagen nach 8 Stunden starte. Ich denke mal, da stimmt immer noch etwas nicht. Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust, jetzt wieder in die Werkstatt zu gehen und die Kiste abzugeben. Ob es wieder am Bremskraftverstärker liegt und etwas anderes - keine Ahnung. Damals hieß es nur, dass so etwas noch nicht vorgekommen wäre bei so einem damals noch recht neuwertigen Fahrzeug (EZ 09/2018, Austausch Bremskraftverstärker 12/2020).

Es ist wahrscheinlich das der Unterdruck nach langer Standzeit verschwindet, du kannst ja auch nach Pumpen am Pedal den Unterdruck „wegpumpen „wenn der Motor aus ist, trotzdem muss genug Pedalweg bleiben um einen Motorstart zu gewährleisten denke das hier ein Software Update diesen kleineren Weg erkennen kann, falls das dass Problem war, ich habe auch mit hartem Pedal keine Startschwierigkeiten, habe ich schon ausprobiert 😉

Also mein Fahrzeug steht manchmal 14 Tage. Da ist das Treten des Bremspedals beim Starten genauso hart oder weich wie wenn er bloß 2 Stunden gestanden hat.

Bleibt natürlich die Frage ob manche noch „pumpen“ beim abstellen bzw rangieren zuvor oder wie hart das Pedal subjektiv wirklich ist. Mal nen 150kilo Kumpel drauflatschen lassen

Ähnliche Themen

Hallo Veronica,

Ich habe seit 2 Wochen genau das gleiche Problem. Bremse blockiert, vorglühen, springt nicht an. Dauert manchmal 5 Minuten. Was ist bei dir die Lösung? Danke, Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen