BMW Vmax Aufhebung
Hallo,
RaceTools bietet für 799€ für F10/F11 ein Modul zur Vmax Aufhebung an.
Bei AMS wird unter "Rausholen was drinsteckt" darüber berichtet.
F10 530d 190kW Vmax 262km/h
F10 535d 230kW Vmax 269km/h
F10 550d 280kW Vmax 281km/h
usw.
Wenn es stimmt läßt sich endlich die Spaßbremse lösen.
Bleibt nur die Frage ob die 2-jährige BMW Werksgarantie dann noch gilt.
Beste Antwort im Thema
Zu dem Thema kann ich nur sagen, dass sich jegliches nachdenken darüber bei mir erledigt hat. mein F10 hatte nach 5.0000 km einen verzogenen Krümmer. Der Schaden wurde im Rahmen der Gewährleistung problemlos behoben. Die Kosten hätten bei über € 7.000 gelegen. Der Wagen wurde sehr genau begutachtet, imcl. Ingenieur von der AG.
Ein freigeschalteter Wagen wäre sofort aufgefallen. Wer die Kosten dann getragen hätte ist wohl klar.
181 Antworten
wie viel Leistung sollte deiner jetzt haben bzw wie schnell geht er jetzt? und natürlich, was hat das ganze gekostet?
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Wo hast Du es machen lassen?
Ich habe meinen F30 bei PP-Performance machen lassen. Die können entweder nur die Vmax entfernen oder auch eine Leistungssteigerung mit klassischem Chiptuning durchführen. PP-Performance bietet dies auch für die F10/F11 Modelle an, auch für den 550d. Ich war mit dem Service, der Leistungssteigerung und dem Preis sehr zufrieden.
Wir machen auch V-Max sowie Leistungsoptimierung , bitte PM
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 17. August 2012 um 17:14:10 Uhr:
Zu dem Thema kann ich nur sagen, dass sich jegliches nachdenken darüber bei mir erledigt hat. mein F10 hatte nach 5.0000 km einen verzogenen Krümmer. Der Schaden wurde im Rahmen der Gewährleistung problemlos behoben. Die Kosten hätten bei über € 7.000 gelegen. Der Wagen wurde sehr genau begutachtet, imcl. Ingenieur von der AG.Ein freigeschalteter Wagen wäre sofort aufgefallen. Wer die Kosten dann getragen hätte ist wohl klar.
eigentlich unsinnig. Der verzogene Krümmer hätte wohl nichts mit der Vmax Aufhebung zu tun gehabt.
Die thermische Belastung ist kaum höher als wenn ich mit einem 530d Vollgas fahre. Der Krümmer muss auch 280 kmH aushalten. Beim 550d wäre das sowieso der Fall. Außerdem fährt kaum jemand andauernd 250 oder darüber. im Falle eines Falles hätte man dieses Bauteil ausbauen müssen.
Mein nächstes Auto ist ein 550d und da werde ich mich nicht mit 250 zufrieden geben. Da könnte ich einen 525d auch fahren. Der fährt auch schon 248 kmH 381 PS und 250. Gehts überhaupt noch. Der reinste Prestige Verlust. Und eine Bevormundung sonders gleichen. Ich habe auch ein Motorrad das an die 300 fährt, deswegen muss ich das nicht immer fahren. Genauso ist es beim Auto. Was würde man sagen, wenn ein Turbo Porsche bei 250 abgeriegelt wäre ?
Doller Hecht... ähem Hai...
Zitat:
@tigerhai1 schrieb am 20. September 2017 um 14:36:44 Uhr:
Was würde man sagen, wenn ein Turbo Porsche bei 250 abgeriegelt wäre ?
Wäre mir sowas von wurscht. Ein Turbo ist eh nicht zum schnell geradeaus fahren gebaut.
Zitat:
................ Denke mal an die Situation wenn Dir ein Häschen auf der Autobahn bei 200 km/h vor Deiner Kiste läuft oder gar ein Bussart Dir in die Scheibe fliegt. ( Sitzen auf den Pfosten neben der Autobahn )
.....P.S.: Und was will einer der keine Fahrerausbildung hat mit über 250 km/h über die Autobahn brettern.
Lernt man für das erreichen ner Rennlizenz wirklich was man macht wenn einem bei 250 nen Spatz durch die Scheibe fliegt ?
Ich bin mal vor vielen Jahre spät Abends mit ner Bekannten von Nürnberg gen München unterwegs gewesen. Golf TDI 115PS und wir waren mit ca. 200 unterwegs. Ich saß am Steuer ihres Wagen. Irgendwas buschiges Tauchte unmittelbar im Scheinwerferkegel auf. Ich hatte das Lenkrad nur reflexartig festgehalten und da waren wir auch schon mittig drüber (Vermutlich totes Wildschwein oder großer Hund). Hat man deutlich gespürt unter dem Unterboden. Die Bekannte war heil froh dass ich gefahren bin und hatte den Rest der Fahr darüber lamentiert wie sie denn reagiert hätte.
Nach ner Woch dann die Diagnose komplette Aufhängung abgerissen. Fazit. Habe wohl in dem Moment Instinktiv richtig gehandelt. Verreißen und ggf. das Hinderniss nur mit einem Reifen zu passieren wäre wohl für uns nicht so gut ausgegangen.
Die Schlussfolgerung dieser kleiner Anekdote kann jeder für sich selber bewerten (PS nein habe keine Super Rennlizenz)
Ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen:
Gibt es denn mittlerweile irgendwo einen Anbieter der mir NUR die V-Max Sperre beim M550d raus macht, und das für einen guten Preis? Ich will keine Leistungssteigerung, nur die V-Max Sperre raus.
Interesse!
V-Max Aufhebung beim 535i US-Modell 🙂
ich glaube vmax rausmachen macht so gut wie jeder tuner, da musst du nur anfragen. die meisten leute nehmen die leistungssteigerung halt dazu, weil der preis dann fast identisch wäre. aber ich glaube bei nur vmax muss man halt selbst aktiv werden und an/rummfragen.
So ne Leistungssteigerung wäre auch was feines beim 535i. Wenn der dann um die 350/380 PS hat, ich weis nicht mehr genau auf was die Leute gesteigert haben...
Ich hab es eben auf der AB wieder gemerkt. Die Sperre muss dringend weg. So wie der über 200 noch drück ist die 250er Sperre echt ein Unding.
Bei meinem US geht die schon bei 210....
Zu wenig auf jeden Fall, manchmal will Mans wissen 😁
ich hoffe nicht, das die f-modelle auch eine getriebesperre wie die e-modelle haben. da ist beim 535d bspw. bei 270 gps schluss.