BMW Umfrage zum Thema Heckklappe
Hatte diese Woche Post i.d. Mailbox: eine Fa. GIM (Heidelberg) tätigt für BMW eine Umfrage zum Kofferraum und zur zweigeteilten Heckklappe beim E70.
Anbei einige (der ca. 20) Fragefenster.
Schade dass es nicht die Möglichkeit gibt, die Ergebnisse aller Teilnehmer einzusehen... 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo Newbee-Dirk, 🙂
ich habe ebenfalls die Umfrage per Email bekommen. Und natürlich fleißig mitgemacht, die zehn Minuten Zeit hab ich gern geopfert.
Ich hoffe sehr, dass die zweigeteilte Heckklappe auch bei zukünftigen X5 erhalten bleibt. 😎 Sie bietet einige Annehmlichkeiten wie die (schmutzfreie) Sitzmöglichkeit auf der unteren Heckklappe (Skischuhe anziehen, Kindern schmutzige Schuhe nach Waldspaziergang ausziehen etc.). Ferner ist durch die Zweiteilung der Öffnungswinkel in Tiefgaragen praktischer als bei einteiligen Ausführungen. Nur um mal zwei Beispiele zu nennen... 😉
Insgesamt sollte nur die Verarbeitungsqualität der Heckklappe (bzw. des gesamten Kofferraumbereichs) verbessert werden, dass hat aber sicher nichts mit der Zweiteilung zu tun.
Grüße
MEI-FI-Dirk
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BudLightyear
... Man hat eine Kiste in der Hand und muss dann erst manuell das kleine Etwas nach unten klappen, bevor man es einladen kann...
Die Konkurrenz hats ja auch nicht und BMW wird sich sicherlich davon verabschieden, nicht zuletzt damit sie wahrlich eine "automatische" Heckklappe anbieten können.
Für solche Fälle hast du recht. 🙂 Da ist es in der Tat schade, dass nicht auch der untere Teil elektrisch zu öffnen geht. Vielleicht eine Verbesserungsmöglichkeit für den nächsten X5? Hmm, hab ich nicht in der online-Befragung geschrieben, Mist! 🙄
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,da ich nicht Ski fahre, ziehe ich meine Schuhe nie im Auto an. Deswegen sehe _ich_ auch keinen Sinn in der geteilten Klappe. Mich stört sie sogar wenn ich Bierkisten einladen muß. Was mir auch noch negativ aufgefallen ist, ist die Gepäckraumabdeckung. Wieso fährt die nicht wie im 5er automatisch hoch und runter? Ich benutze meine garnicht mehr.
Gruß David
David,
für die Laderaumabdeckung finde ich hat man beim X6 eine viel bessere Lösung gefunden. Es ist kein flexibles Rollo mehr (wie beim 5er und glaube auch beim X5), sondern eine einfache, 3-teilige feste Klappe. Mit einem Handgriff ist sie umgeklappt und sehr kompakt bei Bedarf unter dem Ladeboden verstaut.
Übrigens war in meinem 5er die Automatik zum Hoch- und Runterfahren ständig defekt, nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen habe ich aufgegeben und sie dann auch überhaput nicht mehr verwendet.
PS, Zum Thema:
Finde ja auch die 2-teilige Klappe sehr gut. Wenn aber der untere Teil sich nicht mitöffnet, ist zumindest die elektrische Öffnung überflüssig. Das ist wirklich Käse. Würde aber trotzdem jederzeit auf die elektrische Öffnung verzichten, wenn ich beim X6 dafür eine 2-teiligen Klappe haben könnte.
"Dass BMW nun mit dem Gedanken spielt, das endlich zu ändern ist logisch. Keiner der Konkurrenten am Markt ist je auf die 2teilige angesprungen - das muss ja einen Grund haben.
Gruss
Alex"Ist nicht ganz richtig: Range Rover hat das Konzept seit vielen Jahren und dort hat es sich bewährt, und es ist sehr beliebt - in Anbetracht der Picknick-Gewohnheiten der Benutzer wohl. Diese, zugegeben: aufwändige, Ausstattung steht dem Fahrzeug als Premium-Element gut zu Gesicht, denke ich. Davon profitiert auch der X5, wenns dann mal weniger klappert (und - endlich - eine premiummässige Kofferraumabdeckung geliefert wird).
Ich glaube, hier geht es BMW darum, im Zuge der eingeleiteten Entfeinerungsmassnahmen (d.h. Profitoptimierung), nicht aufpreisfähige Fahrzeugelemente in Frage zu stellen. Das bedauernswerte fehlende Brillenetui, die fehlende Temperaturanzeige (im Vergleich zum Vorgängermodell) hatten schon mal in der Hinsicht Misstrauen erzeugt, und dem möchte man wohl hier per Umfrage zuvor kommen. Dabei steht das Ergebnis sicher schon fest und die Befragung ist lediglich das Feigenblatt für die künftige Sprachregelung der Verkäufer. Die wollen nicht wirklich Konstruktives von den Angesprochenen wissen. Das geschieht auch sonst nie so lautstark während einer Modellentwicklung.
Übrigens, kann ich mir deshalb auch vorstellen, dass bei den anderen (Touring-) Modellen entsprechende Vereinfachungen bedacht werden.
Schwifter
Zitat:
Die wollen nicht wirklich Konstruktives von den Angesprochenen wissen. Das geschieht auch sonst nie so lautstark während einer Modellentwicklung.
Hi,
da wäre ich mir nicht so sicher. Die Geschäfte gerade hier in Deutschland laufen nicht so blendend für die Premiumhersteller als dass man arrogant mit Kundenwünschen umgehen könnte. Evtl. kommt man auch allmählich zur nicht wirklich neuen Einsicht, dass der Kunde derjenige ist der den Umsatz bringt und das es hilfreich ist zu wissen was die Kunden wirklich wollen.
Die Heckklappe ist da sicher nur ein Teil, irgendwo hab ich mal gelesen, dass die geteilte Heckklappe vor allem in den USA aus der Pickup Tradition heraus sehr beliebt ist. Bricht der Markt jetzt weg ist die Frage inwieweit das Feature auf der restlichen Welt angenommen wird. wie man in diesem Thread sieht gibt es da ja durchaus unterschiedliche Meinungen.
bye
Sven
Ähnliche Themen
Mir wärs ja lieber, das Teil bleibt (und würde qualitativ so gut wie der Rest des Autos). Aber wenn ich mir die Fantasie zumute und mir vorstelle wieviele dieser Fragebogen derzeit in wievielen Ländern bearbeitet werden sollten im Interesse der Glaubwürdigkeit einer solchen Umfrage (schliesslich ist D allen Verlautbarungen nach nicht der stärkste Absatzmarkt für den X5, also so wichtig dann auch wieder nicht), dann bleibe ich bei meinem Zweifel.
Schwifter
Die Lösung mit der geteilten Heckklappe hat, wie von Euch schon mehrfach geschrieben, durchaus Vorteile z.B. im Bezug auf die Sitzmöglichkeit.
Jedoch ist die kleine, manuelle Klappe in meinen Augen, wie auch schon erwähnt, ein großer Nachteil beim Beladen. Da ist der eigentliche Vorteil vom elektrischen Öffnen dahin.
Daher meine Frage: könnte man nicht eine Lösung anbieten, die eine einteilige, elektrische Heckklappe vorsieht und zusätzlich einfach einen ausziehbaren Ladeboden??? Da wäre gleichzeitig wieder die Sitzmöglichkeit und darüber hinaus dann der Vorteil beim Beladen, da keine zusätzliche manuelle Klappe geöffnet werden muß. Und das mit ner Klappbox in der Hand.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies technisch nicht realisierbar ist.
Auch im Zusammenhang mit dem Stauraum, der unter dem Ladeboden ist.
Im Anhang mal ein Foto aus dem Hause Ford für den S-max.
Evtl. ist ein ausziehbarer Ladeboden gar nicht mal so schlecht.
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Grüße Andreas
Zitat:
Original geschrieben von aabsolut
Die Lösung mit der geteilten Heckklappe hat, wie von Euch schon mehrfach geschrieben, durchaus Vorteile z.B. im Bezug auf die Sitzmöglichkeit.
Jedoch ist die kleine, manuelle Klappe in meinen Augen, wie auch schon erwähnt, ein großer Nachteil beim Beladen. Da ist der eigentliche Vorteil vom elektrischen Öffnen dahin.
Daher meine Frage: könnte man nicht eine Lösung anbieten, die eine einteilige, elektrische Heckklappe vorsieht und zusätzlich einfach einen ausziehbaren Ladeboden??? Da wäre gleichzeitig wieder die Sitzmöglichkeit und darüber hinaus dann der Vorteil beim Beladen, da keine zusätzliche manuelle Klappe geöffnet werden muß. Und das mit ner Klappbox in der Hand.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies technisch nicht realisierbar ist.
Auch im Zusammenhang mit dem Stauraum, der unter dem Ladeboden ist.
Im Anhang mal ein Foto aus dem Hause Ford für den S-max.
Evtl. ist ein ausziehbarer Ladeboden gar nicht mal so schlecht.
Bin gespannt auf Eure Meinung.Grüße Andreas
Ausziehbaren Ladeboden finde ich eine geniale Idee. Eine praktische, saubere Sitzfläche und trotzdem der Vorteil der einteiligen Klappe! Würde ich sofort nachrüsten....
Das mit dem ausziehbaren Ladeboden im s-Max kann ich mir gar nicht vorstellen.
Dadurch würde im BiX zum einen der Laderaum unter der Klappe entfallen
(wie soll ich dann in Urlaub fahren????😰)
Auch eine 3. Sitzreihe würde demnach wohl entfallen, - lt. meinem 🙂, eines der wichtigsten
Verkaufsmerkmale gegen den Wettbewerb, auch wenn er selbst sagt, daß die wohl wirklich nur für Pygmäen
richtig bequem sei.
Und stellt euch mal das Szenario vor, daß unsere Freunde überm großen Teich, sowas bauen sollen, belastbar mit 150 kg,
beweglich/verschiebbar und nicht klappern und quitschen darf.
Dann lieber die alte Klappe. ist zwar manchmal unpraktisch zweimal Hand anzulegen,
dafür fällt beim öffen der Heckplappe auch nicht immer alles gleich raus, und ein ebener Ladeboden bündig mit
der Klappe ist mir allemal lieber als ein um 5-10 cm abgesenkter Ladeboden, wo man schweres nicht rausschieben,
sondern immer heben muß
Hallo zusammen,
für mich als Hundebesitzer war die 2-geteilte Heckklappe bisher ein Grund keinen X5 zu kaufen und bei meinem ML zu bleiben.
Dadurch das die untere Heckklappe noch oberhalb der Stoßstange aufliegt kann dort kaum ein Hund hinein springen. Ist einfach zu hoch. Und 48 kg (Berner Sennhund) immer hinten rein zu heben ist für Frauen bestimmt ein Problem.
Würde mich freuen wenn im Frühjahr 2010 die einteilige Heckklappe kommt. Dann gibts endlich nen
X5 :-)
Gruß
Hallo
Auch ich wäre für die Lösung einer einteiligen Heckklappe - ist in meinen Augen einfach praktischer, zudem kommt (wie in einem anderen Thread bereits erwähnt) die elektrische/autom. Heckklappe zum vollen Zuge.
Die Idee mit dem ausziehbaren Ladeboden ist bei BMW ja hinlängst bekannt. Die E53 hatten diese Option bereits mit an Bord und war/ist immer noch eine sehr gute Lösung um sich nicht immer voll in den Laderaum strecken zu müssen.
Versenkbar könnte man diesen Ladeboden bei den zukünftigen X5 Modellen auch machen mit z.b. einer per Knopfdruck elektr.Hydraulik-Luftfederung.
Anyway, es gibt sicherlich noch Verbesserungs-Potential zum Thema Heckklappe, aber eben die Geschmäcker und Bedürfnisse eines jeden Einzelnen sind halt nun mal sehr verschieden.
Grüsse
Patrick
Hallo allerseits,
hat mal einer von Euch mit ner hellen Hose bei schlechtem Wetter den Kofferraum beladen bzw. bei 3. Sitzreihe diese aufgestellt mit Sicherheitsgurtklipsen etc. ? Das gibt bei ner 1-teiligen Heckklappe regelmäßig Kommentare von der Haushaltführung. Erst recht beim Thema Ski bei weißer Hose.
Also ich möchte die 2-teilige Klappe nicht missen, hab auch bewußt keinerlei Ambitionen auf die elektrische Klappe gehabt, ich finde das zu störanfällig...
Gruß unimax