BMW steigt aus?

Neues aus der Gerüchteküche ... (Lt. Autobild🙂

Wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet, steigt BMW aus der Formel 1 aus.
Schon ab der kommenden Saison 2010 wird die weiß-blaue Marke in der Königsklasse des Rennsports nicht mehr am Start sein. Hintergrund sind die enttäuschenden Resultate von BMW in der Formel 1 und die hohen finanziellen Aufwendungen.

Am 29. Juli 2009, 10.00 Uhr, werden BMW-Chef Norbert Reithofer, Entwicklungschef Klaus Draeger und Rennleiter Mario Theissen dazu eine offizielle Erklärung abgeben.

morgen wissen wir mehr....

einerseits sind Meldungen die mit "Wie aus gut unterrichteten Kreisen" anfangen zu 80% Blödsinn, wobei wenn man hier schon auf morgen 10:00 Uhr hinweist...scheint da doch was zu stimmen (andererseits...hat sonst kein anderes Blatt sowas in der Richtung erwähnt (nichtmal den Hinweis dass da was um 10:00 gelabert wird.).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moscowskaya


Einen Ausstieg würde ich als überzeugter und großer BMW nur begrüßen!

Du bist ein großer BMW? Und dann nur ein 130i? Na, dann musst Du aber noch wachsen, wenn Du ein großer BMW sein willst 😁

*duckundweg*

141 weitere Antworten
141 Antworten

Newsticker: http://www.spox.com/.../...nferenz-ausstieg-aus-formel-1-moeglich.html

Das hat das Zeug zur Lachplatte des Jahrzehnts!
- 2008 hat BMW noch theoretische Titelchancen - und stellt dennoch die Weiterentwicklung des Fahrzeugs ein.
- Man entscheidet sich zur Weiterverpflichtung von Heidfeld obwohl er offensichtlich bereits 2008 zur Weiterentwicklung des Fahrzeugs herzlich wenig beigetragen hat, dazu waren seine eigenen Probleme mit dem Ding viel zu gross.
- 2009 pocht man auf die Verwendung von KERS - nur um es dann selbst noch vor der Sommerpause wieder auszubauen.
- Man lehnt den FIA-Vorschlag zur Kostenreduktion vehement - und stellt nun das F1-Engagement ein, u.a. in Hinblick auf die ausufernden Kosten.
Bei aller Liebe, bescheuerter kann man sich nicht mehr anstellen 🙄.
Wer ist der nächste? Toyota? Renault? Beide? Absehbar jedenfalls dass in Kürze nur noch MCL und Ferrari mit ihren gegenüber den Privatteams exorbitanten Budgets die WM unter sich ausmachen, schwer vorstellbar dass BGP und RedBull ihr Niveau auf Dauer halten.
Wer will da weiterhin behaupten die Werksteams wären das notwendige Salz in der Suppe? Vielmehr entpuppen sie sich mehr und mehr zum Totengräber des Sports, die kommen und gehen nach Belieben und hinterlassen dabei verbrannte Erde.

Gruss
Toenne

Vielleicht kehr der Sportsgeist jetzt wieder in die BMW Modelle ein, nachdem er ja scheinbar in der Formel 1 erloschen ist. Möglicherweise möchte BMW ihr Geld lieber in die Entwicklung eines Supersportwagens à la R8 stecken, als es im F1 Zirkus zu verpulvern. Dieser hat bedeutend an Seriösität verloren und der Imagegewinn ist wohl eher lau. 🙄

Ich habe neulich in der Autozeit ein Interview gelesen, das mit Herrn Engel, Leiter Vertrieb der BMW Group, geführt wurde, in dem es um das Thema Modelle und Motorsport ging. Darin kam die Frage vor, ob er das Geld lieber in einen Traumwagen, wie den CS oder in die Formel 1 stecken würde. Er antwortete natürlich darauf, dass es für ihn kein entweder oder gibt und beide Projekte getrennt voneinander betrachtet werden müssen. Jedoch würde er sich solch einen bedeutenden Imageträger wünschen, allerdings mit dem Einwand, dass dieser sich betriebswirtschaftlich rechnen müsste.

Entweder BMW fährt jetzt entgültig auf der Öko Schiene mit Efficient Dynamics und Co. oder sie wollen einen neuen Imageträger, der für die Sportlichkeit von BMW steht. Dies hat die Marke in meinen Augen bitter nötig, den ein BMW X6M wird von der Gesellschaft nicht als Sportwagen betrachtet bzw. nicht von mir. 😉

Mfg

Honkie2

tja, wie heißt es so schön:
win on sunday, sell on monday!
nur wenn man nix gewinnt, kann man auch nix verkaufen. dienstags dann vielleicht wieder. 😉

was ich etwas schade finde ist, das BMW ausgerechnet jetzt, wo es die probleme durch die regeländerungen gibt (die haben andere teams auch!), die flinte ins korn wirft! wenigstens die nächste saison hätte ich noch abgewartet, nachdem sich das mit den neuen regeln dann einigermaßen "beruhigt" hat, und man weiß, was man verbessern muss. naja...

mich würde es freuen, wenn BMW wieder in DTM eingesteigt und endlich mal wieder einen gescheiten LMP1 baut. und den nach le mans schickt! 🙂

gruß, BAYERN-EXPRESS

Ein Imageträger würde ja jetzt nur Sinn machen, wenn es sich dabei um einen umweltfreundlichen Wagen handelt. Wenn BMW jetzt einen R8-Gegner auf die Beine stellt, wäre das ja Comedy pur, angesichts der angeblichen Rückzugsgründe aus der F1. 😁

BTW, das ganze Gebrabbel von wegen Strategiewechsel etc., halte ich schlicht für ein vorgeschobenes Argument, um endlich die F1 verlassen zu können. BMW hat nun scheinbar endlich gemerkt, dass man sich in der F1 niemals durchsetzen wird - erstens, weil der Spaß viel zu teuer ist und man das Geld anderweitig verbraten könnte und zweitens, weil man eine komplett unfähige Fahrerpaarung an Bord hat. Schnell Fahren können beide, das Team voranbringen hingegen nicht.

Mich würde es nicht wundern, wenn Mercedes diesen Schritt in absehbarer Zeit ebenfalls wagt.

Wie schauts denn aus mit BMW und der DTM? Dieses ewige Mercedes vs. Audi kann sich ja kein Mensch mehr antun...

Zitat:

Entweder BMW fährt jetzt entgültig auf der Öko Schiene mit Efficient Dynamics und Co. oder sie wollen einen neuen Imageträger, der für die Sportlichkeit von BMW steht. Dies hat die Marke in meinen Augen bitter nötig, den ein BMW X6M wird von der Gesellschaft nicht als Sportwagen betrachtet bzw. nicht von mir.

Dann fahr mal einen X5/X6M - da steckt mehr Sportwagen drin, als in deinem "Sportcoupé". Die Bezeichnung ist dafür ja auch mehr ein Witz... 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

(..)

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Entweder BMW fährt jetzt entgültig auf der Öko Schiene mit Efficient Dynamics und Co. oder sie wollen einen neuen Imageträger, der für die Sportlichkeit von BMW steht. Dies hat die Marke in meinen Augen bitter nötig, den ein BMW X6M wird von der Gesellschaft nicht als Sportwagen betrachtet bzw. nicht von mir.

Dann fahr mal einen X5/X6M - da steckt mehr Sportwagen drin, als in deinem "Sportcoupé". Die Bezeichnung ist dafür ja auch mehr ein Witz... 😎

Ah Mensch, lass doch den Scirocco außen vor. Habe ich hier behauptet, der Scirocco sei der Mega Supersportwagen, der mit seinen 160PS allen davon fährt. Immer diese, aber dein Auto ist auch nicht so toll Mentalität.

Für mich steckt z.B. in einem M3 oder einem gewöhnlichen 911 mehr Sportwagen, als ein X6M je vermitteln kann. Unter einem Sportwagen hat die Mehrheit der Leute gewisse Vorstellungen. Diese werden von einer fahrenden Schrankwand mit 555PS nicht vermittelt. Auch, wenn das Ding ah so toll ist, bleibt es ein SUV, nix Sport, sondern Pseudo-Geländewagen.

Audi hingegen hat alles richtig gemacht, sie haben den R8 rausgebracht, der von der Masse angenommen wurde und Audi den Ruf bescherrt hat, einen Sportwagen in ihrem Portofolio zu haben. Sie haben damit eine Art Legende erschaffen und können das Ding in jeder noch so kleinen Werbung erwähnen und die Leute staunen.

Ein X6M auf der Titelseite erntet eher Spot (Anti-SUV Stimmung) und wird von den meißten nicht mit Sportwagen oder sportlichen Fahrleistungen in Verbindung gebracht (auch wenn er schnell ist). Der R8 hingegen verkörpert die Authentizität, ein motorsportgeprägtes Unternehmen zu sein, bereits im Stand.

Eine bitte zum Schluss, lass den andauernenden Scirocco Vergleich, ich weiß, dass ich keinen Sportwagen fahre, sondern einen Plattgedrückten Golf... 🙄 (Geht's dir jetzt besser?)

Mfg

Honkie2

Natürlich ist das ein Pseudo-Geländewagen. Aber anstatt nur darüber zu reden/schreiben, mach dir doch mal den Spaß, geh zum Händler und fahr die Schrankwand. 😉
Da steckt eine Menge (teure 😁 ) Technik drin und ein Wahnsinnsmotor unter der Haube. Und das Fahrwerk ist sportlicher, als du es dir vorstellen kannst. Anschließend bin ich gespannt auf die Erfahrungswerte.

Sicher hat Audi mit dem R8 den richtigen Weg beschritten - diesen Weg hat sich BMW aber, zumindest meiner Meinung nach, mit dem heutigen Statement ganz klar versperrt.
Man kann nicht einerseits von Umweltschutz und Nachhaltigkeit sprechen, sich aus der F1 zurückziehen und dann einen Supersportwagen auf die Beine stellen.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Man kann nicht einerseits von Umweltschutz und Nachhaltigkeit sprechen, sich aus der F1 zurückziehen und dann einen Supersportwagen auf die Beine stellen.

doch, könnte man schon!

es kommt eben drauf an wie sowas dann aussieht und welche planungen in dem fahrzeug stecken. 😉

zu audi:
audi kann im prinzip gar nicht mitreden, denn die haben sich an die formel 1 erst gar nicht rangetraut! 🙄

Also ich fand den F1 schon sportlich...

Ich glaube dir, dass der X6M recht flott ist, allerdings denke ich mir da immer: man nehme z.B. den Antriebsstrang und Teile des Fahrwerks aus dem X6M, stecke dies in eine 1300 kg leichet Coupésilhouette mit ausgefeilter Aerodynamik und tiefem Schwerpunkt und man erhält eine Fahrmaschine par Exellence, die sicher mehr nach "Sportwagen" aussieht, als ein X6M.

Ich habe persönlich nichts gegen den X6M, aber allein durch die Karosserieform, wird es für mich nie ein Sportwagen sein, egal ob mit 235PS oder 555PS. Jeder hat ja selbst bestimmte Kriterien, die ein Sportwagen erfüllen muss, damit man ihn auch als solchen ansieht. Ein SUV oder von mir aus SAV gehören für mich definitiv nicht dazu. (Grund, siehe oben)

BMW könnte auch einen Supersportwagen mit Hybrid oder Elektrokomponenten rausbringen - schon haben sie Sportlichkeit und Nachhaltigkeit vereinbart. Dazu ein tollen Spruch, wie: Kompromisslos sportlich, aber nicht kompromisslos schädlich und alles ist wieder in Butter. 🙂

Sorry für das OT - damit auch was zum Thema kommt, folgender Link.

Mfg

Honkie2

P.S. Ich fahre selbstverständlich Sportcoupé. 😛

Zitat:

Man kann nicht einerseits von Umweltschutz und Nachhaltigkeit sprechen, sich aus der F1 zurückziehen und dann einen Supersportwagen auf die Beine stellen.

->

http://www.teslamotors.com/

Aber das wäre schon wieder zu mutig, BMW kriegt ja noch nicht mal einen bezahlbaren Hybrid auf die Reihe und wirbt lieber mit verstellbaren Kühlerlamellen...🙄

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Man kann nicht einerseits von Umweltschutz und Nachhaltigkeit sprechen, sich aus der F1 zurückziehen und dann einen Supersportwagen auf die Beine stellen.

ad 1: Der R8 ist ein Sportwagen und kein Super-Sportwagen. Das ist eine andere Kategorie.

ad 2: man kann das schon verbinden. Ein kleiner existierender Twin Turbo gepaart mit einem Elektromotor. Geht als Konzept durch, kann reichlich Dampf in die Hütte bringen (siehe Lexus LS)... und darf aufgrund seiner Sonderstellung Sportwagen auch 3,50 mehr kosten als ein Massenprodukt.

ad 3: Du hast ja die entsprechenden Kombinationen in der Garage stehen... 😁

ad 4: Honda hat es eindeutig intelligenter angestellt als BMW. 🙄

ad 5: Zumindest mit den Motoren macht Mercedes einen guten Schnitt: sie gewinnen Rennen und veleasen die Aggregate. Deren F1-Auftrit kann man in der Öffentlichkeit gut verkaufen. Einzig die Frage, wieviel Geld hinten rum in McLaren gepumpt wird, könnte zu Diskussionen führen.

Im Grunde ist der R8 nichtmal ein Sportwagen, sondern allenfalls ein GT. 😮
Das sollte auch nur als kleines Beispiel dienen, viele BMW-Jünger wünschen sich ja einen Gegenpart zum R8 (warum auch immer).

Mir ist schon klar, dass man gewisse Dinge verbinden kann (Sportwagen plus entsprechend umweltverträglichen Motor), die Entwicklungskosten für ein komplett neues Fahrzeug samt Technologie dürften aber die Kosten einer (wenn nicht mehrerer) F1-Saisons weit übersteigen.
Insofern bleibt BMW nichts Anderes übrig als weiterhin überall "Efficient Dynamics" dranzupappen...

BTW, was habe ich denn für entsprechende Kombinationen in der Garage? 😕
Da ist weder etwas mit Elektromotor (niemals!) noch ein Supersportler vorhanden. Und erst recht nichts aus Japan. 😁

Haha x6m und sportlich?
Bei einer 2+ Tonnen Schrankwand das Wort "Sport" in den Mund zu nehmen ist der lächerlichste Marketing Gag überhaupt.
Da können die auch 1000 PS einbauen.
Das Ding wird sich niemals "sportlich" bewegen,
es sei denn mann nimmt die Verniedlichung wortwörtlich,
oder man hat bei dem Begriff "Sport" die lustige Interpretation der BMW Verkaufsabteilung im Sinn.

Zitat:

Die Wirtschaftskrise oder die schlechten Ergebnisse der Saison (mit nur acht WM-Zählern rangiert das Team derzeit auf dem drittletzten Platz) spielen angeblich keine Rolle.

ja ist schon klar 🙄.

Zitat:

Man möchte „grüner“ werden: BWM hält Formel 1 mit ihren benzinfressenden Motor-Monstern nicht mehr für zeitgemäß.

dann sollte man im umkehrschluss aber auch mal die modellpalette überdenken und nicht ständig immer größere monster auf den markt bringen.

bin gespannt, wann die einstellung der m modelle bekannt gegeben wird 😎.

toni

Ich verstehe nicht warum sich Sport und Grün ausschließen sollten.
Lest doch mal das hier:

"

Ein Targa mit Elektro-Antrieb
Seinem neusten "Elektro-Porsche" hat Ruf eine schicke Hülle verpasst: Der Targa kommt mit klassischen Edelstahl-Bügeln. Der grün lackierte 911er kombiniert Retro-Design mit modernster Technik.

Neuer Motor mit noch mehr Leistung
Denn im Heck des des Porsche steckt nun ein Elektromotor mit der Leistung von 270 Kilowatt - das sind knapp 370 PS. Direkt ab Leerlauf stehen gnadenlose 950 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das sollte für ausreichend fixe Beschleunigungswerte sorgen, von knapp fünf Sekunden ist die Rede.

Reichweite soll bei mindestens 200 Kilometern liegen
Bei Tempo 250 wird der Stromer eingebremst und kann so 200 Kilometer zurücklegen - mit einem erweiterten Batteriepack sollen 320 Kilometer Reichweite machbar sein. Moderne Lithium-Ionen-Akkus speichern die Energie des Elektro-Porsche. Bereits 2010 will Ruf die Produktion des Greenster starten.

", Quelle: t-online

Sicher, elektro, Reichweite noch nicht so perfekt, aber da wird wenigstens was getan.
Warum also sollte nicht auch BMW mit dem Geld das die F1 kostet, das grüne Gewissen erleichtern, und einen umweltfreundlichen Sportwagen entwickeln.

@baastscho

Zitat:

ad 1: Der R8 ist ein Sportwagen und kein Super-Sportwagen. Das ist eine andere Kategorie
Grüße

Verstehe ich nicht, kannst Du mir das etwas genauer erklären. Wie definiert sich denn für Dich ein Supersportwagen?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen