BMW ... schade, i8 wird eingestellt
Schade, mit dem I8 stirbt ein Eyecatcher der elektrifizierten Mobilität
Beste Antwort im Thema
Habe mir im Mai einen Roadster gebraucht Bj.2018 (20.000 Km) zugelegt.
Natürlich nicht als Zugfahrzeug für einen Hänger.
Natürlich nicht als Gepäckraumwunder.
Natürlich nicht als Familienkutsche.
Aber ganz sicher als Liebhaberstück, was alle Grunderwartungen erfüllt:
Bei Bedarf 250 Km/h
Bei Bedarf in 4,6 Sec. auf 100
Bei Bedarf in 15 Sec. offen fahren.
Bei Bedarf extrem sparsam Verbrauch unter 5 Liter auf 100 Kilometer.
Bei Bedarf an der 220V Steckdose aufzuladen.
Bei Bedarf bis zu 59 Kilometer (selbst erfahren) rein elektrische Reichweite.
Bei Bedarf flüsterleise.
Bei Bedarf im Sportmodus mit einem tollen Sound (wenn auch aus dem Lautsprecher).
Ohne Bedarf auch auf der Straße ein absoluter Hingucker, nie habe ich in der Menge eine solche umfängliche positive Resonanz auf durch Daumen hoch ????, freundliche Zurufe, Fotowünsche am Supermarktparkplatz etc. mit eines Fahrzeug erlebt.
118 Antworten
Ach die Kiste. War mir nicht klar, dass davon auch noch die i8 von betroffen sind.
Egal. Wird schon. 🙂
Leider für den Alltag völlig unbrauchbar?
Ich denke, das kommt auf die Sichtweise drauf an.
Unser i8 ist für eine Lotus Elise gekommen (die mir jemand zerschossen hat, Vorfahrt genommen).
Im Gegensatz zu der Elise hat der i8 eine brauchbare Heizung, es passt min. 3 mal so viel Gepäck in den i8, wegen der Rücksitzbank. Es können 2 Leute mehr im i8 mit fahren, wenn auch hinten sehr beengt, für kleinere Leute reichts, größere müssen sich etwas falten. Im Winter war meine Elise nahezu unfahrbar, wegen dem geringe Gewicht brach das Heck extrem schnell aus, wenn es kalt war, bei Nässe oder nat. Schnee. Der i8 ist das beste Winterauto, das ich bis jetzt hatte; er hat Allrad, fährt sich super, wenn die Straßen schlüpfriger sind, rostet nicht.
Der Ein- und Ausstieg ist im Vergleich zu der Elise ein Kinderspiel. Bei der Elise musste ich mein Körpergewicht mit einem Arm hochheben, sonst sah es peinlich aus, kopfüber herausrollen ist eine Alternative. Da ich "noch" recht sportlich bin, war das Hochheben des Körpers aber kein Problem.
Gegen die Elise ist ein i8 etwas für Leute mit Bewegungseinschränkungen, mit einem unfassbaren Alltagsnutzen.
Spaß machen beide🙂
Ich meinte speziell den Roadster. Der Kofferraum ist ein Witz, weil das Dach ja irgendwo hin muss. Da passt nicht mal ne Kiste Wasser rein. Hinter den Sitzen gibts etwas Stauraum ( statt Rücksitze).
Das ist mit dem Coupé nicht wirklich vergleichbar.
AHK (?)! 😉
Ähnliche Themen
Mir scheint als würde (beim Roadster) gern übersehen das der Faltdach-Schacht zur sensationellen Ablagefläche dient.
Die Tatsache das der Schalter zum öffnen / schließen des Faltmechanismus, aus Sicherheitsgründen während des gesamten Vorgangs, im Fahrzeug wie von außerhalb per Schlüssel gedrückt bleiben muss dient den Perfekten Punkt des Schachtdeckel abzupassen.
Mit diesem zusätzlich an Ladefläche gewonnenem "Geheimfach" behaupte ich besitzt der i8 mehr Kapazitäten als ein Golf 7.
Natürlich sollte nicht vergessen werden das Dach während der Fahrt geschlossen zu lassen. Aber dafür habe ich einen kleinen Button welchen ich über den Schalter Klebe.
Alternativ sollte ich schnell was aus dem Supermarkt holen und den i8 dabei haben eignet sich wunderbar der Beifahrerfussraum für zwei Kisten (wasauchimmer) sowie der Beifahrersitz für Tüten.
Ehrlich gesagt gabs da noch nie Engpässe.
Ehrlich gesagt, keine Ahnung, ich war die 3 Tage nur offen unterwegs.
Das Auto geschlossen fahren wäre eine Sünde. Und eine Quälerei beim Aussteigen. 😁
Es ist wirklich schade, dass BMW den i8 nicht zum BEV weiterentwickelt hat.
Es gibt kein Auto, was BMW so viel Fortschrittsimage gebracht hat. Die meisten Leute
sind immer noch verblüfft, wenn man ihnen erzählt, dass da tatsächlich noch ein Verbrenner
mit verbaut ist.
Ich nutze den i8 als bequeme Reiselimo (sehr leise und gute Straßenlage); auch für Sonntagsausflüge, Landschaft genießen und sportliches Fahren. Sportliches Fahren macht mir damit wirklich viel Spaß, das Ding liegt im Sportmodus super auf der Straße.
Zum Einkaufen nutze ich ihn auch oft🙂
Ach ja, und nat. ist es mit dem Allrad unser bevorzugtes Winterauto🙂
Die Elektroeinheit dient dabei der Performance und Sprit sparen. Rein elektrisch fahre ich damit sehr selten, höchstens mal in der Ortschaft, auf dem Weg zur Ladestation, die von einer PV-Anlage gespeist wird.
Die primäre Antriebseinheit ist der Verbrenner, hat aber E-Kennzeichen🙂
Der größere Sprittank ist aus meiner Sicht sehr wertvoll, erhöht den Nutzwert beachtlich.
An Tankstellen wurde mir mehrfach eine Wegbeschreibung zu einer Ladestation gegeben und verdutzt geschaut, dass ich da Sprit reintanke.
Ich war im vergangenen Jahr zu einem Training bei BMW in Maisach und konnte dort den i8 im vergleich zum M5 auf einem Rundkurs wirklich sportlich fahren. Beide waren natürlich schnell, aber ich habe noch nie so unterschiedliche Auto im Wechsel gefahren.
Der i8 war schnell, aber bei weitem nicht so wie der M5 und nicht so emotional, einfach cooler. Im M5 hat man sich etwas in das Dampfmaschinenzeitalter zurück versetzt gefühlt.
Der i8 als BEV wäre was für mich. Der müsste nicht einmal schneller sein, als ein Tesla. Die Fahrleistungen würden schon reichen.
Hallo Zusammen, Ich beschäftige mich seit längerem mit der Anschaffung eines i8, inzwischen wird es konkret. Die Frage ist nun Facelift o. Roadster. Das Coupé bin ich als Vorfacelift gefahren. Wer kennte beide Varianten u. kann zur Entscheidung beitragen? Wie ist es mit dem Roadster bei schlechtem Wetter o. kalten Temperaturen? Wie groß ist der Unterschied eReichweite Vor -/ u. Facelift Coupé? Danke vorab!
Es kommt doch darauf an, wie du ihn nutzen möchtest. Als Daily Driver würde ich keiner Roadster nehmen. Aber selbst das mögen einige. Als Viertauto klar den Roadster.
Weil ich finde, dass der i8 ein tolles Auto zum cruisen ist, nicht unbedingt, um Rekorde auf der AB oder Rennstrecke aufzustellen. Man muss das natürlich mögen, aber mit so einem Auto mit offenem Dach etwas näher an der Natur zu sein hat schon was.
Wie ist es im Roadster mit der Sitztiefe. Bin 1,93 ... pass ich da gut rein? Fährst Du einen Roadster?
Ich besitze keinen, hatte ihn aber hier und da übers Wochenende. Sitztiefe war kein Problem, bin aber nur 1,81. Aber das muss man sowieso immer selbst ausprobieren.