BMW Rückruf wegen AGR-Kühler
Heute erhielt ich einen Brief vom Werk, in dem ich gebeten wurde, meinen 218d demnächst einer BMW-Werkstatt vorzustellen, damit überprüft werden kann, ob der AGR-Kühler noch dicht ist. Denn austretendes Kühlmittel in Verbindung mit Ruß könnte zu zündfähigen Ablagerungen und maximal zum Fahrzeugbrand führen.
Anschließend wird auf einer ganzen Seite beschrieben, wie und warum man aus datenschutzrechtlichen Gründen berechtigt ist, mich jetzt anzuschreiben. Bescheuertes Deutschland.
Hat Jemand schon mal einen Brand im Ansaugtrakt gehabt oder gar einen Fahrzeug-Vollbrand deswegen?
Betrifft übrigens alle möglichen Baureihen.
132 Antworten
Zitat:
@serjaj schrieb am 19. Dezember 2020 um 09:36:11 Uhr:
Hallo,den Brief habe ich auch bekommen.
220d xdrive Baujahr 2016.
Ersatzteil ist aber erst ca. Februar lieferbar.
Man wo wohnt ihr denn. Gestern abgegeben heute geholt. Leihwagen 118i ?????? gab es umsonst. Das bezahlt alles Bmw auf die Nachfrage für den Leihwagen. Alles getauscht ruhe ist. Aber der neue 118i ist ja außen hui innen Naja bis auf die Sportsitze ok. Aber für das autom. Abendlicht die Leute extra zur Kasse zu bitten ist unter aller Sau.??????Abzocke. Ich habs drin und zahle nix. War auch mein letzter Bmw ich hoffe der hält noch 5 Jahre. Gbin nicht begeistert von der neue Technik. Zu viel geklicke .... bis man was findet ist ja wie bei vw??????
Ich bin jetzt auch angschrieben worden. Das Fahrzeug (218d, EZ 07/2015) hat jetzt ca. 80 TKM auf dem Tacho, läuft wie ein Uhrwerk, keinerlei Probleme mit dem Motor, auch kein Wechsel des AGR-Ventils (ist also noch alles Original).
Ich frage mich, warum ich überhaupt in die Werkstatt fahren soll. Wie häufig werden denn diese Kühler im Endeffekt tatsächlich ausgetauscht bzw. wie hoch ist die Mängelquote?
Heute war mein F46 220d zur Überprüfung des AGR-Kühlers beim BMW Autohaus..
Leider muss der AGR-Kühler getauscht werden und des dauert voraussichtlich bis Anfang Februar, bis das Ersatzteil verfügbar ist.
Für die Zeit des Austausches (max. 1 Tag) bekomme ich vom BMW Autohaus ein Ersatzfahrzeug, das BMW "berappen" muss.
Ähnliche Themen
Dann weißt Du zumindest das bei dir ein neues Teil drin ist, welches nach bekannt werden der Schwachstelle gefertigt wurde.
Alle anderen können nur hoffen das ihr Kühler trotz Schwachstelle hält.
Zitat:
@Laemat schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:52:57 Uhr:
Betrifft das nur vor Facelift Modelle?
Gemäß dem Schreiben von BMW mit Stand Dezember 2020 werden nur die Modellreihen F1x, F2x, F3x, F4x, F5x, F60, G0x, G1xG2x und G3x genannt, keine Modelljahre. Von daher sollte das erstmal egal sein, ob LCI oder nonLCI.
Zitat:
@Laemat schrieb am 31. Dezember 2020 um 09:38:32 Uhr:
Die Zahl dahinter ist dann die Vorgangs ID?
Was für eine Vorgangs ID?
Das F4x steht für F45 oder F46, analog für die anderen Modellreihen.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 17. Dezember 2020 um 16:51:03 Uhr:
Zitat:
@GrizuAC schrieb am 16. Dezember 2020 um 06:05:22 Uhr:
Kann man selbst irgendwo prüfen ob der eigene Wagen (218d, Bj 10/2015) betroffen ist?Kann man:
https://www.bmw.co.uk/en/footer/quick-links/bmw-vehicle-recalls.htmlÜbrigens, in den Nachbarforen 5er F10 und 3er F30 gibt´s riesige Threads zu diesem Thema.
Klick doch einfach auf den Link, gib die VIN ein und dann wird Dir angezeigt, ob Dein Fahrzeug eine offene Maßnahme hat, oder nicht. So hab ich es auch gemacht, erfahren, dass mein Fahrzeug von der Maßnahme betroffen ist und beim BMW-Händler angerufen, der hat das bestätigt und wir haben einen Termin vereinbart. Ein paar Tage später kam das Schreiben vom Werk, daß mein Fahrzeug zur Überprüfung des AGR-Kühlers in eine BMW-Vertragswerkstatt muss.
Zitat:
@petrolheadx schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:22:20 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 17. Dezember 2020 um 16:51:03 Uhr:
Kann man:
https://www.bmw.co.uk/en/footer/quick-links/bmw-vehicle-recalls.htmlÜbrigens, in den Nachbarforen 5er F10 und 3er F30 gibt´s riesige Threads zu diesem Thema.
Klick doch einfach auf den Link, gib die VIN ein und dann wird Dir angezeigt, ob Dein Fahrzeug eine offene Maßnahme hat, oder nicht. So hab ich es auch gemacht, erfahren, dass mein Fahrzeug von der Maßnahme betroffen ist und beim BMW-Händler angerufen, der hat das bestätigt und wir haben einen Termin vereinbart. Ein paar Tage später kam das Schreiben vom Werk, daß mein Fahrzeug zur Überprüfung des AGR-Kühlers in eine BMW-Vertragswerkstatt muss.
Bei mir hat’s nix angezeigt und trotzdem wurde er überprüft. Auf das würde ich mich nicht verlassen.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:43:23 Uhr:
Zitat:
@petrolheadx schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:22:20 Uhr:
Klick doch einfach auf den Link, gib die VIN ein und dann wird Dir angezeigt, ob Dein Fahrzeug eine offene Maßnahme hat, oder nicht. So hab ich es auch gemacht, erfahren, dass mein Fahrzeug von der Maßnahme betroffen ist und beim BMW-Händler angerufen, der hat das bestätigt und wir haben einen Termin vereinbart. Ein paar Tage später kam das Schreiben vom Werk, daß mein Fahrzeug zur Überprüfung des AGR-Kühlers in eine BMW-Vertragswerkstatt muss.
Bei mir hat’s nix angezeigt und trotzdem wurde er überprüft. Auf das würde ich mich nicht verlassen.
Ist diese Seite etwa nicht nur für UK gültig?🙄
Zitat:
Zitat:
@Laemat schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:52:57 Uhr:
Betrifft das nur vor Facelift Modelle?Gemäß dem Schreiben von BMW mit Stand Dezember 2020 werden nur die Modellreihen F1x, F2x, F3x, F4x, F5x, F60, G0x, G1xG2x und G3x genannt, keine Modelljahre. Von daher sollte das erstmal egal sein, ob LCI oder nonLCI.
Ich habe gefragt ab Bj 2014 geht es los
Zitat:
@Dirki50 schrieb am 31. Dezember 2020 um 15:06:11 Uhr:
Zitat:
Gemäß dem Schreiben von BMW mit Stand Dezember 2020 werden nur die Modellreihen F1x, F2x, F3x, F4x, F5x, F60, G0x, G1xG2x und G3x genannt, keine Modelljahre. Von daher sollte das erstmal egal sein, ob LCI oder nonLCI.
Ich habe gefragt ab Bj 2014 geht es los
Das dürfte das erste Modelljahr der F4x sein. die Frage war, ob es LCi und/oder nonLCI betrifft. Von daher wenig aussagekraftig.