BMW - Qualität ?

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Was ist der Unterschied von einem Quattroporte V (M 139, 4,2 l / V8, Bj. 2011, aktuell 97.000 km) zu einem BMW 640i GT xdrive (3,0 l / R 6, Bj. 2017, aktuell 26.000 km) ? Der Maserati fährt ohne zu mucken, der BMW nicht. Der zeigt nach 6000 km Fahrstrecke die ersten Mucken: aktuell "Notruf nicht verfügbar". Mein "Freundlicher" wollte mir zur Behebung dieses Mangels "seinen" nächstmöglichen Termin 18.10.2022 geben... noch Fragen ???

29 Antworten

Die Formatierung deines Beitrages ist irgendwie kaputt....

Zitat:

@famjuwi schrieb am 24. September 2022 um 15:35:18 Uhr:


Mir gings in dem Beitrag eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass entgegen vieler Meinungen, und da genau schliesse ich Dich mit ein, auch Italiener mit angeblich minderwertiger Technik ( siehe Deine Aussagen oben) zuverlässiger und weniger mängelanfällig sein können als die berühmte "Deutsche Wertarbeit". Ich hoffe für Dich, dass Du nie in eine Situation kommen wirst , in der Du den "Notruf" mal brauchst - denn Deine Ansichten darüber sind schlichtweg inakzeptabel.

Ich habe nicht behauptet, dass die "deutsche Wertarbeit" besser ist, oder italienische Arbeit minderwertiger. Achte allerdings mal auf die Spaltmaße bei italienischen Sportwagen... das ist nicht mehr Stand der Technik (Da liegen eigentlich nur Mercedes, Audi und die Japaner auf einem hohen Level...BMW nicht). Jedoch ist die Arbeit (und Qualität) von Maserati auch nicht besser. Ich würde grob sagen, das ist beides auf etwa der gleichen Höhe.
(Mal davon ab, schau dir die Pannenstatistik von früheren Maserati-Modellen an...)

Wie lange braucht der Notarzt, wenn dein Quattroporte den Notruf auslöst? Kann der Quattroporte V das überhaupt? Falls nicht, dann solltest du aus eigenem Sicherheitsinterese nicht mehr damit fahren. Ich habe nicht recherchiert, vom Bauzeitraum her war es nicht vorgeschrieben, daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Quattroporte V dieses lebensnotwendige Feature nicht besitzt.

Es muss daher auch die Frage erlaubt sein, warum dir diese Ausstattung bei dem einen Fahrzeug so überaus wichtig ist; bei dem anderen aber irrelevant.

Ist es nicht vielmehr der Ärger darüber, dass du nicht sofort bedient wurdest bei BMW?

Fahren hier überhaupt welche aktuell neue Modelle, wenn man hier bei BMW von schlechten Spaltmaßen philosophiert?
Sowohl unser X5 als auch der 8er wie der iX haben nahezu perfekte Spaltmaße. Ich glaube, dass die meisten noch von den F-Modellen geprägt sind, wo auch ich mir mal den Finger an einer Zierleiste unseres X6 aufgeschnitten habe.

Zitat:

@famjuwi schrieb am 24. September 2022 um 15:35:18 Uhr:


Öhm, wem gehören den Ferrarri und Maserati? Ach ja, das ist ja Fiat...oh weh. Und wer spart die beiden Sportwagenschmieden gewaltig zusammen, so dass nicht mehr die alte Qualität vorhanden ist... Ach ja, das war und ist ja...Fiat.

Das gleiche Spiel gibts bei Lamborghini... dass VW da nun mit drin hängt ist nich förderlich für die Qualität.

Und du betrachtest den "Notruf"wirklich als sicherheitsrelevantes Teil? Was passiert bloss, wenn der Funkmast (Der BMW Notruf läuft über das reguläre Handynetz) ausfällt? Verklagst du dann nach einem Unfall den Mobilfunkanbieter?
Pardon, aber mit deiner Meinung, der Notruf-Sender im BMW sei ein sicherheitsrelevantes Bauteil machst du dich ein wenig lächerlich. Es würde ja bedeuten, dass ganz viele Fahrzeuge - ohne dieses Feature - ganz gefährlich unterwegs wären.
Aber hey, wenn es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist... dann kannst du gar nicht in einen Unfall verwickelt werden, da du den Wagen nicht mehr fahren dürftest, bis es repariert ist. Bei derart grober Fahrlässigkeit (ggf. Vorsatz) hilft dir auch kein RA mehr. Also stell den Wagen bis zur Reparatur beim :-) ab; das kann lebensrettend sein.

Wie lange wartet man eigentlich bei Maserati auf das Ersatzteil für den Notruf (beim Quattroporte V)? Da dürfte man länger als 4 Wochen drauf warten dürfen...[/quote

Mir gings in dem Beitrag eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass entgegen vieler Meinungen, und da genau schliesse ich Dich mit ein, auch Italiener mit angeblich minderwertiger Technik ( siehe Deine Aussagen oben) zuverlässiger und weniger mängelanfällig sein können als die berühmte "Deutsche Wertarbeit". Ich hoffe für Dich, dass Du nie in eine Situation kommen wirst , in der Du den "Notruf" mal brauchst - denn Deine Ansichten darüber sind schlichtweg inakzeptabel.

Hä!? Dank VW bzw. Audi sind die Lambos überhaupt so Qualität hochwertig geworden und ziemlich zuverlässig! Guck dir mal die fertigungsqualität von den lambos vor VW zeiten an……. Lada ähnlich…..

Zitat:

@harald335i schrieb am 25. September 2022 um 12:57:01 Uhr:


Fahren hier überhaupt welche aktuell neue Modelle, wenn man hier bei BMW von schlechten Spaltmaßen philosophiert?

Mag sein, dass die G-Modelle nun endlich gute Spaltmaße haben. Bis zu den F-Modellen hinkte BMW was das angeht gewaltig hinter den anderen großen deutschen (und asiatischen) Autobauern hinterher. Die Amis sind da noch schlimmer (bis heute).
Hier wird ja ein F-Modell mit einem Quattroporte V verglichen; da sind die G-Modelle aussen vor.

Ähnliche Themen

Echt, ein F-Modell, geht es hier laut TE nicht um einen G32, bei dem der ausgefallene Notruf bemängelt wurde und dies als Grund benannt wurde, dass ein Maserati Quattroporte deswegen viel besser funktionieren würde, was per se eh Quatsch ist.

Abschliessend - hoffentlich: Ihr habt leider alle nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte. Ihr reitet da auf Spaltmassen herum, erzählt von F-Modellen und schreibt von Lamborghinis und sonstigen Sachen, die mit meiner Grundaussage alle nichts zu tun haben.
Meine Aussage war, dass - entgegen landläufiger Meinung - nach meiner persönlichen Erfahrung mein Maserati QP weniger störanfällig ist als eine sogenanntes "Deutsches Premiumfabrikat". Außerdem schrieb ich nur, dass mir persönlich eine Wartezeit von vier Wochen für ein (für meine Begriffe sicherheitsrelevantes) Teil zu lang ist.
Ob frühere Fahrzeuge sowas haben oder nicht ist irrelevant, wenn solche Technik verbaut ist, hat sie einfach zu funktionieren, bzw. die Werkstatt sollte sie in akzeptaler Zeit reparieren.

So wie Ihr euch jetzt da hineinsteigert, finde ich zum Schluß hin nur noch lächerlich, ja auch teilweise persönlich beleidigend.
Ich muss ganz ehrlich sagen: Ich war früher mit meinem CLS 350 im MB-Forum unterwegs, da waren die Ansichten nicht so kleingeistig. Übrigens, den CLS habe ich auch nach einiger Zeit wieder verkauft, da er - auch im Vergleich zum Maserati - zu viele Mängel hatte. Ich kann kein Auto brauchen, das alle 6 - 12 Monate neue Fehlermeldungen bringt.

Ja, wenn das BMW-Forum nicht passt, und jemand uns erklären will, dass ein Uralt-Maserati viel besser sei als ein G32 , der kann sich doch dann auch in dem entsprechenden Forum dazu äußern, da hört er wenigstens, was er hören will.
Engstirnigkeit ist da noch ein freundlicher Ausdruck, ich hoffe, der TE verschont uns demnächst mit solchen Threads.

in ein Forum "X" reinzuschreiben: mein "Y" ist besser als "euer" "X"
funktioniert halt immer...

Ich glaub da laufen von Anfang an Wetten, wie lange es dauert, bis der Moderator kommt. :-)

Wenn ich so lese: "Engstirnigkeit...kleingeistig...Quatsch...lächerlich"
, dann ist auf jeden Fall angerichtet!

Ich schlage vor, wieder ein wenig abzurüsten.
Der kleinste gemeinsame Nenner könnte z.B. sein:
4 Wochen auf einen Werkstatttermin warten, ist ganz schön lang.
Aber ist das BMW spezifisch?
Evtl. ist die Terminvergabe aber bei Maserati tatsächlich etwas besser, da Kleinserienhersteller?!
Ich hatte mich für den Grecale interessiert und ich war im Maserati Autohaus der einzige Kunde.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Bedienung dort etwas individueller ist, als bei BMW.

Zitat:

@harald335i schrieb am 26. September 2022 um 00:25:39 Uhr:


Echt, ein F-Modell, geht es hier laut TE nicht um einen G32, bei dem der ausgefallene Notruf bemängelt wurde

Ich war bisher davon ausgegangen, dass ein 2017er 640i GT ein F06 wäre.

Zitat:

@famjuwi schrieb am 19. September 2022 um 21:21:26 Uhr:


zu einem BMW 640i GT xdrive (3,0 l / R 6, Bj. 2017, aktuell 26.000 km)

Aber Ok, der Bauzeitraum vom F06 und G32 überschneiden sich. Gebaut: F06 bis 2018 und G32 ab 2017.
Der TE hat sich nicht dazu geäußert, ob es ein G32 oder F06 ist; vom BJ her ist beides möglich. (Ging vom F06 aus)
Mit GC respektive GT vertun sich einige.... ich auch öfter; daher habe ich dem nicht viel Beachtung geschenkt.

Zum TE: Da der eCall für den 2017er 6er noch nicht gesetzlich vorgeschrieben war... ist er lediglich nach "persönlichem Empfinden" sicherheitsrelevant. Wenn das fehlen der Funktion einem so starke Bauchschmerzen bereitet, dass man ein Sicherheitsrisiko sieht... dann darf man den QP ohne eCall gar nicht mehr bewegen.

Zur Störanfälligkeit: Meinen S8 hatte ich von 180tkm bis 340tkm ohne größere Probleme bewegt. Muss ja ein tolles Auto sein, so ein S8. Vielleicht lag es aber einfach an der guten Wartung, dass keine wirklichen Probleme auftraten. (bei 180tkm war allerdings die Ansaugbrücke defekt... danach nichts mehr ausser normaler Verschleiß). Von Audi bin ich weg, weil die nach dem Dieselskandal nur noch Grütze (hinsichtlich Qualität) produziert haben.
Meinen F12 habe ich nun seit 30tkm. Ein paar Wehwehchen hatte er, aber auch nichts wirklich schlimmes.
Es soll angeblich VW-Käfer geben, die tatsächlich noch laufen...ohne Probleme... müssen echt tolle Autos sein.

Zur Grundaussage, dass 4 Wochen viel zu lang sind: 2017 war der eCall nicht gesetzlich vorgeschrieben. Wenn er ausfällt ist das nur ein kleines technisches Problem, welches die Sicherheit des Fahrzeugs selbst nicht beeinträchtigt. Wenn man derart schwer verletzt ist, dass man dem Notruf nichts mehr mitteilen kann... kommt Hilfe sowieso nicht mehr rechtzeitig an. Und wenn man sprechen kann, hat man meist auch ein Handy irgendwo.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 26. September 2022 um 09:17:51 Uhr:


4 Wochen auf einen Werkstatttermin warten, ist ganz schön lang.
Aber ist das BMW spezifisch?
Evtl. ist die Terminvergabe aber bei Maserati tatsächlich etwas besser, da Kleinserienhersteller?!
Ich hatte mich für den Grecale interessiert und ich war im Maserati Autohaus der einzige Kunde.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Bedienung dort etwas individueller ist, als bei BMW.

Ja, es mag lang erscheinen und bei Maserati bekommt man früher einen Termin. Mit dem Termin ist die Reparatur aber noch nicht erfolgt. Da steht lediglich die Diagnose.
Ein Maserati ist kein Daily Driver, die typischen Kunden haben sowas als 2. oder 3. Fahrzeug. Da macht es nichts, wenn das Ersatzteil etwas länger braucht, bis es da ist.
Im Zweifel bekommt der Kunde einen hochwertigen Leihwagen. Dazu kommen dann aber die horrenden Ersatzteilpreise; teilwese von Bauteilen, die sich in anderen Fahrzeugen wiederfinden. (Annekdote: die Scheinwerfer des Lambo Diablo (ohne Schlafaugen) sind die gleichen wie im Nissan 300ZX TT (ab BJ 1990); wo mag es die wohl günstiger geben).

Zitat:

Zitat:

@famjuwi schrieb am 19. September 2022 um 21:21:26 Uhr:


zu einem BMW 640i GT xdrive (3,0 l / R 6, Bj. 2017, aktuell 26.000 km)

Aber Ok, der Bauzeitraum vom F06 und G32 überschneiden sich. Gebaut: F06 bis 2018 und G32 ab 2017.

F06 ist ein Coupe.

G32 ist ein GT. Das Pendant dazu wäre ein F07.

Und ein 640i GT ist definitiv ein G32.

Wie schon geschrieben, habe ich der gern verwechselten Bezeichnung GC/GT nicht viel beigemessen und nur aufs Baujahr geschielt.

Leute! Ihr ereifert euch hier im Klein/Klein. Ein tolles Popkorn Thema, lese amüsiert mit.

Ich hatte damals einen Twingo, das war ein top Auto. Nie eine Fehlermeldung, aber warum? Weil es einfach keinen Display hatte wo jeder Furz angezeigt wurde. Deshalb war das ganze auch so sorgenfrei. Das beim BMW andauernd eine Lampe angeht liegt auch einfach an der Technik die darin verbaut ist. Je mehr drin ist, je älter, desto mehr kann kaputt gehen, muss aber nicht. Ausserdem steckt ja hinter einer Fehlermeldung nicht immer etwas dramatisches. Bei meinem BMW mehr eine zickige Verstimmung bisher.

Nichts desto trotz, die Tatsache, dass in einem 6er, der damals neu minimum 70k Euro kostete, Dichtungen im Motor verbaut wurden, die buchstäblich zusammenfaulen können, das ist schon etwas ungünstig für deutsche Wertarbeit. Daher ist eine grosse Marke Leider kein Garant für sorgloses Fahren und demnach auch nicht immer die erhoffte Qualität.

Zitat:

@famjuwi schrieb am 24. September 2022 um 15:35:18 Uhr:


Öhm, wem gehören den Ferrarri und Maserati? Ach ja, das ist ja Fiat...oh weh. Und wer spart die beiden Sportwagenschmieden gewaltig zusammen, so dass nicht mehr die alte Qualität vorhanden ist... Ach ja, das war und ist ja...Fiat.

Das gleiche Spiel gibts bei Lamborghini... dass VW da nun mit drin hängt ist nich förderlich für die Qualität.

Und du betrachtest den "Notruf"wirklich als sicherheitsrelevantes Teil? Was passiert bloss, wenn der Funkmast (Der BMW Notruf läuft über das reguläre Handynetz) ausfällt? Verklagst du dann nach einem Unfall den Mobilfunkanbieter?
Pardon, aber mit deiner Meinung, der Notruf-Sender im BMW sei ein sicherheitsrelevantes Bauteil machst du dich ein wenig lächerlich. Es würde ja bedeuten, dass ganz viele Fahrzeuge - ohne dieses Feature - ganz gefährlich unterwegs wären.
Aber hey, wenn es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist... dann kannst du gar nicht in einen Unfall verwickelt werden, da du den Wagen nicht mehr fahren dürftest, bis es repariert ist. Bei derart grober Fahrlässigkeit (ggf. Vorsatz) hilft dir auch kein RA mehr. Also stell den Wagen bis zur Reparatur beim :-) ab; das kann lebensrettend sein.

Wie lange wartet man eigentlich bei Maserati auf das Ersatzteil für den Notruf (beim Quattroporte V)? Da dürfte man länger als 4 Wochen drauf warten dürfen...[/quote

Mir gings in dem Beitrag eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass entgegen vieler Meinungen, und da genau schliesse ich Dich mit ein, auch Italiener mit angeblich minderwertiger Technik ( siehe Deine Aussagen oben) zuverlässiger und weniger mängelanfällig sein können als die berühmte "Deutsche Wertarbeit". Ich hoffe für Dich, dass Du nie in eine Situation kommen wirst , in der Du den "Notruf" mal brauchst - denn Deine Ansichten darüber sind schlichtweg inakzeptabel.

.
.
....man sollte schon in der Lage sein mit Zitaten zu arbeiten, bzw. diese einzubinden, wenn man vorgibt ein sicherheitsrelevantes Teil im Auto reklamieren zu müssen.... 😁

Deine fehlenden Zitate machen das Lesen deiner Beiträge äußerst schwierig. 😉

Und bitte, was hat die BMW Qualität mit dem zu tun was einem die Werkstatt für Termine vergibt?

Defekte können überall und bei jedem Bauteil auftreten...

Ich habe zwar keine massive Erfahrung mit BMW, aber zumindest bei den aktuellen Modellen ist die Verarbeitung und Solidität überall gut bis sehr gut. Langzeitqualität ist natürlich eine andere Frage, dafür habe ich meinen nicht lange genug bzw. viel gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen