BMW Online Fahrtenbuch nur noch bis 31.12.2021
Jetzt ist es offiziell 🙁
"Das BMW ConnectedDrive Store Angebot „Online Fahrtenbuch“ läuft zum 31.12.2021 aus.
Aus diesem Grund wurden die Angebote mit 24 und 12-monatiger Laufzeit bereits deaktiviert. Ab April 2021 steht nur noch das Angebot mit 1 Monat Laufzeit zur Buchung zur Verfügung.
Das Portal, in dem Sie Ihre Fahrten bearbeiten oder Berichte für das Finanzamt generieren können, ist noch bis zum 31.12.2022 verfügbar. So ist sichergestellt, dass Sie Ihre geltenden Dokumentationspflichten fristgerecht nachkommen können.
Im Anschluss können Sie ihre Daten der Eigensicherung bei der BMW Kundenhotline beantragen.
Information für bestehende Kunden:
Kunden mit einem bestehenden und laufenden Vertrag sind von dieser Umstellung nicht betroffen und können den Dienst weiterhin wie gewohnt und je nach individueller Laufzeit bis zum 31.12.2021 nutzen. Natürlich steht auch allen Bestandskunden der Portalzugriff, inklusiver aller notwendigen Funktionen noch bis zum 31.12.2022 zur Verfügung."
Quelle: BMW Connected Drive Store
Viele Grüße
Andreas
63 Antworten
Zitat:
@Ducky-One schrieb am 8. Dezember 2021 um 21:40:13 Uhr:
Zitat:
@Lemart schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:48:20 Uhr:
Hat jemand die neue Vimcar-Box getestet, die ja direkt an die Batterie angeschlossen wird?Ja, habe ich getestet und seitdem im Einsatz. Funktioniert wesentlich präziser als der OBD2-Stecker. Bisher keine Abweichungen oder Aussetzer.
Ich habe die Box auch heute eingebaut, Verbindungstest schlug fehl, die Fahrten wurden allerdings lückenlos aufgezeichnet, obwohl die Box ja unterm Ladeboden liegt und zum Teil noch Supermarkteinkäufe darüber lagen.
Verstehe ich es richtig, dass die Box im Gegensatz zu Stecker keine Kilometerzahlen vom Fahrzeug erhält und somit ganz besonders auf einen guten GPS Empfang angewiesen ist?
Könnte es passieren, dass die in den Hochhausschluchten oder Tunnels gefahrenen Strecken nicht korrekt erfasst werden könnten?
Technische Details kenne ich leider nicht. Nach den Angaben auf der Vimcar-Website bieten beide (Vimcar-Stecker und Vimcar-Box) die gleiche Funktionalität.
In meinem Fall kam es mit dem Stecker nahezu täglich zu Abweichungen, die immer lästig korrigiert werden mussten. Die tatsächlich (laut Fahrzeuginstrument) zurückgelegte Strecke stimmte häufig nicht mit der von Vimcar aufgezeichneten Strecke überein. Ich bezweifle daher stark, dass über die OBD2-Schnittstelle Angaben zur Fahrstrecke direkt vom Fahrzeug an Vimcar übermittelt werden. Vielmehr vermute ich, dass über die Schnittstelle allein die Stromzufuhr erfolgt und die Fahrstrecke per GPS ermittelt wird.
Nach dem Wechsel von Stecker zu Box wird jedenfalls bei mir alles präzise aufgezeichnet. Daher vermute ich, die Aussage des Vimcar-Supports trifft zu, dass das GPS-Signal von der Box wesentlich besser empfangen wird als von dem Stecker im Fußraum.
Bisher hatte ich auch noch keine Abweichungen bei Fahrten durch Tunnel...
Habt ihr die Vimcar-Box einfach an die Batterie angeschlossen, wie von Vimcar empfohlen? Mir wurde hier im Forum nämlich davon abgeraten (siehe hier).
Ich hatte wegen reinem GPS auch Bedenken gegen die Vimcar-Box. Die Batterie befindet sich bei mir im Kofferraum rechts unter einer Abdeckung. Ich parke zuhause in einer Garage und im Büro in einer Tiefgarage. Vimcar hat dazu auf Anfrage mitgeteilt, dass "der Empfang in überdachten Gebäuden, wie Tiefgaragen, abnehmen bis abreißen" kann.
AutoLogg scheint bei mir nicht ganz so zuverlässig mit CarData zu funktionieren wie Vimcar. Heute wurden zwar die Fahrten ins Büro und zurück korrekt erkannt. Gestern war allerdings schon wieder ein Fehler dabei. Laut AutoLogg war die Fahrt ins Büro nicht gestern morgen, sondern schon vorgestern abend bis gestern morgen. Selbst editieren kann man die Angaben zu Datum und Uhrzeit nicht. Bei Vimcar war die Aufzeichnung dagegen korrekt.
Ich werde AutoLogg jedenfalls noch eine Weile weiter testen. Ich frage mich nur, ob ich parallel dazu ab dem Jahreswechsel wieder den Vimcar-Stecker, den ich eh noch habe, aufzeichnen lasse, oder ob ich kurzfristig doch gleich noch auf die Vimcar-Box umsteigen soll.
Verstehe ich euch richtig, dass ihr zur Vimcar-Box raten würdet?
Bei mir ist die Batterie mittig unterm Kofferraumboden. Da wo früher mal Ersatzrad war.
Habe die Vimcar-Box direkt an die Klemmen angeschlossen. Bis jetzt funktioniert alles (2 Tage).
Ähnliche Themen
Nachtrag: mir ist aufgefallen, dass seit dem Switch von CarData auf die Box das Ende der Fahrt zuverlässig erkannt wird.
Anscheinend: Zündung aus = Fahrtende.
Zu meiner Freude hat mein Junior mein altes TripLog im G21 wieder zum laufen gebracht 🙂
Bedeutet kein CarData, kein OBD, kein Abo 😉
Einziger Nachteil, kein Bearbeiten in der Cloud. Dafür aber zuverläßig 🙂
Zitat:
@Schieri schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:54:34 Uhr:
Ich teste AutoLogg ebenfalls seit ca. 10 Tagen und bin sehr zufrieden. Selbst kurze Zwsichenstopps wie Tanken unterbrechen eine Fahrt. Ob das immer gewünscht ist sei aber dahingestellt.
Mittlerweile hatte ich auch eine Fahrt, die AutoLogg nicht automatisch aufgezeichnet hat. Über den Browser war der Nacherfassung rasch erledigt. Über die App ist das leider nicht möglich.
Ich habe VimCar übrigens wieder storniert. Nachdem im Anschreiben mein Bezahl-Abo munter lief, haben sie es zwei Wochen nicht auf die Reihe bekommen, mir die Hardware dazu zu schicken. Ich habe dann X mal versucht nachzuhaken, es kam keine Antwort, und da habe ich das Thema kurzerhand wieder abbestellt. Da bei mir die Entscheidung des neuen Autos immer noch aussteht, warte ich da erst einmal ab und führe dann ab Januar temporär ein gutes altes schriftliches Fahrtenbuch bei den paar Fahrten die ich aktuell überhaupt mache.
Hallo Leute,
nutzt von euch jemand twinline Fahrtenbuch Premium? Taugt es was?
Wie zuverlässig funktioniert denn AutoLogg für BMW, da steht beta... ist das ganze Zukunftssicher?
AutoLogg erkennt bei mir leider kurze Fahrtstopps nicht. Also vor allem bei kurzen Stopps an der Tankstelle hat er seine Probleme. Ich tanke normalerweise kurz vor meinem Büro. AutoLogg erkennt hier den Zwischenhalt nicht. Ich habe dann immer nur eine Fahrt von Zuhause ins Büro, die ich vom Support löschen lassen muss. Anschließend kann ich die entstandenen Lücken im Kilometerstand nachtragen. Auf Dauer ein wenig nervig. Davon abgesehen funbktioniert es aber ganz gut.
Zitat:
@chillo schrieb am 18. Feb. 2022 um 14:29:47 Uhr:
Wie zuverlässig funktioniert denn AutoLogg für BMW, da steht beta... ist das ganze Zukunftssicher?
Ich finde AutoLogg eigentlich sehr gut, da normalerweise jede Fahrt erkannt und übertragen wird, selbst wenn das Handy nicht dabei ist. So spart man sich die Erklärungen gegenüber anderen Fahrern, wenn diese das Auto nutzen. Die Fahrten lassen sich im Nachhinein am Telefon oder PC editieren. Ich hatte allerdings das Problem, dass tageweise mehrere Fahrten gar nicht erfasst wurden und ich diese nicht nachträglich erfassen konnte. Somit war das Fahrtenbuch nicht lückenlos und daher unbrauchbar. Auch der Support von AutoLogg konnte mir nicht weiterhelfen. Nun nutze ich die Android App Driverslog Pro, die ich sehr gelungen finde. Startet automatisch die Aufzeichnung sobald sich das Handy mit dem Auto verbindet, dass ganze sehr genau. Fahrten lassen sich hinzufügen, falls das Handy mal nicht an Bord ist und FA konforme Berichte gibt's auch. Lässt sich 1 Monat kostenlos testen.
Ok, danke für die Infos.
Ich habe AutoLogg jetzt mal angemeldet und teste es.
Irgendwie wird der Kilometerstand aber von meinem Auto nicht erfasst und die Fahrt wurde auch nicht erkannt...
War aber auch nur 1km zum testen, war wahrscheinlich eine zu kurze Fahrt.
Und was ist mit
twinline Fahrtenbuch Premium
hat das jemand im Einsatz, finde ich sehr interessant, vor allem ist es auch autark, da es eine SIM-Karte an Board hat und die Daten übermittelt.
Hallo an alle AutoLogg Benutzer,
gibts Neuigkeiten bzgl. der oben immer wieder beschriebenen Aussetzer? Ich benötige eine Fahrtenbuch Funktion, die möglichst einfach ist. Ich möchte gern eine "App" nutzen, die in meinem G15 zuverlässig ohne manuelles zutun jede Fahrt automatisch ohne Fehler aufzeichnet und die ich dann als privat bzw. geschäftlich zuweisen kann.
Danke im Voraus!
Zitat:
@fred8 schrieb am 4. April 2022 um 21:46:36 Uhr:
Hallo an alle AutoLogg Benutzer,gibts Neuigkeiten bzgl. der oben immer wieder beschriebenen Aussetzer? Ich benötige eine Fahrtenbuch Funktion, die möglichst einfach ist. Ich möchte gern eine "App" nutzen, die in meinem G15 zuverlässig ohne manuelles zutun jede Fahrt automatisch ohne Fehler aufzeichnet und die ich dann als privat bzw. geschäftlich zuweisen kann.
Danke im Voraus!
Autologg funktioniert bei mir seit Wochen absolut problemlos.
LG
Ich wollte mal fragen wie bei euch der Stand ist.
Stehe vor der gleichen Entscheidung.
Ich mag irgendwie keinen OBD Stecker oder so eine Box im Auto haben, wenn es sowieso die Cardata Daten gibt.
Ich schwanke zwischen Vimcar, AutoLogg und der App Driverslog Pro.
Eigentlich finde ich AutoLogg am sinnvollsten, aber das Userinterface ist nicht besonders gut.
Vimcar hat erhebliche KM Abweichungen
Und Driverslog muss mit mehr Akribie gepflegt werden. Ich weiß noch nicht.