BMW oder doch lieber VW?

Hallo zusammen,

da mein jetziger Golf immer mehr Probleme macht, soll bald ein Neuer her. Frühestens wenn das jetzige Auto einen Abgang macht, spätestens dann diesen Sommer. Ich frage so früh, weil mein ausgewählter BMW sehr rare ist.

Ich werde das Ganze in 2 Teile aufsplitten, im Posting kurz die Situation und unten eine FAQ

Kurz zu meinem Fahrprofil/Situation:

Ich bin derzeit Student und pendel jeden Tag zur Uni. Pro Jahr komme ich etwa auf 20 000km. 8 Monate lang täglich 40km (einfach) zur Uni sowie 1-2x wöchentlich 15km (einfach) zur Arbeit. Die restlichen 4 Monate jeden Tag 15km (einfach) zur Arbeit + diverse Ausfahrten pro Jahr.
Sollte alles gut gehen, bin ich in 2 1/2 Jahren mit dem Bachelor fertig und werde direkt arbeiten gehen.

Je nachdem wie es läuft (ob mir ein Dienstwagen gestellt wird, ich mein Privatfahrzeug verwenden muss oder ob ich dann auf der Straße lebe) wird das Fahrzeug entweder behalten oder kommt weg. Geplannt ist eine Nutzungsdauer von mind. 3 Jahren

Folgende Autos habe ich mir herausgesucht und würde dazu gerne eure Meinung hören:

BMW F20 LCI bevorzugt 125i/120i

Versicherung: 125i 840€
derzeit auffindbar mit 26 290€
kaum auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden
Oft mit Premium Selection anzutreffen (= 24M Garantie)

Nachteil: Selbst wenn man einen "gescheiten" 125i findet, scheitert es oft an der Ausstattung. Leider habe ich den Tick, dass ich schon eine gewisse Vorstellung habe wie mein Auto aussehen sollte. Dazu zählen beim 1er M Paket, großes Navi, Black Panel Tacho -> Eine Kombi die man garnicht auffindet -> heißt ich müsste neben der Kaufsumme auch etwas in die Nachrüstung stecken

Golf 7 GTI BJ 2015

Versicherung: 655€
meistens mit 12 Monaten Garantie
Mit BJ 2015 oder jünger auffindbar für: 24 000€
ABER: Ich habe den Golf 7 GTI mit BJ 2015 nur genommen, um mal zu schauen wie er im Gegensatz zum 1er liegt. Sollte es ein GTI werden, hätte ich auch kein Problem mit einem älteren Baujahr
Größter Pluspunkt: Optisch gefällt er mir so wie er da steht -> ich müsste nichts verändern

Nachteil: Sieht man auf der Straße wie Sand am Meer

Seat Leon Cupra ST 2015 ab 265 BJ 2015

Versicherung: Cupra 290 656€
Mit BJ 2015 oder jünger auffindbar für: 25 000€
Auch hier wieder: Sollte es ein Cupra werden, ist ein älteres BJ auch kein Problem und sogar bevorzugt

Nachteil: Einige Veränderungen (Navi, Karosserie) würde ich vornehmen, die sich preislich allerdings im Rahmen halten

Nochmal zusammengefasst:

Der 1er ist optisch top und mit Premium Selection hätte ich auch 2 Jahre lang meine Ruhe. Das einzige Problem ist wie bereits gesagt Nachrüstung + preislich (Versicherung, Anschaffung,...) auf einer anderen Ebene.

Golf GTI... uff, geplannt war den jetzigen Golf bis Studiumsende zu fahre, solange hätte ich es noch mit den 80 PS "durchgehalten", allerdings macht es wirtschaftlich keinen Sinn mehr den zu behalten. Ich trenne mich vom Golf wegen Motor Komplikationen und vorallem Elektronik Problemen und nun soll es trotz allem wieder ein Golf werden?

Den Seat hatte ich vorhher noch überhaupt nicht auf dem Schirm. Jedoch gefällt mir die Kombi Variante extrem gut, auch hat mich die niedrige Versicherungssumme gewundert trotz der vielen PS

Soo, das war's mit meinem Aufsatz ^^ Ich denke ich mache mit keinem der 3 Fahrzeuge etwas falsch. Mir geht es einfach darum nochmal eine 3. Meinung einzuholen, diese muss garnicht auf Zahlen oder Fakten beruhen, jedoch wäre eine kurze Begründung hilfreich. Am liebsten wäre mir tatsächlich eine Favoritenliste.

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen und vielen Dank für's Lesen 🙂

Viele Grüße

Ps: Unten gibt es noch eine kurze FAQ, da ich schon seit längerem auf MT mitlese

Beste Antwort im Thema

Doch!
Lediglich die Audi - Fahrer sehen das anders.😁

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@ColdF0rest schrieb am 23. Jan. 2019 um 17:35:06 Uhr:


Das wäre der weiße 1er in deinem Profil, richtig? Mit M Sport, sieht der schon verdammt geil aus ^^

Mit LCI 2 wäre es natürlich abgedeckt, jedoch leider out of budget

Richtig.

Der BMW 1er 120i LCI ab 09/2017 (LCI 2) mit Sportpaket ist durchaus in deinem Budget, der 125i nicht.

Es ist auch möglich den Black Panel Tacho nachzurüsten. 1000€ solltest du dafür aber locker kalkulieren (muss codiert werden, wenn ich mich recht erinnere). Im Endeffekt kannst du dann aber auch gleich 1000€ mehr für einen LCI 2 investieren. Dann hast du auch das neue Navi in Kacheloptik.

Den Cupra gibt's erst ab der 300PS Version mit Allrad. Der günstigste liegt da bei 27.999€.

Anbei mal eine Auswahl und der Cupra rein informativ.

https://www.mobile.de/.../list?...

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 24. Januar 2019 um 02:35:58 Uhr:



Den Cupra gibt's erst ab der 300PS Version mit Allrad. Der günstigste liegt da bei 27.999€.

Nur als Kombi, der Normale hat Front.

@TE: Dann nimm keine Leute mit 😁 ich hab mir auch gesagt, dass ich das Auto für mich kaufe und nicht ein Auto was mir weniger gefällt, nur damit ich Taxi spielen kann

Zum Punkto 1er: Das LCI 2 lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall, das Interieur ist damit hochwertiger und meiner Meinung nach auch stimmiger geworden. Wie bereits angesprochen ist der Black Panel Tacho da auch immer dabei. Die ersten gab es ab EZ ab 6/17 soweit ich weiß.

Zudem würde ich beim 120i auf den B48-Motor achten, 184 PS. Ist aber ab dem LCI 2 auch bei jedem 120i verbaut.

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 24. Januar 2019 um 02:35:58 Uhr:


Den Cupra gibt's erst ab der 300PS Version mit Allrad. Der günstigste liegt da bei 27.999€.

Anbei mal eine Auswahl und der Cupra rein informativ.

https://www.mobile.de/.../list?...

Vielen Dank für die Auswahl. Beim Cupra muss es nicht zwangszweise der 300er werden, ein 280er würde mir auch vollkommen ausreichen.

Nach aktuellem Stand steht der 1er ganz vorne, danach Cupra und als letztes der GTI.

Eigentlich habe ich mir für das jetzige Auto vorgenommen die 200 PS Grenze zu knacken. Daher ist auch eigentlich der 125i gewünscht. Aber ich werde wohl beide einfach mal fahren und dann nach Gefühl entscheiden.

Ähnliche Themen

Der B48B20 wird ja sowohl im 120i als auch im 125i verbaut, seit kurzem. Bei so einem standard Turbomotor sehe ich kein Problem einen guten Softwareoptimierer aufzusuchen und den Motor 40PS mehr zu entlocken, kommt dich wahrscheinlich günstiger wie der 125i und da musst du wirklich fahren wie ein Geistesgestörter, damit du die Bremsanlage überforderst. Die ist im 120i nämlich nicht wirklich viel kleiner (300mm zu 312mm).

Wenn man über einen gebrauchten 125i nachdenkt, dann ist der (preisliche) Sprung zum 40i übrigens auch nicht mehr allzu groß.

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 24. Januar 2019 um 16:01:52 Uhr:


Wenn man über einen gebrauchten 125i nachdenkt, dann ist der (preisliche) Sprung zum 40i übrigens auch nicht mehr allzu groß.

Oder zu einem M135i, der 125i ist irgendwie leicht überteuert, vernünftig ist der 118i, hier gehen gepflegte mit etwas Ausstattung regelmäßig auch mal für 12-15t € weg. Der M135i fängt bei guten 20t € für vernünftige Geräte an, vernünftige 125i finde ich aber auch nicht nennenswert unter 17-18t €.

Klar ist aber auch, im Unterhalt ist der Unterscheid auch noch vorhanden. Das ist eben auch der Punkt, weshalb ich mir auch überlegen würde was ich wirklich will/brauche. Ich habe z.B. zu einem sehr gepflegten 335i gegriffen, vermutlich wäre aber ein 130i/325i/330i vollkommen ausreichend gewesen, denn jetzt denke ich ernsthaft über den Verkauf nach, weil ich doch nicht bereit war auf den Zweitwagen zu verzichten. 😛

Wie sagen wir da so schön : "Z.Z.!" Zelbst Zchuld...

Mhhh, tatsächlich würde ich nicht zum M140i sondern eher zum M135i greifen.

Der unterscheidet sich preislich minimal zum 125i + der M135i hat meine Wunschausstattung à la M Sport Paket, quadratisches Navi und Leder serienmäßig drinne.

Ich weiß aber warum ich ihn nie auf dem Schirm hatte: 2-Türer 😁

Werde den aber definitiv Probe fahren! Vielen Dank für den Tipp

Mit "quadratischem Navi" meinst du wahrscheinlich das Navi Prof (Also eigentlich rechteckig 😉). Dieses ist aber auch beim 135i/140i Sonderausstattung. Selbiges gilt für das Leder (nur bei Neuwagen aktuell nur noch Leder lieferbar). Was Serie ist, ist Alcantara und das ist m. M. nach sehr empfehlenswert.

*insert facepalm* Ja, ich meinte rechteckig ^^

Scheint als hätten meine herausgesuchten Fahrzeuge zufälligerweise alle Leder gehabt, aber Alcantara ist genauso spitze!

Hallo TE,
wir haben beide Modelle in der Garage stehen, daher kann ich zumindest das Raumkonzept und das Interieur, aber nicht die Motoren vergleichen.
Emotional würde ich zum 125i greifen, mit großem Navi und allem Chi-Chi. Problem: Kaum bezahlbar, da kannst gleich zum 135i/140i greifen.
Wenn du ein bisschen mehr aufs Geld achten musst: Golf 7 GTI. Da findest du auch coole Assistenten wie den Lane Assist oder das ACC relativ häufig, im Gegensatz zu den meist spärlich ausgestatteten BMWs.
Der Seat wäre für mich keine Option.

Dann noch 1-2 Gedankenanstöße zum Kauf/Unterhalt:
Schau zu, dass du den Wagen (egal welcher es am Ende wird) bis zum Ende des Studiums bezahlt hast.
Dann startest du ohne "Altlasten" ins Berufsleben.
Ordentliche Golf 7 starten schon bei 17-18.000€ 😉

Unterhalt: Bei BMW sind die Werkstattpreise derartig gepfeffert, dass ich bei unserem Golf jedes Mal mit einem Grinsen aus dem VW-Autohaus laufe. Verrückt, wie man da abstumpfen kann. Als dualer Student hätte ich keinen Bock, mein sauer verdientes Geld beim BMW-Service auszugeben... Ansonsten: Die HUK24 preist unseren 120d trotz 20 tkm p.a. fair ein, ich habe noch keine günstigere Versicherung gefunden.

Die Preise bei VW sind billig, seit wann das? Als ich für unseren A1 (!0) mal ein Service machen ließ, standen da doch tatsächlich 800 Euro auf der Rechnung. Seitdem sieht mich keine Vertragswerkstatt mehr und ich fahre genauso gut. Fehlt mir auch außerhalb der Garantiezeit das Verständnis.

Audi ist nicht VW

Doch!
Lediglich die Audi - Fahrer sehen das anders.😁

Ok, nochmal für die Zurückgebliebenen: Audi Servicepreise sind nicht VW Servicepreise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen