BMW mit Frontantrieb ?!
Das kann doch nicht sein, ich lese soeben in der Auto Zeitung das ab 2014 der BMW
Mini Van mit Frontantrieb kommt, dann 2017 der 1er mit Frontantrieb kommt,
des kann ja gar nicht wahr sein, BMW wird kann doch nich auf Frontantrieb greifen.
Ich hoffe, das der 3er nicht mit Front kommt, sonst muss ich ja auf Mercedes Benz
greifen, und das kann ich ja nicht machen. Ich kann Mercedes überhaupt nicht leiden,
aber ich fahre mein Leben gern einen Heckantrieb, und des will ich auch weiter hin machen !
Was sagt ihr dazu ?
Meint ihr der 3er wird mit Front kommen ?
MFG Touareg67
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Daß Frontantrieb in Sachen Fahrspaß nicht schlechter ist beweisen die meisten anderen Autohersteller schon lange.
Das ist
a) subjektiv und
b) habe ich solche Sprüche bis jetzt ausschließlich von Leuten gehört, die so gut wie nur Frontantrieb fahren, jedoch nie von jemanden, der beide Antriebsarten gut (das heißt auch in Situationen, in denen man den Unterschied deutlich merkt) kennt (und ja, ich habe Deine Signatur durchaus gelesen).
Ich persönlich kenne keinen einzigen Fronttriebler, der soviel Fahrspaß wie ein Hecktriebler bringt.
... relativiert die Wertigkeit der Aussage meines Erachtens(!) soweit, dass der Gehalt gegen null geht.
41 Antworten
Diese "hässlichen" Dinger verkaufen sich aber gut, trotz Frontantrieb. Ich finde Euch ziemlich unflexibel, so penetrant alten Zöpfen festzuhalten. Wie gut Front oder Heckantrieb ausfallen hängt immernoch von der Ausführung bzw. Auslegung im Fahrzeug ab. Daß Frontantrieb in Sachen Fahrspaß und Sicherheit nicht schlechter ist beweisen die meisten anderen Autohersteller schon lange.
Die Qualität eines Fahrzeuges so penetrant an der Antriebsache festzumachen halte ich für antiquiert. Dann seit bitte so konsquent und voted für den Allradantrieb
P.S. Jaguar und Premium Segment 😕
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Daß Frontantrieb in Sachen Fahrspaß nicht schlechter ist beweisen die meisten anderen Autohersteller schon lange.
Das ist
a) subjektiv und
b) habe ich solche Sprüche bis jetzt ausschließlich von Leuten gehört, die so gut wie nur Frontantrieb fahren, jedoch nie von jemanden, der beide Antriebsarten gut (das heißt auch in Situationen, in denen man den Unterschied deutlich merkt) kennt (und ja, ich habe Deine Signatur durchaus gelesen).
Ich persönlich kenne keinen einzigen Fronttriebler, der soviel Fahrspaß wie ein Hecktriebler bringt.
... relativiert die Wertigkeit der Aussage meines Erachtens(!) soweit, dass der Gehalt gegen null geht.
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Warum die Panik, die werden in München schon wissen was sie tun, die kommenden 4 Zylinder sollen angeblich eine Laufruhe besitzen die durchaus mit den 6endern mithalten soll und auch Frontantrieb kann Spass machen wenn er gut gemacht ist, von den besseren Wintereigenschaften ganz zu schweigen 😉
Hmm, also ich bin im Winter jeden Berg hochgekommen, und zwar an stehenden, rutschenden oder zurückrollenden Fronttrieblern vorbei, die oft die wesentlich neueren technischen Hilfsmittelchen hatten....
.... könnte natürlich auch an den Fahrerischen "Künsten" derjenigen gelegen haben 😁
Jedenfalls hatte ich auch mit geschlossener Schneedecke absolut nie Probleme, auch beim Anfahren an 18% nicht - allerdings lass ich mir meine Reifen auch was kosten, da gibts kompromißlos nur den ADAC-Testsieger und das hab ich noch nie bereut.
Ich fahre die letzten 10 Jahre Heckantrieb, davor nur Fronttriebler, ich denke so ein bischen kann ich das schon beurteilen. Ich kann nicht erkennen, daß ein Antrieb eklatant besser ist. Stärken und Schwächen haben Beide. Man kann sich da natürlich auch hineinsteigern. Im normalen Fahrbetrieb ist so gut wie kein Unterschied spürbar.
Für mich ist die Frage ob Front- oder Heckantrieb beim Autokauf sekundär, ich Wette für die meisten Autofahrer gilt das auch.
Ähnliche Themen
Weshalb die Panik hier?
Es soll ja nur der 1er Frontantrieb bekommen, eben genauso wie die A-Klasse bei Mercedes.
Das Problem ist einfach, daß in der unteren Mittelklasse keiner den Mehrpreis für Heckantrieb bezahlen möchte und das jeder sich viel Platz wünscht. BMW reagiert jetzt nun.
Der 3er wird nie im Leben Frontantrieb bekommen. Die Reihensechszylinder bleiben ebenso erhalten, aber nur die 3.0l Maschine.
Ich persönlich freue mich auf den 320i F30 mit ca. 184PS und 280Nm bei ca. 1600U/min (R4, 1995ccm, Turbo).
Dann soll es einen 323i mit 218PS und ca. 320Nm geben (auch R4 mit Turbo) und wohl einen 328i mit 245PS und 350Nm (R4, 1995ccm, Turbo).
Erst ab 330i oder 335i wird es den Reihensechser geben.
Einen 318i und 316i wird es mit den bekannten 1.6l von Mini geben. Hier könnte der 316i vielleicht 129PS (95kW) haben und der 318i 156PS (115kW).
Meiner Meinung nach wird BMW mit dieser Strategie weiterhin Erfolg haben.
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Weshalb die Panik hier?Es soll ja nur der 1er Frontantrieb bekommen, eben genauso wie die A-Klasse bei Mercedes.
Das Problem ist einfach, daß in der unteren Mittelklasse keiner den Mehrpreis für Heckantrieb bezahlen möchte und das jeder sich viel Platz wünscht. BMW reagiert jetzt nun.
Der 3er wird nie im Leben Frontantrieb bekommen. Die Reihensechszylinder bleiben ebenso erhalten, aber nur die 3.0l Maschine.
Ich persönlich freue mich auf den 320i F30 mit ca. 184PS und 280Nm bei ca. 1600U/min (R4, 1995ccm, Turbo).
Dann soll es einen 323i mit 218PS und ca. 320Nm geben (auch R4 mit Turbo) und wohl einen 328i mit 245PS und 350Nm (R4, 1995ccm, Turbo).
Erst ab 330i oder 335i wird es den Reihensechser geben.Einen 318i und 316i wird es mit den bekannten 1.6l von Mini geben. Hier könnte der 316i vielleicht 129PS (95kW) haben und der 318i 156PS (115kW).
Meiner Meinung nach wird BMW mit dieser Strategie weiterhin Erfolg haben.
Danke für diesen Beitrag!
Der Frontantrieb soll ja nur den Hochdach 1er eine Lösung sein, und wir fahren ja hier dreier.
BMW wird in nächster Zeit nicht die komplette Fahrzeugflotte auf FWD umstellen (siehe MB A/B-Klasse), also gibt es für uns Fahrspassfahrer immernoch andere BMWs, und wenn doch fahren wir unsere alten "karren" weiter.
Dann können die Junx aus München sehen, wie sie ihre Frontkratzer loswerden:-)
Der Hochdacheinser ist für diejenigen bestimmt, die einen Golf oder Astra fahren wollen und Wert auf Platz legen, für alle anderen gibt es den Sandardeinser.
Hoffentlich kommen bauen die dann nicht die Peugeot Motoren in die 16i und 18i ein, die braucht nun wirklich keiner.
chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisarama
Der Frontantrieb soll ja nur den Hochdach 1er eine Lösung sein, und wir fahren ja hier dreier.chris
Wenn nur der 1er den Sch*** Frontantrieb bekommt bin ich ECHT erleichtert !
Aber der BMW-Mini-Van kommt auch mit Front !
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Marv2003
HECKANTRIEB IST KAUFFAKTOR weil das ganze fahren ein anderes ist :-)
VOLL UND GANZ RICHTIGGGGG...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wie gut Front oder Heckantrieb ausfallen hängt immernoch von der Ausführung bzw. Auslegung im Fahrzeug ab. Daß Frontantrieb in Sachen Fahrspaß und Sicherheit nicht schlechter ist beweisen die meisten anderen Autohersteller schon lange.
Entschuldige, aber das ist kompletter Unsinn! Da kannst Du rumfeilen und auslegen wie Du willst, wenn ich in einer schnell gefahrenen Kurve mit der Vorder- oder der Hinterachse ins Driften komme, macht das einen himmelweiten Unterschied. Das ist durch keine Abstimmung der Welt zu kaschieren. Genau wie das Haftungsproblem aus engen Kurven heraus, besonders bergauf.
Und das ist das, was andere Hersteller schon lange beweisen!
Das Konzept des Frontantriebes hat sicher in bestimmten Bereichen Vorteile, aber zu behaupten es würde in Sachen Fahrspaß mithalten können, zeugt entweder von Unwissenheit oder davon, dass Du Dein Auto noch nie am Grenzbereich bewegt hast. Was aufs gleiche rauskommt.
Wenn das wirklich kommt, heißt es für mich entweder Marke wechseln, oder alte BMWs kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
1. Du hast vollkommen rechtZitat:
Original geschrieben von Pit 32
Das Konzept des Frontantriebes hat sicher in bestimmten Bereichen Vorteile, aber zu behaupten es würde in Sachen Fahrspaß mithalten können, zeugt entweder von Unwissenheit oder davon, dass Du Dein Auto noch nie am Grenzbereich bewegt hast. Was aufs gleiche rauskommt.
Wenn das wirklich kommt, heißt es für mich entweder Marke wechseln, oder alte BMWs kaufen.
2. Würde für mich das selbe bedeuten, Marke wechseln oder ältere Modelle fahrenMFG
Wenn man BMW fährt, braucht man dann noch nicht mal stärkere Modelle
um die Räder durchdrehen zu lassen. Na wenn das nicht positiv ist . . . 😉
Aufgrund der Antriebseinflüsse in der Lenkung
Heckantrieb rules!
😎