BMW M6, F12, Bremsbeläge und Scheiben VA erneuern
Hallo zusammen,
hätte da mal eine Frage:
Was für Beläge und Bremsscheiben würdet ihr empfehlen für das o.a. Fahrzeug?
Ist die "normale" Ausführung mit 560 PS. Bei den jetzigen Belägen ist mir aufgefallen, dass die die Felgen sehr schnell "dreckig" bzw staubig machen. Sind denke ich noch die ersten (80tsd km) oder die zweiten Beläge.
Im Frühjahr werde ich vermutlich die vorderen Bremsen komplett erneuern. BMW meinte die sind ja überfällig. Musste leicht schmunzeln, denn ich hab daraufhin um sicher zu gehen die Räder demontiert und festgestellt, dass noch knapp 10 mm Belag vorhanden ist. Sicherheit ist mir wichtig, aber das reicht doch noch dick?
Im Frühjahr werd ich trotz allem nochmals die Bremsen checken. Vieleicht meinte der gute Mann beim Freundlichen ja auch die Bremsscheiben. ber da mein Auto TÜV neu hat denke ich die sind auch noch in Ordnung.
Was meint ihr? Abzocke? Oder muss ich da vorsichtiger sein. Und falls ja, was für cheiben/Beläge sollte ich nehmen? Habt ihr gute Bezugsquellen?
Will auf keinen Fall irgendwelche "No Name" Produkte.
Grüße, Jonas
23 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 16. November 2017 um 21:48:47 Uhr:
Zitat:
Ist die neue Scheibe 26 mm dick, dürfen also bei einer Dicke von 24,4 mm und darüber noch einmal neue Beläge verbaut werden.
Danke, als ich dies hier geschrieben habe, hat man mich für einen Hexenmeister, Massenmörder oder sonst irgendwie Verrückten gehalten. 😁
Verstehe ich jetzt nicht, wenn ich ehrlich bin. Was ist daran verwerflich oder hexerisch? Irgendwas fehlt mir jetzt an Kontext 😕
Ich hätte Leute dazu verführt sich in Lebensgefahr zu begeben. Da man angeblich niemals unter dem Mindestmass rumfahren darf. Etwa so in der Art wurde das hier erklärt. Was natürlich Bullshit ist.
@RHM3
Hey, super Link. Für stark 60 Euro Bremsbeläge von ATE. Das ist schon ein Wahnsinnspreis...
Finde leider die nur dort für die Hinterachse. Und Bremsscheiben find ich im Shop auch nicht.
Gruß
Eine Frage hätte ich noch: Brauche ich irgendwelches "Spezialwerkzeug" um die Beläge bzw die Scheiben zu wechseln? Also ich dachte da hauptsächlich wegen der eletrischen Feststellbremse...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ghm schrieb am 16. November 2017 um 21:56:39 Uhr:
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 16. November 2017 um 21:48:47 Uhr:
Danke, als ich dies hier geschrieben habe, hat man mich für einen Hexenmeister, Massenmörder oder sonst irgendwie Verrückten gehalten. 😁
Verstehe ich jetzt nicht, wenn ich ehrlich bin. Was ist daran verwerflich oder hexerisch? Irgendwas fehlt mir jetzt an Kontext 😕
liegt daran, dass die Bremsscheiben vom M6 neu 36 mm und mind. 34mm haben - was würde passieren, wenn ein M6 mit deinen Werten ausgerüstet worden wäre
Zitat:
@RHM3 schrieb am 17. November 2017 um 11:11:29 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 16. November 2017 um 21:56:39 Uhr:
Verstehe ich jetzt nicht, wenn ich ehrlich bin. Was ist daran verwerflich oder hexerisch? Irgendwas fehlt mir jetzt an Kontext 😕liegt daran, dass die Bremsscheiben vom M6 neu 36 mm und mind. 34mm haben - was würde passieren, wenn ein M6 mit deinen Werten ausgerüstet worden wäre
Meine Werte sollten in erster Linie als Beispiel dienen!
Fakt für den M6 ist, dass in der Tat die neuen Scheiben 36 mm dick sind - das ist korrekt.
Die Verschleißgrenze ist dann 1,6 mm später erreicht - also bei 34,4 mm um das nun ganz exakt und fahrzeugspezifisch für den M6 (F12) nochmal klarzustellen.
Wie schon oben erläutert, heißt das, dass bei 34,4 mm Scheibendicke nochmal frische Beläge eingebaut werden dürfen. Bis die Beläge dann ihre Verschleißgrenze von 3,7 mm erreicht haben, wird sich in diesem Fall für die Scheibe eine Restdicke von unterhalb 34,4 mm ergeben, was aber zulässig ist.
ghm
Eine Frage hätte ich noch: Brauche ich irgendwelches "Spezialwerkzeug" um die Beläge bzw die Scheiben zu wechseln? Also ich dachte da hauptsächlich wegen der eletrischen Feststellbremse...
??