BMW M5 oder Maseratti quattroporte

Servus an alle,
Ich überlege mir für nächstes Sommer ein sport wagen zu kaufen, da möchte ich ihre erfahrungen hören.
Zum beispiel: unterhaltkosten,krankheiten etc.
Verbrauch ist mir egal weil der wagen bewegt nur im Sommer und nicht täglich. Oben genannten wagen habe ich mir vorgestellt aber natürlich könnt ihr eventuell auch väwas vorstellen.
BMW M5 e39 das auto mein traum auto aber bis jetzt könnte ich nicht einen e39 probefahren sondern war ich im e60 als fahrer das gefühl war besonderes überraschend ???? Maseratti wegen pure sound auch im augen aber keine erfahrung. Mein budget ist bis zu 16.000€ und km bis 150tkm jenachdem zustand kann noch mehr sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 16. Oktober 2015 um 15:05:52 Uhr:


Hi,

Welcher M5 solls den sein ?
Der alte, mit dem V10 Saugeer oder schon einer der jünger mit dem V8 Turbo ?

Grüße

Bei dem Budget geht das eher in Richtung 1 Zyl. Dampfmaschine.

38 weitere Antworten
38 Antworten

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||price&dtr=s

Danke schön für die beiden link ich möchte erfahrungen hören da ich ein smartphone besitzt jeder zeit kann ich mir anschauen

Dann frage in den jeweiligen Unterforen. (BMW-Forum und weitere Marken Forum oder Sportwagen Forum).
Ich denke nicht, dass du hier viele Erfahrungsberichte zu einem Quattroporte bekommen wirst 😁 😉

Grüße

Hi,
der Maserati hat eigentlich nur ein Problem, die Kupplung, die ist oft nach
ca. 30 bis 40.tsd km "fertig".
Welcher Zustand die Kupplung ist, kan der freundliche Maserati-Händler mit
einem Diganosegerät schnell auslesen.
D.h. ein Kauf bei einem "freien" Händler sollte mann aufpassen.
Eine neue Kupplung kostet beim Maserati zw. 3.000 und 5.tsd € (hängt davon ab, ob
noch mehr getauscht werden muss).
Ansonsten, ein sehr zuverlässiger Wagen & Motor.

Der M5 ist hier etwas zickiger..
I.d.R. muss beim M5 bei ca. 100.tsd km der Motor revidiert (Kurbelwelle,
Pleuellager, etc.) werden, was mit ca. 5 bis 8.tsd € zu Buche schlägt.
Auch die Kupplung, je nachdem, muss ausch "früh" gewechselt werden, dazu kommt,
das Differential, mag es nicht, wenn mann allzuoft "Burnouts" durchführt.

Welcher M5 solls den sein ?
Der alte, mit dem V10 Saugeer oder schon einer der jünger mit dem V8 Turbo ?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 16. Oktober 2015 um 15:05:52 Uhr:


Hi,

Welcher M5 solls den sein ?
Der alte, mit dem V10 Saugeer oder schon einer der jünger mit dem V8 Turbo ?

Grüße

Bei dem Budget geht das eher in Richtung 1 Zyl. Dampfmaschine.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 16. Oktober 2015 um 15:05:52 Uhr:



Welcher M5 solls den sein ?
Der alte, mit dem V10 Saugeer oder schon einer der jünger mit dem V8 Turbo ?

Grüße

Steht doch oben. E39 also der 5-Liter V8-Sauger mit 400 PS. 😉

Ich hatte mich ebenfalls mit diesen beiden Spaß-Fahrzeugen (M5 allerdings als E6X) beschäftigt, bin aber schließlich wieder davon abgekommen.
Quattroporte: zeitloses Design, toller Sound, zuverlässiger Motor, in der Preisklasse bis 20K€ kaum noch zu erwartender Wertverlust, aaaaber: sehr teure Ersatzteile (z. B. Achsteile nur als Komplettset), Lenkung etwas indirekt, Schaltverhalten Duo Select gewöhnungsbedürftig (beim sportlichen Fahren gut, beim Cruisen durch die Schaltverzögerung grauenhaft)
M5 (E6X): Karosserie-seitig zu sehr Massenprodukt und teure Schwachpunkte (siehe E60 Forum), Leistungscharakteristik muss gefallen,

Grundsätzlich zuschlagen würde ich nur, wenn die Schwachstellen, bzw. teuren Verschleißteile nachweißlich durchrepariert wurden. Ein gutes Fahrzeug zu finden, ist diesbezüglich langwierig und zeitintensiv.
Mir ist mittlerweile klar, dass ich mir eher ein kleines agiles Spaß-Auto a la Lotus Elise / Opel Speedster oder Mini JCW zulegen werde. Aufgrund des geringen Spritverbrauchs und der günstigen Ersatzteilversorgung (Opel Speedster eingeschränkt) sind dann auch die Unterhaltskosten überschaubar.

Gruß
Dirk

Zitat:

@woltemd schrieb am 17. Oktober 2015 um 08:31:23 Uhr:



...
Mir ist mittlerweile klar, dass ich mir eher ein kleines agiles Spaß-Auto a la Lotus Elise / Opel Speedster oder Mini JCW zulegen werde...

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein kleiner und überteuerter Plastikbomber, wie der Mini JCW, mehr Spaß macht, als dein S5, oder dein 997.

Zitat:

@woltemd schrieb am 17. Oktober 2015 um 08:31:23 Uhr:


Mir ist mittlerweile klar, dass ich mir eher ein kleines agiles Spaß-Auto a la Lotus Elise / Opel Speedster oder Mini JCW zulegen werde.

Zitat:

@pk79 schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:11:49 Uhr:


Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein kleiner und überteuerter Plastikbomber, wie der Mini JCW, mehr Spaß macht, als dein S5, oder dein 997.

Der JCW eingeschränkt, die beiden anderen definitiv ja.

JCW, Elise und 997 (als Carrera 4S) bin ich selbst gefahren.

Das Gewicht macht den Unterschied.

Für den Themenersteller sind die aber alle ungeeignet.

Danke an alle M5 e60 fällt raus da ich nicht leisten kann, muss nicht maserati sein einfach ein Auto spaß zu haben nicht tunnen muss. Opel leider auch nicht ich habe einen Opel Signum 2.2 Direct bj 09.2005 in einem jahr fast 700€ teile/reperatur kosten und verbrauch 100km/13lt deshalb opel fällt auch raus. Ein Deutsches auto natürlich besser aber hinter antrieb. Ich bin momentan auf der suche für Sommer.

Zitat:

in einem jahr fast 700€ teile/reperatur kosten und verbrauch 100km/13lt deshalb opel fällt auch raus.

Runtergerechnet prophezei ich dir beim Maserati mal 2000 EUR pro Jahr für Reperaturen und 15 l/100 km 🙂

Jeder würde sagen, oh ja nen M5, nur ist es ein 5er BMW wie jeder andere auf deutschen Straßen, mit herrlichen Klang. V8+V10 und Auspüffen geil sagen die einen, langweilig die anderen. Der Maserati ist das Fahrzeug für Freunde von Exoten. Nen Maserati bringt in mir immer den Charm von Zuhälterstyle 😁 Der Klang ist unnachahmlich, absolut porno.

http://www.autobild.de/.../...roporte-gebrauchtwagen-test-5673837.html -des der Maseratitest

http://www.autobild.de/artikel/bmw-m5-1999-2003--49170.html - des der des E39

für 16.000 wirst du keinen vernünftigen V10er finden, nur fusch.

Was feststeht, wenn die nicht Tiptop gepflegt sind, wird es ein teurer, geplagter und trauriger Sommer.
Der Maserati ist im Unterhalt und reparatur absurd teuer. Mein Herz würde für Maserati sprechen, mein Verstand ganz klar zu M5.

LG. ich hoffe auf Bilder :P und Versuch einen im Winter zu ergattern, da liegen Preise für über Limousinen erst recht im Keller.

Wieso RWD?

iiSS ich meine für das auto
zahle ich un gern lieber ein auto mit spaß mehr ps etc. Wegen verbrauch habe ich kein probleme / reperatur wenn man ein gebrauchtes auto gekauft hat muss man alles rechnen.
Gera123 ich bin an der gleiche meinung wir du ?? wegen anschaffungskosten 16.000 ist grenze weiß für ein sport wagen eher wenig geld aber beim auto kaufen ahnung und glück haben ahnung wenig glück habe ich genug ??

RWD? was ist das 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen